Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Tapeten und Teppiche raus bei Auszug???
vom 2.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir die Wohnung zum 01.06.2010 gekündigt und unser Vermieter verlangt, dass alle Wände abgekratzt und die Teppiche raus müssen. ... Vor 4 Monaten haben wir die Wohnung komlett renoviert. Nun meine Frage: Müssen wir das so hinnehmen und die Wohnung so hinterlassen wie der Vermieter das verlangt oder reicht besenrein.
Ablehnung unseres Nachmieters
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben dann einen der Interessenten ausgewählt und einen Vertrag abgeschlossen. ... Die Wohnung war ursprünglich nur mit WBS zu bekommen, was ein geringes Einkommen voraussetzt. ... Derzeit ist unsere Wohnung jedoch ungekündigt.
Außerordentliche fristlose Mietvertragskündgung bei Bauverzug
vom 22.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung in Niedersachsen bei einer Projektentwicklungsfirma abgeschlossen. Es handelt sich um eine Wohnung in einer größeren Wohnanlage, die sich im Bau befindet. ... Ferner steht im Vertrag, dass der Vermieter etwaige Verzögerungen 3,5-2,5 Monate vor Mietbeginn informieren muss, und dadurch keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Vermieter entstehen.
Renovierungskosten nach Außzug
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Auszug aus meiner Wohnung nach 1 Jahr Mietzeit, erteilte mir mein Vermieter (bei einer Wohnungsbesichtigung) die Anweisung nur die Dübellöcher zu verschließen, da die Wohnung ja noch recht neu sei. ... Als die Wohnung leer war, sprach ich meinen Vermieter telefonisch noch auf kleinere Flecken an der weißen Tapete an (Wohnung komplett mit weißer Raufasertapete)und dass man diese wie auch die verschlossenen Dübellöcher mit weiß überstreichen müsse. ... Wobei ich der Meinung bin, dass ich eventuell durch meine unsachgemäße Arbeit meinem Vermieter einen Schaden zugefügt habe, da er nicht die Wohnung neu gestrichen haben wollte und ich das trotzdem getan habe.
Wozu bin ich Vertraglich, insbesondere nach $11 Abschnitt 3 (Schönheitsreparaturen), verpflichtet?
vom 19.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter verlangt, mit dem Hinweis das in der Wohnung geraucht wurde und deshalb streichen nicht ausreicht, ein neu tapezieren und streichen der gesamten Wohnung und hat hierzu auch schon einen Kostenvoranschlag bei einem Maler eingeholt und verlangt jetzt neben der Mietkaution noch Geld. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde. ... Bezüglich der Schönheitsreparaturen bei Ende der Mietzeit gilt $11 des Vertrages. 2.
Schönheitsreparaturen und Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 18.1.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter möchte, dass wir nun einen Zusatsvertrag unterschreiben, in der wir diese Regelung in unserem Mietvertrag nach wie vor als akzeptieren. Falls wir diesen Zusatzvertrag, der dem Mietvertrag dann beigeheftet wird, nicht unterschreiben, wird er die Miete erhöhen. ... Wir möchten diesen Zusatzvertrag nicht unterschreiben, aber unserem Vermieter wissen lassen, dass wir die Wohnung bei Auszug gemäß dem Mietvertrag renovieren.
Schönheitsreparaturen - neues BGH-Urteil
vom 29.8.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung frisch gestrichen und mit gereinigten Teppichböden (welche allerdings bereits 20 Jahre alt und entsprechend abgewohnt sind) übernommen. ... Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad der Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses SR nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende SR verursachen würde.
Untermiete: Hauptmieter verlangt 265,- € zu viel -kann ich einen Teil zurückfordern?
vom 12.6.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit dem Hauptmieter abgeschlossen, da dieser sich vorbehalten wollte, die Wohnung eventuell wieder selbst zu übernehmen - allerdings mit der Aussage, wahrscheinlich könne ich die Wohnung nach ca. einem Jahr übernehmen. Ich habe großes Interesse, die Wohnung dauerhaft zu mieten - bei der eigentlichen Vermieterin. ... Das ist ein Aufschlag in Höhe von mehr als die Hälfte der eigentlichen Miete.
Mietvertrag für "Wohnen auf Zeit"
vom 15.11.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne meine voll möblierte Wohnung, die stadtnah gelegen ist, an Mitarbeiter von ortsansässigen Unternehmen für „Wohnen auf Zeit" vermieten. ... Da ein Unternehmen keine natürliche Person ist, stellt sich die Frage, ob ein solcher Mietvertrag als „gewerblicher Vertrag" gilt, oder wie müsste ein solcher Vertrag gestaltet sein, damit nicht das normale Mietrecht gilt? ... Gäbe es zusätzlich vielleicht noch die Möglichkeit, die Wohnung als „Ferienwohnung" zu vermieten und welche Vorschriften, bzw.
Gebühren und Gegenstandswert bei Aufhebung eines Mietvertrags
vom 28.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Mieter unterzeichnete ich einen Mietvertrag für Wohnräume. ... Da ich daran zweifelte, dass der Vermieter die Wohnung in einen für mich annehmbaren Zustand bringen würde und kein Interesse an einer langwierigen Auseinandersetzung mit dem Vermieter hatte, zog ich auch eine ordentliche Kündigung in Betracht, so dass das Mietverhältnis nach Ablauf von drei Monaten beendet gewesen wäre. ... Diesen Vertrag unterzeichnete ich schließlich gemeinsam mit dem Vermieter.
Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabeprotokoll ist sowohl vom Mieter als auch vom Vermieter unterzeichnet. Ist dadurch der Vermieter oder Mieter verpflichtet diese Dinge instand zu halten bzw. eine Neuanschaffung vorzunehmen und kann dabei auf Noname-Produkte abgewichen werden. Ebenfalls ist vereinbart: Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltung, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur 120 Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresnettomiete nicht übersteigt.
Schönheitsreparaturen durch den Mieter (Auszug)
vom 17.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 1.8.2004 eine Wohnung gemietet und habe dieses zum 31.1.2010 gekündigt. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung fachgerecht renoviert Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisse – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen fristen seit beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Betreuer meiner Mutter möchte mit uns einen Mietvertrag schließen
vom 29.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine mutter ist durch ihre demezkankheit unter betreuung. meine mutter beitzt ein 2 famlienhaus wo wir die dachgeschoss wohnung bewohnen.die wir selbst ausgebaut haben. das amtsgericht hat die betreung in zwei hände gelegt. vom gericht ein betreuer der für das haus ist , und ich für meine mutter und ihre bedürnisse des täglichen lebens. das amtsgericht hat den Haus betreuer damit beauftragt mit uns einen mietvertrag über das haus abzuschließen. wir haben noch nie einen mietvertrag mit meiner mutter gehabt oder miete an meiner mutter gezahlt. die lauffenden kosten wurden immer geteilt bzw. jetzt von uns getragen. anzumerken ist das wir jetzt die untere wohnung bewohnen. wir können aber auch nicht die obere Wohnung vermieten da sie nicht über einen trittschall verfügt. 1. können wir uns da gegen wehren. 2.müssen wir die obere wohnung vermieten, auch wenn da kein trittschall ist und erhöhten lärmbelästigung zu erwarten ist.
Zeitmietvertrag - Auszug trotzdem möglich ?
vom 12.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist diese Klausel rechtskräftig bzw. ist es trotz dieser Klausel möglich, aus dieser Wohnung auszuziehen ? ... Mietvertrag als Mieter noch meine Freundin und deren damaliger Freund, welcher im Dezember 2004 bereits ausgezogen ist, genannt sind. ... Beides wurde dem Vermieter mitgeteilt, aber wir erhielten noch keinen aktualisierten Mietvertrag.
2010 geschlossener zeitlich befristeter Mietvertrag Ende 31.12.2013
vom 25.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter und habe mit einer Mieterin einen befristeten Wohnungsmietvertrag bis zum 31.12.2013 geschlossen. ... Meine Frage ist nun, ob ich als Vermieter den bestehenden Mietvertrag verlängern kann oder muss, mit neuer Befristung oder ob eine einfach schriftlich Mitteilung an den Mieter ausreicht! Ob ein neuer befristeter Vertrag geschlossen werden muss?
Breitbandkabel
vom 2.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer Wohnung zur Miete von der NAG Nürnberger Aufbau Geselschaft. ... Das ist der Fall, der Mieter ist verpflichtet, mit diesem Unternehmen, der Firma.... einen Anschlußvertrag über die Versorgung abzuschließen und für die Dauer seines Miet- bzw. nutzungsverhältnisses aufrecht zu erhalten.