Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.850 Ergebnisse für kind volljährig

Rechtswahrungsanzeige ARGE nach § 33SGB II. Unterhalt
vom 4.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Datum Ihrer Bedarfsgemeinschaft wurde mit mit 10.4.2008 angegeben, wahrscheinlich war dies der Zeitpunkt der räumlichen Trennung zu deren ehemaligen Ehemann Daten: Mutter hat zwei Kinder (erstes Kind ehelich geboren) Zweites Kind, meine Tochter, während des Trennungsjahres gezeugt, Kind gebornen im September 2009 Kindsmutter war bis August 2009 rechtskräftig verheiratet gewesen ( nicht mit mir), Vaterschaftstest wurde gemacht im Dezember 2009 Anerkennung durch mich im Januar 2010, Zustimmung durch Mutter März 2010 erst nach Fristsetzung und Hinweis auf Mitwirkungspflicht durch UVG-Stelle Einkommen netto 1833€ Altersvorsorge, Schulden 531€ Bereinigtes Einkommen von 1299€ Titulierter Unterhalt von 257€ ARGE möchte nach §1615l BGB Geld haben sowie auch rückwirkend nach §1613 BGB Forderungen für die Mutter durchsetzen Kindsmutter war bis August 2009 rechtskräftig verheiratet gewesen ( nicht mit mir), in wie weit sind die Forderungen dann eingeschränkt der ARGE ? ... Ich habe am 1.4.2010 den Unterhalt titulieren (unabhängig von der Berechnung der Beistandschaft) lassen für mein Kind, Original des Titels ist bei der Beistandschaft, beglaubigte Abschrift bei mir.
Kindesunthalt
vom 10.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Antragsteller verpflichtet sich künftig monatlich im Voraus z.Hd. der Antragsgegnerin, spätestens bis zum 3. eines Monats, ab 1.7.2002 für beide Kinder einen monatlichen Kindesunterhalt in Höhe von jeweils DM 500,00 ( entsprechend gerundet EUR 256,00) zu bezahlen.
Rückforderungsmöglichkeit des Insoverwalters
vom 12.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Falls der volljährigen Tochter der Ehefrau vor Beantragung der Verbraucherinsolvenz ein Darlehen gegeben wurde, sich die Tochter im Ausland befindet und sich weigert, das Darlehen zurück zu zahlen, hat dies Auswirkungen auf ein eventuelles Verbraucherinsolvenzverfahren des Ehemannes, wenn keine verwandschaftlichen Beziehungen zur Stieftochter existieren?
Finanzielle Unterstützung durch die Eltern
vom 5.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein gewaltiges Problem mit dem ich mich nun an Sie wenden möchte. Meine momentane Situation schildert sich wie folgt: Nach einer vierjährigen Ausbildung zum Informatikkaufmann bin ich nun seit dem 10.11.2004 arbeitslos und wohne mit 28 Jahren immer noch bei meinen Eltern (zu deren Leidwesen). Von der Prüfung wurde lediglich der Prüfungsteil “A“ und ein Teil des Prüfungsteils “B“ bestanden, weshalb ich nun im April erneut zur Prüfung antreten werde.
Kindesunterhalt und kein Studienplatz
vom 10.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter hat am 4.6.2005 das Abitur Zeugnis erhalten mit einem Durchschnitt von 1,7. Danach hat sie sich bei den Berliner Universitäten für unterschiedliche Fächer beworben. Die Uni in Potsdam hat sie noch eigenen Worten vergessen.
Eigentumsfrage
vom 31.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kind ist mittlerweile volljährig. ... Das Sparbuch befindet sich in einem Safe, zu dem Eltern und Kind zugriff haben. FRAGE: Darf das volljährige Kind, das Sparbuch (eingetragene Besitzerin ist das Kind) aus dem Safe nehmen?
Telekom Plus Karte "kids&teens" hohe Kosten im nicht-EU-Ausland
vom 13.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Kind (16 Jahre) nutz die Telekom Plus Karte "kids&teens" seit längerer Zeit. ... Nun reisten wir in nicht-EU-Länder (konkret: Ländergruppe 2 & 3 gemäß Telekom) Das Kind telefonierte dort wie gewohnt intensiv. ... Pro Kind im Alter von sechs bis einschließlich 17 Jahren kann eine Family Card Kids & Teens gebucht werden.
Gemeinsam neue Immobile erwerben im Scheidungsfall
vom 24.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind willens unser Reihenhaus zu verkaufen und eine Immobilie mit zwei Wohnungen zu erwerben, um den Wohnstandard beider zu erhalten und um dem Kind die Trennung so problemfrei wie möglich zu gestalten. ... Meine Vorstellung des "worst-case-Szenario": Mein Nettoeinkommen reduziert sich steuerklassenbedingt auf 3.100,-, ich habe Unterhalt (Frau + Kind) von ca. 1.200 Euro zu zahlen, meine Frau beteiligt sich u.U. nicht an den monatlichen Raten für das Haus, sodass ich die ca. 1.000,- + Nebenkosten zu tragen habe.
Familien /Ausländerrecht
vom 17.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
er hat noch eine Freundin gehabt die er vor 2Jahren geheiratet hat(heimlich) das ist noch nicht alles er hat zwei kinder der älteste ist während unserer Beziehung geboren worden und der zweite in unserer Beziehung gezeugt und geboren worden nun will er sie nach Deutschland holen.er ist Kosovo Albaner. und wir waren nicht verheiratet aber hatten eine nicht eheliche Lebensgemeinschaft wie komm ich zu mein recht ich will nicht das sie nach Deutschland kommt er soll genauso leiden wie kann ich das verhindern bitte um schnelle Antwort Danke
Schulden durch Unterhaltsvorschuss?
vom 28.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine beiden minderjährigen Kinder leben bei meiner noch-Ehefrau. ... Seit ca. 2 Jahren erhält die Mutter für die Kinder vom Jugendamt Unterhaltsvorschuss, da ich nicht mehr zahlungsfähig war / noch bin. ... Wenn keine Zahlung eingeht, wollen sie den Unterhalt vom Amtsgericht festsetzen lassen, weil kein Titel existiert: „…Weiterhin fordere ich Sie auf, den Unterhalt für Ihre Kinder …….
Niederlassungserlaubnis - Recht auf Wiederkehr
vom 27.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mir zum folgenden Fall Auskunft geben könnten: Meine Mutter, brasilianische Staatsbürgerin, Jahrgang 1954, lebte in Deutschland (ununterbrochener Aufenthalt) von 2005 bis 2012. Die Arten von Aufenthaltstiteln, die sie in dieser Zeit hatte, waren wie folgt: 29.03.2005 - 28.03.2008: Aufenthaltserlaubnis gem. § 28 (verheiratet) 29.03.2008 - 16.10.2009: Aufenthaltserlaubnis gem. § 31 Abs. 1 (geschieden) 15.10.2009 - 22.03.2014: Aufenthaltserlaubnis gem. § 31 Abs. 1, 2, 4 Am 11.07.2012 ist sie nach Brasilien zurückgeflogen. Während ihrer Aufenthalt in Deutschland, hat sie deutsch gelernt, ein Integrationskurs erfolgreich absolviert und über 60 Monate Sozialversicherungsbeiträge bezahlt - das heißt, ab 2020 wird sie eine die deutsche Rente erhalten.
Unterhalt bei freiwilligen Soziales Jahr
vom 8.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein 19 Jahre alter Sohn macht zur Zeit ein freiwilliges Soziales Jahr. Mit seiner Mutter war ich nicht verheiratet. Hat er für diese Zeit Anspruch auf Unterhalt, wenn ja in welcher Höhe?