Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

366 Ergebnisse für wohnung vermieter verpflichtet mietzahlung

Mahnbescheid ohne Endabrechnung
vom 24.4.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 564 BGB musste ich die Wohnung zu Mitte Februar 2014 räumen. ... Nachdem ich die Wohnung geräumt und an den Gerichtsvollzieher abgegeben hatte, vereinbarten wir, dass er am nächsten Tag zusammen mit den Vermietern die diversen Zählerstände ablesen und mir eine Abrechnung zukommen lassen werde. ... Ist er nicht zur Schadensminderung verpflichtet, d.h. zunächst eine einfache Mahnung schicken?
Mietrecht/ Gemeinschaftshaftung Mietvertrag
vom 1.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat sich eine eigene Wohnung genommen, diese auch mit neu angeschafften Möbeln möbliert, einige Sachen aus dem Haus mitgenommen, aber ein Großteil ihrer Kleidung und andere persönliche Gegenstände sind noch im gemeinsamen Haus. für den Monat September hat sie noch Miete bezahlt. ... Ich habe mehrfach schriftlich und mündlich darauf hingewiesen dass der Vertrag noch läuft, es sind auch noch 5000 € Und mehr an Mietzahlungen und Nebenkosten offen, ich habe ihr angeboten diese gerne mit Möbeln und ihren Zeitwert zu verrechnen die sie angeschafft hat.
Nachmieter abgesprungen - Wer trägt die Kosten?
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Wohnung in Berlin fristegerecht zum 31.1.09 gekündigt. ... Ich habe mehreren Leuten die Wohnung gezeigt und einige haben sich bei der Hausverwaltung darum beworben. ... Der springende Punkt dabei ist, dass ich das nur erfahren habe, weil ich aus Versehen per Dauerauftrag die Miete für Dezember überwiesen hatte und beim Vermieter anrief, um ihn freundlich um die Erstattung zu bitten.
Mietfrage
vom 16.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.)) – im folgenden „Vermieter" genannt. ... Es gab zwei Sitzungen, die zweite war mit dem Installateur und dem Vermieter. ... Muss der Vermieter uns schriftlich mitteilen, was genau in welchem Zeitrahmen laufen soll?
Mietrecht - gemeinsamer Mietvertrag bei Trennung
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mietzahlungen gingen in vollem Umfang vom Konto der Person 1 an die Vermieter. ... Kontakt zwischen Vermieter und Mieter war während der 3,5 Jahre ausschließlich zwischen Person 1 und den Vermietern. Es ergeben sich folgende Fragen: - Wie ist die beste Vorgehensweise eine rechtlich einwandfreie Einigung zu finden, sodass Person 1 im Mietvertrag bleiben kann und die Wohnung alleine übernimmt?
Ausserordentliche fristlose Kündigung + vorsorglich fristgerecht
vom 13.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe dem Vermieter meine Position geschildert und mich für mein "schlampiges" Verhalten entschuldigt und Ihm eine Kopie des Einzahlungsbeleges sowie eine Kopie des Kontoauszugs von der Mietüberweisung vom Juni 08 beigelegt und Ihn darauf aufmerksam gemacht, das mit der damaligen Verwalterin, bei der Ich den neuen Mietvertrag am 18.06.08 unterschrieben habe, vereinbart wurde das Sie die "falsch überwiesene Miete" einholt und Ich mir darum keine sorgen machen müsste.
Mängelbeseitigung / Mietausfallsschaden
vom 26.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vom Vermieter bemängelten Beschädigungen des Fußbodens sind eindeutig nicht unser Verschulden. ... Die Hausverwalterin weist in ihrem Schreiben darauf hin, dass wir „bis zu einer mängelfreien Rückgabe und möglicherweise erst dann möglichen Neuvermietung zur Mietzahlung verpflichtet sind“. ... Welchen Forderungen müssen wir nachkommen (speziell fortlaufenden Mietzahlung bis zur möglichen Neuvermietung)?
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Bürge der beiden Mieter will zudem die Küche abladen, dass heisst, er will seine alte Küche in der Wohnung lassen, ich bin damit nicht einverstanden, da ich die Wohnung so sicherlich schlechter vermieten kann. ... Allerdings sind sie und auch ihr Vater sowie ihre Mitmieter gesetzlich dazu verpflichtet, mir mindestens drei Vergleichstermine pro Woche zu nennen, damit ich pot. Nachmietern die Wohnung zeigen kann.
Ersatzuntermieter für WG stellen für Auszug vor Ablauf der Kündigungsfrist
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Kündigung an den richtigen Vermieter gerichtet? Oder muss ich den beiden alten Hauptmietern kündigen, da diese als meine Vermieter im Untermietvertrag stehen? ... Der §4 in dem Untermietvertrag bezieht sich auf Mietzahlungen (welches Konto, Mahnkosten).
Mietrecht - Räum- und Streupflicht Schnee/ Eis
vom 27.1.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und: müsste ich es noch mal schriftlich in Papierform anmahnen, bevor ich von der Mietzahlung Anfang Februar etwas einbehalte? Kann mich der Vermieter, wenn ich eine Mietkürzung vornehme, einfach kündigen? ... Kann ich als Mieter einen Dienstleister beauftragen, der dich um die Wege kümmert und Kosten gegenüber dem Vermieter geltend machen?
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu allererst, bevor ich überhaupt in die Wohnung eingezogen war, wendete ich mich an meinen zukünftigen Vermieter um das Ruder rum zu reißen. ... Und auch erst einmal Mietzahlungen eingestellt um meine finanzielle Lage herauszuzögern. ... Ist ein Vermieter nicht dazu verpflichtet, eine Abrechnung vorzulegen?
Räumungsklage vor Zustellung der Kündigung
vom 28.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: - Mir wurde am 28.10.04 die (berechtigte) fristlose Kündigung meiner Wohnung förmlich zugestellt. - RA des Vermieters hat am 25.10.04 beim Amtsgericht gegen mich Klage wegen Räumung und Zahlung erhoben. - RA des Vermieters hat am 28.10.04 beim Amtsgericht die Klage zurückgenommen und beantragt mir die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. ... Die erfolgte Anweisung hatte ich dem Vermieter mit Fax vom 25.10.04, 9:11 Uhr auch mitgeteilt und gleichzeitig angeboten den Mietvertrag zum 1. ... 2) Falls die Klage nicht zulässig war, würden dann die Kosten für meine anwaltliche Beratung und Vertretung vom klagenden Vermieter zu tragen sein?
Mietschulden - Kündigung - Was nun...?
vom 2.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sagten, das ich den Ablehnungsbescheid brauche um vor das Sozialgericht zu gehen, weil das Amt verpflichtet ist die Mietschulden zu übernehmen. Wie kann ich die Kündigung abwenden und die Wohnung behalten? Ich habe gelesen: Die Mietschulden müssen bis spätestens zwei Monate nach der Rechtshängigkeit des Räumungsanspruches (Zustellung der Räumungsklage) beglichen sein oder eine öffentliche Stelle (z.B. das Sozialamt) verpflichtet sich, die Mietrückstände zu übernehmen.
rückforderung einer mietminderung gerechtfertigt ???
vom 9.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten abend, ich habe leider ein kleines, anhaltendes problem mit meinem vermieter. hier kurz der sachverhalt: am 21.12.04 habe ich meinem vermieter mitgeteilt, dass ich mit der januarmiete eine minderung von 100€ in abzug bringen werde da es nach meinem einzug in die wohnung am 23.10.04 zu diversen mängeln gekommen ist (bspw. war die wohnung nicht zum vereinbarten einzugstermin bezugsfertig, der zustand der wohnung bei übergabe war mangelhaft da diese vorher komplett renoviert wurde und die handwerker geschlampt haben, wo es nur ging, die wohnung musste von mir komplett von schutt, kleberresten etc. gereinigt werden, die abflüsse im bad waren 2 wochen lang verstopft bis auch das endlich mal behoben wurde und die dusche und das waschbecken nutzbar waren, es waren etliche nacharbeiten in der wohnung zu machen auf grund derer es zu dauernden beeinträchtigungen kam etc.). auf grund dieser tatsachen habe ich also dem vermieter mitgeteilt dass ich die januarmiete um 100€ mindern werde, was ca. 1/4 der kaltmiete entspricht. ich habe in diesem schreiben wortwörtlich mitgeteilt: "Unser Vorschlag wäre eine Minderung für alle Mängel in Höhe von 100€ die wir, sofern wir nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, mit der nächsten Mietzahlung im Januar in Abzug bringen würden". da ich nichts vom vermieter gehört habe bin ich davon ausgegangen dass er die minderung also akzeptiert. nun ist es zu erneuten mängeln gekommen, und zwar konkret dass die heizung im wohnzimmer unterdimensioniert ist (die raumremperatur lässt sich bei voll aufgedrehter heizung auf maximal 16-17 grad erwärmen), was mir auch vom vermieter bestätigt wurde und er mir austausch versprochen hat (das war am 28.01.05). danach hat sich nichts getan, es fand kein austausch statt. daraufhin habe ich ihm am 24.02.05 mitgeteilt, dass ich für den märz flächenanteilig einen gewissen prozentsatz für das wohnzimmer abziehen werde, da die heizung halt noch immer nicht ausgetauscht ist (die minderung an sich war in dem fall verschwindend gering, es ging mir nur darum dem ganzen etwas nachdruck zu verleihen da es kaum sinn macht die heizung erst im sommer zu tauschen wenn sie nicht mehr gebraucht wird). ich habe ihm geschrieben, dass ich eine zeit für den austausch von 10 tagen als angemessen ansehe und somit für die zeit vom 07.02.05-28.02.05 eine minderung vornehmen werde. dieses hatte einen bösen brief des vermieters zur folge in dem er schrieb, dass es scheinbar mein hobby wäre, die miete zu mindern und es ihm sehr zu denken gäbe, wenn ich die vorlauftemperatur des heizkessels herunterdrehe (???) um die miete mindern zu können (merkwürdig, er hat mir den mangel ja am 28.01. im beisein von zeugen bestätigt und den austausch der zu kleinen heizung im wohnzimmer versichert, jetzt will er davon auf einmal nichts mehr wissen und unterstellt mir ich hätte an dem heizkessel herumgedreht um die miete mindern zu können). jetzt will er rückwirkend die 100€ minderung vom dezember binnen einer woche zurückhaben. daher nun meine eigentliche frage: ist er berechtigt nachträglich die mietminderung aus dem dezember zurückzufordern bzw. bin ich verpflichtet ihm jetzt auf einmal die 100€ noch zurück zu zahlen unter zugrundelegung des oben beschriebenen sachverhaltes dass er ja erst die minderung akzeptiert hat da er nicht widersprochen hat?
Wohn- und Nutzungsrecht
vom 5.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf ich das Haus zu meinen Gunsten vermieten oder untervermieten? ... Darf er, weil ich selbst nicht im Haus wohne, es ohne meine schriftliche Zustimmung zu seinen Gunsten vermieten?
Fristlose Kündigung bei einer Monatsmiete
vom 17.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit einer monatsmiete im Rückstand und mein Vermieter wohnt in england. ... Da sagte er zu mir, ja hat mir gedroht so nenn ich das "OH DOCH HEUTE GEHT ALLES DA KENNEN SIE DIE ENGLÄNDER SCHLECHT WENN SIE DANN ABENDS NACH HAUSE KOMMEN HABEN DIE IHRE WOHNUNG LEER GRÄUMT! Nun meine Frage 1.)kannd er Vermieter michw irklich mit einen Rückstand von einer Monatsmiete(die ende des Monats schon mit eiern rate abbezahlt wird auch wenn der Vermieter sich quer stellt)rauscchmeissen und 2.)muss ich mich so bedrohen lassen?
Verspätete Fertigstellung von Mietwohnung
vom 31.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D.h. wir konnten unsere Wohnung erst einen Monat später vermieten. Nach unserem Verständnis hätten wir das Recht gehabt auf Kosten des Vermieters bis zur Fertigstellung der Wohnung in ein Hotel zu ziehen, welches wir aber nicht in Anspruch genommen haben, da wir mit unseren Mietern eine andere Lösung gefunden hatten, um das Verhältnis zum Vermieter nicht zu belasten. Nun konfrontiert uns der Vermieter mit unangemessenen Forderungen (Zahlung der vollen Miete obwohl die Wohnung in einigen Teilen noch nicht fertig gestellt ist).