Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

erhöhter Stromverbrauch in Nebenkosten
vom 2.3.2016 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Mietwohnung und zahle Warmmiete. Die Stromkosten zahle ich allerdings separat. Für den Frostschutz ist an der Wasserleitung (ca. 10m) eine Begleitheizung verlegt die über meinen Zähler läuft.
falsches Montagesystem
vom 28.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vom Landkreis das Dach einer Schule angemietet, um dort eine Solaranlage zu betreiben. Das Dach wurde vorher vom Landkreis auf „Solarfähigkeit“ geprüft und dann an uns vermietet. Das Dach ist ein Zinkdach mit Stehfalzen.
Kündigung bei möbliertem Zimmer zur Untermiete
vom 21.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe zwar Ihre Antwort zu einem ähnlichen Fall gelesen, möchte aber sicher gehen, dass sie auch auf meinen Fall zutrifft: Ich bewohne seit dem 1.1.06 ein möbliertes Zimmer zur Untermiete in Düsseldorf. Mit der Hauptmieterin habe ich einen Untermietvertrag abgeschlossen für den Zeitraum 1.1.-30.6.06. So ist es auch im Vertrag vermerkt.
Mietzahlungen auf welches Konto, steuerliche Zurechnung
vom 14.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Begriff eine Eigentumswohnung an meine Tochter zu übertragen (Schenkung), damit sie während ihres Studiums von den Erträgen leben kann. Meine Frage: Kann der Mieter die Miete weiterhin auf mein Konto überweisen und ich überweise dann weiter an meine Tochter, oder könnte sich daraus ein Problem mit dem Finanzamt ergeben ? Davon abgesehen bin ich mir darüber im klaren, dass ich den Mieter und die Hausverwaltung über den Eigentumswechsel informieren muss, mir geht es nur um die steuerliche Frage.
Kündigung durch Ehefrau Vermieter
vom 14.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich wüsste gerne, ob die folgende Kündigung wirksam sein kann, bitte mit Urteilen als Grundlage. Mietverhältnis besteht zwischen Herrn Vermieter und den Mietern. Kündigung erfolgt durch Herrn Vermieter und seine Ehefrau, es wird in dieser Kündigung explizit davon gesprochen, dass das Mietverhältnis zwischen Herrn und Frau Vermieter und den Mietern bestehe.
bwechels von berlin nach brandenburg
vom 28.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Möchte gerne mit meinen kindern von berlin nach Brandenburg ziehen bekomme aber hart4 und in brandenburg habe ich mehr erfolg wegen arbeit als in berlin.Habe im moment eine 2,5 Zimmer wohnung mit 78qm und die neue wohnung hat nur 69qm und 4 zimmer war auch schon bei der arbeitsagentur die brauchen nicht mal die umzugskosten noch die kaution übernehmen.Die lehnen aber immer wieder mein antrag ab.Und mittlerweile weiß ich auch nicht mehr weiter. Bitte um antwort
Grundsteuer in den Nebenkosten.
vom 4.3.2025 für 40 €
Wir sind Mieter einer Halle das sich auf einem 1000m² großem Grundstück befindet. Das Grundstück nutzen wir ca. zur Hälfte. Die andere Hälfte wird von unserem Vermieter genutzt.
Wasserschaden ausgehend von vermieteter Wohnung - Mieter gibt Grund nicht an
vom 18.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer letzten Jahres kam es zu einem Wasserschaden in der Wohnung unter meiner vermieteten Wohnung. Die Ursache ist bis heute unbekannt, aber der Schaden ging ursächlich von meiner vermieteten Wohnung aus. Die Mieter waren zu der Zeit im Urlaub, die Betreuung der Wohnung oblag einer Nachbarin.
Unwirksamkeit der Eigenbedarfskündigung
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne seit ca. einem Jahr in einer Mietwohnung. un wurde mir letzte Woche das Mietverhältnis auf den 31.08.2009 gekündigt. In der Kündigung steht ".......kündigen wir fristgerecht zum 31.08.2009, da wir die Wohnung selbst in Anspruch nehmen möchten" 1. Wenn ich in der Frist keine geeignete Wohnung finde, muss ich ausziehen?
Erbe Auflösung Nachlass
vom 22.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 3 Monate nach Tod meines Vaters von seinem Ableben erfahren. Nun heißt es dass 700 Euro beim Nachlassgericht liegen und ob und was an Nachlass da ist nicht bekannt laut Gericht. Woher weiß ich als einziger Erbe wer Nachlass aufgelöst hat (da ich ja bekannt als Erbe bin kann das ja gar nicht durch Nachlassgericht gemacht worden sein) und somit komme ich ja nicht an Infos in Schulden z.b. über Kontoauszüge oder evtl.
Klimaanlage in Eisdiele
vom 25.3.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe eine Eisdiele und wir bekommen im Sommer regelmäßig ein Hitzeproblem in der Küche. Wir verursachen das in dem Sinne selbst, dass unsere Tiefkühlschränke natürlich Wärme in den Raum abgeben. Nach dem Rekordsommer 2018, in dem wir in der Küche zum Teil 40 Grad hatten, würden wir gerne eine Klimaanlage einbauen.
Schimmel in der Garage
vom 20.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Wir sind Mieter eines Hauses mit angrenzender Garage. Der Vermieter wurde vor ca 8 Monaten schriftlich aufgefordert, den entdeckten Schimmel am Garagendach zu beseitigen. Daraufhin wurde das Flachdach der Garage durch eine Spezialfirma abgetragen und neu versiegelt.
Kündigungsfrist Mietverhältnis - Gilt hier ein 3 monatige Frist
vom 2.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Wortlaut findet sich im Vertrag: §4 Mietdauer und Kündigung (1) Das Mietverhältnis wird für bestimmte Zeit geschlossen. Es beginnt am 01.08.203, Es verlängert sich jedoch jeweils um ein Jahr, wenn es nicht gemäß den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt wurde (2) Die Kündigungsfrist beträgt: 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 5 Jahre vergangen sind,Die Kündigung muß schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Die fristlose Kündigung durch den Mieter richtet sich nach den gestzlichen Vorschriften. (4) Die fristlose Kündigung des Eigentümers richtet sich nach Nr. 8 AVB, die ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Bestimmungen Ich möchte in 2013 kündigen.
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zur Klärung eines Problems habe ich folgende Frage. Am 25.10.2011 wurde mein Wohneigentum(Miethaus mit 5 Mietparteien + 2.500qm eingefriedetes Freigelände verkauft.Der neue Eigentümer, vertreten durch eine Hausverwaltung erklärte mir, dass die Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum Jan-Dez.2010 durch ihn erfolgt. Der Strom-und Wasserverbrauch sowie der Heizölstand wurden am 26.10.2010 abgelesen und notiert.
Gewerbliche Immobilie - Stromerweiterung
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe zum 01.10.08 ein nach außen liegendes Ladengeschäft angemietet. Das Geschäft gehört zu einer großen Kaufhauskette. Zu dem Besichtigungstermin waren Geschäftsführer und ein Vertreter der Immobilienabteilung zugegen.