Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Kann ich gegen die Nebenkostenabrechnung vom letzten Jahr noch Einspruch einlegen, angeblich war der
vom 25.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus macht unser Vermieter Kosten für Entkalkung vom Boiler geltend, dieser hat nicht mehr geheizt (ist ein Boiler im Keller eines 2-Familienhauses, welcher von allen genutzt wird), darf er das? Der Boiler hat nicht mehr richtig funktioniert, der Vermieter hat in den letzten vier Jahren keine regelmäßigen Wartungen vorgenommen. ... Jetzt verlangt unser Vermieter für die letzten 2 Jahre jeweils 60 EUR (Antenne).
Auszug aus der Wohnung, Übernahme Schönheitsreperaturen
vom 31.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht: Während der dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten für Schönheitsreparaturen Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Anstreichen bzw. ... Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung nicht nach,so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendige kosten vom Mieter verlangen. Bei der Wohnungsübergabe weigerte sich der Mieter, die Beschädigungen bzw. den anstrich zu erneuern sowie sich an den Kosten anteilsmäßig zu tragen.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen (Renovierungen) während der Mietdauer in den Innenräumen der Wohnung sind jeweils bei Bedarf ohne besondere Aufforderung des Vermieters vom Mieter auf eigene Kosten fachgerecht auszuführen. 14.2. ... In jedem Fall schuldet der Mieter jedoch eine fachmännische Ausführung mittlerer Art und Güte. 14.5 Beim Auszug aus der Wohnung besteht nur dann keine Verpflichtung des Mieters zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, wenn der neue Mieter die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ohne Berücksichtigung im Mietpreis übernimmt oder wenn der Mieter dem Vermieter die Kosten für die Renovierung, unter Berücksichtigung des Zustandes der Wohnung und dem Zeitpunkt der letzten durchgeführten Renovierung, erstattet. ... Und falls zutreffend, wie ist vom Vermieter im Nachhinein mit der Pflicht zu Schönheitsreparaturen umzugehen, wenn sie offensichtlich nie durchgeführt worden sind?
Anpassung des Mietvertrags- muss ich unterschreiben?
vom 20.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erhielten nun ein Schreiben des Vermieters über eine beabsichtigte Anpassung des Mietvertrags: "Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen und zwischenzeitlich deutlich gestiegener Kosten sehen wir uns gezwungen, Ihren Mietvertrag vom [Datum] in den nachfolgenden Bestimmungen der aktuellen Rechtssprechung anzupassen. ... Im alten Mietvertrag steht zum Thema Schönheitsreparaturen die starre Fristenregelung [die ja inzwischen unwirksam ist laut Rechtssprechung] In der Anpassung des Mietvertrages gibt er nun die Intervalle als "unverbindliche Anhaltspunkte" an und gibt Prozentzahlen an, wonach sich der Mieter verpflichtet "sich an den bei Renovierungsbedarf entstehenden Kosten anteilig zu beteiligen": Wenn Schönheitsreparaturen bei Auszug länger als 1 Jahr zurück liegen: 20% der Kosten; länger als 2 Jahre: 40% der Kosten ...
Wie kann ich Gegenstände entfernen lassen
vom 5.10.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Garage einem Bekannten überlasssen, um dort seinen Anhänger hinzustellen. Jetzt muss ich selber dort raus, habe ihm auch schon fristgerecht gekündigt. Er hat mir jetzt mitgeteilt, dass er den Anhänger dort stehen läßt, bis er eine andere Unterstellmöglichkeit gefunden hat und das kann dauern.
Vermieterpfandrecht - Räumung der Wohnung
vom 26.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß, dass ich um weitere Kosten nicht umhin komme; möchte aber, dass sich diese im Rahmen halten. Auch bin ich bestrebt, die Wohnung möglichst bald wieder zu vermieten. ... Besteht eine Verpflichtung meinerseits, dafür Sorge zu tragen, dass mein Mieter wieder in Besitz seiner Sachen kommt?
Verletzung Briefgeheimnis - Kündigungsgrund?
vom 20.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze keinen eigenen Briefkasten; sämtliche Post für alle drei Parteien (Vermieter, dessen Tochter und ich) landet in einem Briefkasten, zu dem ich keinen Schlüssel besitze bzw. keinen vertraglich überreicht bekommen habe. Die Post wird vom Vermieter/dessen Frau sortiert und meine Post liegt dann auf der Kellertreppe oder im erwähnten Flur, wenn ich länger ortsabwesend bin.
Generell keine Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei Altverträgen?
vom 14.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt, mit Rücksicht auf die Neuvermietung der Wohnung anstelle der nach Abs. 1 zu erbringenden Leistung eine Ablösesumme zu verlangen, die den voraussichtlichen Kosten der Instandsetzung entspricht. Die Höhe dieser Kosten ist durch den Kostenvoranschlag eines Malermeisters nachzuweisen."
Auszug und Renovierung / Nachfrage
vom 26.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag von 2007 (ersetzt den ersten Vertrag von 1997) steht: §9 "Während der Dauer des Mietverhältnisses nimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten vor. ... Sind in einzelnen oder sämtlichen Räumen die Reparaturen nach §9 Ziff.2 noch nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, die hierfür entstehenden Renovierungskosten unter Berücksichtigung des tatsächlichen Abnutzungsgrads auf der Grundlage des Kostenvoranschlags einer Fachfirma zeitanteilig gemäß folgender Regelung zu tragen:..." ... "Kommt der Mieter einer bestehenden Renovierungspflicht nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten selbst in Auftrag zu gebenund die hierfür erforderlichen Kosten vom Mieter ersetzt zu verlangen".
Betriebskostenabrechnung-Gewerbeimmobilie
vom 11.10.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Gewerbegrundstück mit mehreren Mietparteien und 20%igen Leerstand käuflich erworben. Dabei sind Fragen bezüglich der Betriebskostenabrechung aufgetreten. 1. Welchen Aufteilungschlüssel zwischen den vermieteten und nichtvermieteten Gebäuden zur Gesamtfläche muss/kann erhoben werden?
Mietschulden - Kündigung - Was nun...?
vom 2.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich (m/25 verheiratet 2 Kinder) habe mich im Dezember 2004 selbstständig gemacht und konnte auf Grund des Scheiterns die Mieten für April 05 bis September 05 nicht bezahlen. Wir bekamen deshalb im Oktober 05 die fristlose Kündigung. Ich beantragte im Okt. 05 die Übernahme der Mietschulden auf Darlehnsbasis beim zuständigen Amt mündlich und dieser wurde abgelehnt.