Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Hartz IV / Umzug
vom 10.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen der Dame behilflich sein und haben uns deshalb etwas kundig gemacht. ... Beide Wohnungen haben 63 qm Wohnfläche. ... Ich habe gehört, daß Hartz IV Empfänger durchaus Wohnungen mit etwas höherer Miete als der Satz anmieten können und dann die Summe der Miete, die über dem Satz liegt, vom Lebensunterhalt abgezogen wird.
Vorzeitige Kündigung aus 3-Jahres-Vertrag
vom 2.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeiten habe ich wenn ich nicht kündigen kann? Leisten kann ich mir die Wohnung nicht mehr, wenn ich im Ausland lebe. Muß mein Vermieter mir erlauben, die Wohnung bis zum 15.03.2010 untervermieten zu dürfen?
fristlose kündigung durch zwangsverwalter
vom 9.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
die von mir(meinem mann,in ausbildung befindlich und 3 kindern,6,11,12) gemietete wohnung wird zwangsverwaltet.das war mir unbekannt.habe kein schreiben erhalten,in dem mir das mitgeteilt wurde und habe die miete weiterhin an den vermieter gezahlt.der zwangsverwalter hat mich in einem schreiben(7.1.07) aufgefordert,die rückständige miete für12.07 und 1.08 bis zum 11.1.08 an ihn zu überweisen,weil andernfalls die fristlose kündigung bezw.räumungs und zahlungsklage erhoben wird.im telefonat mit der sekretaärin ergab sich,das sie den brief mit aufforderung an ihn zu zahlen,persönlich bei mir(mitte november) in den briefkasten gesteckt hätte.meine frage nun?... muß0 ich das geld wirklich nochmal an ihn zahlen und kann er uns kündigen?
Mietrecht - Bei Mieterhöhung eine 2 statt 3-monatige Kündigungsfrist ?
vom 26.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 1.6.2011 teilte mir mein Vermieter eine Nettoerhöhung (Umlage von Nebenkosten) von 40 EUR monatlich mit. ... Der Vermieter hat bestätigt, allerdings korrigierend für den 31.1.2012,Zitat Vermieter: Kündigung bis zum 3. ... Ist dies korrekt oder besteht für mich die kürzere 2-monatige Kündigungsfrist aufgrund der anvisierten Erhöhung des Mietzinses (durch höhere Nebenkosten) durch den Vermieter ?
Kündigung einer Mietswohnung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dieser Frist hat mein Vermieter einen neuen Mietvertrag (mit 10 % Mietserhöhung) mit mir gemacht. ... In diesem Mietvertrag steht unter dem Punkt Kündigung drin, dass Mieter und Vermieter gegenseitig drei Jahre auf eine Kündigung verzichten. ... Kann ich mit dem Grund des Kaufes einer Eigentumswohnung kündigen und was für Kündigungszeiten muss ich einhalten?
Vermieterfrage zur Eigenbedarfskündigung bei vertracktem Mietvertrag
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus gehörte einer Bekannten und erst mit Verkauf der DG-Wohnung wurde das Haus grundbuchamtlich in zwei Wohnungen aufgeteilt. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“ Dann haben wir als letzten Paragraphen unter „Besondere Vereinbarungen“ noch den Passus aufgenommen: “Die Wohnung darf nur gemeinsam mit der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung vermietet, angemietet oder gekündigt werden.“ Gibt es realistische Chancen, meine Wohnung wegen Eigenbedarfs, der tatsächlich gegeben ist, zu kündigen? ... Meine Bekannte möchte der Familie natürlich nicht kündigen, da sie berechtigter Weise befürchtet, ihre Wohnung nicht wieder vermieten zu können, allein schon wegen der ursprünglichen Konzeption des Hauses als Einfamilienhaus.
pachtkündigung
vom 20.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich bin betreiber eines restaurants mit pächter/ personalwohnung das ich von einer brauerei mit auflage getränkebezug angepachtet habe.aufgrund eines nachweislich nicht berechtigeten vorwurf " fremdbezug" kündigte man mir das pachtverhältnis. durch bevorstehende verhandlungen und klarstellungen könnte die angelegenheit wieder bereinigt werden die wohnung habe ich an einen mitarbeiter im rahmen eines normalen mietvertrages mit unbegrenzter kündigungsfrist weitervermietet.im mietvertrag ist keine klausel eingebaut,daß die wohnung mit meinem pchtvertrag gekoppelt ist. gilt die kündigung auch gegen den mitarbeiter und seiner angemieteten wohnung ,hat sich die verpächterin oder ein evtl. neuer pächter an den mietvertrag zu halten?
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zwischendecke ist nicht sehr stabiel grad im Bad da dort nur leichte panele an der Wand sind und wir bedenken haben das der Marder irgendwann in unserer Wohnung ist, desweiteren erledigt er dort ja auch sein geschäft was irgendwann ja durch die decke kommt, Wir haben den Vermieter darüber informiert doch leider macht er nix dagegen. ... Wir durch zufall im Internet gesehen haben das unser Vermieter das Haus verkaufen will bzw das Haus durch eine Bank zum Verkauf angeboten wird. ... Nach dem wir dann unsere Wohnung kündigen wollten haben wir gesehen das unser Vermieter damals im Mietvertrag angekreuzt hatte: Befristeter Kündigungsausschluss und das wir erst zum 01.12.2010 kündigen können.
ZVG
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung wird durch einen Zwangsverwalter verwaltet. ... Macht es Sinn in eine Wohnung zu ziehen die Zwangsverwaltet wird? ... Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle der Kündigung möglicherweise ergebenden Schadenersatzanspruch freigestellt.
Eigenbedarf vs. Wohnrecht auf Lebzeit
vom 14.12.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eine Wohnung ist frei bzw. kann ich sofort selbst erst einmal mieten. ... Hier meine Fragen: 1) Kann ich den Mietvertrag auf Lebzeit wegen Eigenbedarf wirksam kündigen? 2) Wann und wie muss ich kündigen?
Hausverkauf und gleichzeitig Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 8.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, den Mietern wegen Eigenbedarfs zu kündigen, da ich plane, selbst kurzzeitig (etwa ein bis zwei Monate) in das Haus einzuziehen. ... Mein Ziel wäre also, den Mietern unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (voraussichtlich neun Monate) zum 01.08.2026 wegen Eigenbedarfs zu kündigen, anschließend vorübergehend selbst einzuziehen und das Objekt dann leerstehend zu veräußern, da sich ein Verkauf ohne Mieter erfahrungsgemäß besser gestaltet. ... 3.Besteht ein Risiko von Schadensersatzansprüchen durch die Mieter, falls der Eigenbedarf als vorgeschoben angesehen würde?
Anfechtung eines MV seitens des VM wg. arglistiger Täuschung
vom 6.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter eine Wohnung in einem MFH in Düsseldorf. ... Der MV wurde am 24.4.10 unterschrieben, (3 MM Kaution) die Mieter SA ausgefüllt ausgehändigt und die Wohnung sofort durch Aushändigung der Schlüssel übergeben. ... Mein Ziel ist es die Wohnung sofort an jemand anderes zu vermieten, d.h. sie muss raus!!!
Besichtigungstermine vor Ablauf der Kündigungsfrist?
vom 16.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geegrte Damen und Herren, zuersteinmal Kurzfassung der Situation: meine Schwester mietet eine Zweiraum-Wohnung in Berlin. ... Beim Besuch zur Silwester hat sie sich entschlossen die Wohnung zu kündigen, was auch zum 01.05.07 mit 3-Monatigen Kündigungsfrist schriftlich erfolgte. Meine Schwester und unsere Mutter haben vereinbart, dass die Mutter während Abwesenheit ihrer Tochter in Ihrer Wohnung bleibt, damit die Wohnung und die Sachen nicht unbeaufsichtigt bleiben, da es schon 28.
Entschädigung bei Kündigung
vom 22.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um Ihre Umbaupläne realisieren zu können will die Genossenschaft den Mietvertrag kündigen da die von mir bewohnte Wohung nach dem Umbau bzw. ... Die Genossenschaft bietet mir an a) die neue Wohnung nach der Sanierung zu beziehen (zur mehrfachen Miete wegen Größe und Ausstattung) und temporär eine kostenpflichtige, möblierte Ausweichunterkunft zu stellen b) dauerhaft in eine andere Wohnung aus ihrem Betand umzuziehen c) beim Umzug zu helfen (Träger, Auto). ... Recht der Schuldverhältnisse">Art. 232</a> § 2 Abs.2 EGBGB) den Mietvertrag kündigen?
Wohnungsmängel und Kündigung
vom 10.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit September 2009 in eine 1 Zimmerwohnung eingezogen und zahle 300 Euro für 45 qm Wohnfläche mit Einbauküche.Habe diese Wohnung angemietet da ich davon ausgegangen bin das diese in Ordnung ist und auch wintertauglich.Musste mit bedauern feststellen das die Fenster veraltet und undicht sind und somit die Heizung ständig läuft, da sich die Wärme nicht in der Wohnung hält,zum anderen muss ich das Wasser eine weile laufen lassen bis mal warmes Wasser kommt,zuguterletzt schaltet die Heizung nachts ab und die Räumlichkeiten sind ausgekühlt,zudem habe ich Mängel im Kühlschrank,einen Riss von der Decke bis zum Fussboden als auch Schäden am Teppichboden entdeckt.Der Mietvertrag ist eine ehemaliger Mustermietvertrag,der auch die vollständige Renovierung zu lasten des Mieters beinhaltet.Was muss ich beachten wenn ich aus dieser Wohnung ausziehen möchte?Kann der Vermieter Mietkaution auf Grund dieser Mängel geltend machen?
Hauskauf/Eigenbedarfsklage
vom 20.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten gerne ein Haus aus einer Eigentümergemeinschaft (2 Gesellschafter mit jeweils 50%) kaufen - oder eben nur den einen 50%igen Anteil. In dem Haus befinden sich zwei vermietete WE. Eine dieser WE würden wir gerne im Rahmen des Eigendarfs selber nutzen?