Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Mietminderung/Mietausfall
vom 11.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hatte mich aber dazu entschlossen ab Auszug als Kulanz die Nebenkostenzahlungen auszusetzen. Nach Auszug bleib die Miete für Monat November aus. ... Im Mietvertrag steht die Vereinbarung, das ich bei Gefahr und bei Kündigung zu Besichtigungszwecken die Möglichkeit haben muss auch bei Abwesenheit der Mieter in die Wohnung zu gelangen.
Umgangsrecht /ABR und Sorgerecht bei 9-jähriger Tochter
vom 21.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Sachlage benötige ich Hilfestellung: Auszug der Ehefrau vor einem Jahr nach 20-jähriger Ehe und Mitnahme der damals 8-jährigen Tochter und dem 17-jährigen Sohn. ... Einreichung des Scheidungsantrages kurz vor Auszug durch meine Frau. Der Umzug erfolgte 30 Minuten Fahrtzeit von der Grundschule der Jüngsten entfernt in die Wohnortnähe ihres Freundes (jedoch innerhalb der gleichen Großstadt), ich weigerte mich damals, einem Schulwechsel für das letzte Schuljahr zuzustimmen, damit wenigstens ein Stück Kontinuität für meine Tochter gewahrt wird. 4 Wochen nach dem Einzug erfolgte bereits die Kündigung dieser Wohnung und erneuter Umzug, da sich meine Ehefrau mit ihrem Freund wieder zerstritten hatte.
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Renovierung durch den Mieter wird nicht erwartet bzw. geschuldet. am 31.7 erfolgte der Auszug mit Übergabe der Wohung. ... Als Beweis gibt es sogar eine schriftliche Kündigung (die so aber nie rechtens gewesen wäre, daraufhin gab es später ja die Beendigungsvereinbarung) bei der der Vermieter auch den Pilz ansprach. ... Weder vor noch nach Vertragsauflösung, oder bei Auszug.
Mietvertrag eines Hauses / Schönheitreparaturen / individuelle Vereinbarungen
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis auf die persönliche Übergabe der Kündigung wurde mit dem Vermieter noch nicht über den Auszug und einer Renovierung gesprochen. ... Nach Kündigung des Mietverhältnisses sind die Renovierungsleistungen dagegen so zu erbringen, dass eine weitervermietung nicht erschwert wird. ... Bei Auszug sind sämtliche Räume fachmännisch zu streichen.
Gegenanziege Wegen vorsätzlichem Betrug?
vom 22.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgte die Kündigung seitens des VM. ... Hierauf baute dann der Vermieter seine Kündigung auf! ... Und glaubt mir - selbst bis zum Auszug - war der Garten nicht annähernd in diesem Zustand als bei der Übernahme!!!
Befristung zur Verpflichtung der Mietzahlung bei Trennung?
vom 8.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich schlage mich mit dem Gedanken einer Trennung herum. Und habe eine Frage zum Thema Mietwohnung. Zwar sind hier im Forum bereits viele Fragen dazu gestellt worden, aber ich habe die für mich passende Antwort nicht gefunden.
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit 15 Jahren in einer Mietwohnung/Altbau. Jetzt, letztes Jahr haben wir ein neues Bad (17.000 €) einbauen lassen und die Wohnung ansonsten komplett renoviert = Türen und Wände gestrichen, weil wir davon ausgingen, hier noch mindestens 10 Jahre zu wohnen. Letztes Jahr (Mai 2010) wurde Schwamm im Dach festgestellt.
Rückzahlung nach Trennung
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich von meiner Frau getrennt. Wir hatten ein gemeinsames Privatkonto, das auf meinen Namen lief. Weiterhin hatten wir beide unterschiedliche Einzelunternehmen, mit jeweils eigenen Konten.
Mietrecht - Sachbeschädigungen des Sohnes in und an Einliegerwohnung
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn wohnt bei uns in der Einleigerwohnung mit 2Kinder und Frau.seit einem halben Jahr schaltet er die Sicherungen aus und richtet Sachschäden an,Ausenleuchten abgetreten.Inventar Türen usw.Beschädigen,er ist an Paraneuer erkrankt und hatt Wahnvorstellungen Stimmen aus dem Schrank usw.Polizei war schon mehrmals vor Ort und sie haben keine Handhabe,Jugentamt ist auch eingeschalten,Wir haben keinen Mietvertrag und er zahlt auch keine Miete usw.wollen wenn er zu seiner leiblichen Mutter geht in Bayern den ganzen Inventar abbauen und hochfahren,und die Wohnung durch abbau Toilette. Küche unbewohnbar machen,was kann er dann rechtlich gegen uns unternehmen?
Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich die Wohnung bei Auszug komplett renovieren? ... - Falls die Renovierungsklauseln im Vertrag unwirksam sind, muss ich den Vermieter bei der Kündigung davon in Kenntnis setzen, dass die Wohnung nicht renoviert übergeben wird? ... Teppichböden sind mindestens einmal pro Jahr und bei Auszug des Mieters fachgerecht zu reinigen. 4.
Weitere Frage zum Kündigungsverzicht
vom 7.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag begann am 01.05.2014 Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Mietvertrag (ohne Staffelmiete) §1 das Mietverhältnis beginnt am 01.05.14 - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit Des Weiteren wurde eine "individual Vereinbarung" mit folgendem Inhalt vereinbart: §22 (vorgedruckt) Das Recht zur ordentlichen Kündigung wird für den Zeitraum von 2 Jahren im beiderseitigen Einverständnis ausgeschlossen, beginnend ab dem 01.05.14 (dazu handschriftlich) Hiermit bestätigen wir, dass die Wohnung fachgerecht weiß gemalert zurückgegeben wird. ... Das Ergebnis beidseitiger , eingehender Besprechung (Aushandelns) sind die unter §22 festgehaltenen Individualvereinbarungen Unterschrift Mieter+Vermieter Die Kündigung habe ich am 27.12.15 geschrieben.
Kündigungsfrist Fitnessstudio
vom 30.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes liegt vor: 1.) Jahresvertrag im Fitnessstudio: regulär vom 20.07.2001 - 19.07.2012 Verlängert sich um jeweils 6 Monate, falls nicht spätestens 60 Tage vor Ablauf gekündigt wird. Mit mir persönlich vereinbart (schriftlich im Vertrag festgehalten) Sondervereinbarung: halbjährig kündbar Frage dazu: Muss ich mich an die 60 Tage halten, auch wenn mit mir eine Sondervereinbarung besprochen wurde?
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Auszug aus dem Mietvertrag: § 6 Mietdauer (1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2016 und wird für die Dauer von 1 Jahren, fest abge- schlossen. Danach verlängert sich das Mietverhältnis jeweils ein weiteres Jahr zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrags, wenn es nicht unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Vertragsende von einer der Vertragsparteien zuvor gekündigt wird. (2) Die Vertragsverlängerung gemäß § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauches nach Be- endigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen. § 7 Außerordentliche Kündigung (1) Für die Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund gelten zunächst die gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht im Folgenden etwas anderes bestimmt ist. (2) Der Mieter kann wegen vollständiger oder teilweiser Nichtgewährung des vertraglichen Ge- brauchs erst kündigen, wenn er dem Vermieter schriftlich eine angemessene Frist zur Abhilfe 5 gesetzt hat und diese erfolglos verstrichen ist. Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §13 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. §14 Ausschlussfristen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis müssen innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. §15 Schriftformklausel Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.