Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Wirtschaftliches Eigentum geschenkte Wohnung
vom 30.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde 2006 eine Wohnung von meinen Eltern geschenkt. ... Dieses Jahr wurde mit elterlichem Einverständnis die Wohnung verkauft. ... Ich habe gelesen, der Steuerpflichtige, also wirtschaftliche Eigentümer die Wohnung genutzt haben muss.
Zweitwohnungsteuer/Nebenwohnung bei Eltern/KFZ über Nebenwohnung/Ordnungwidrigkeit
vom 1.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2002 von Dresden nach Leipzig verzogen.Habe aber die Mietwohnung meiner Eltern in Dresden als Nebenwohnung angegeben und mein Auto weiterhin darüber gemeldet.Seit 2006 bekam ich einmal jährlich vom Finanzamt, Abteilung Steueramt, einen Fragebogen in dem ich Angaben zur Mietwohnung(Größe, Ausstattung, usw.)machen sollte.Diese habe ich immer ordnungsgemäß ausgefüllt zurückgeschickt.Habe darauf nie eine Antwort oder Festsetzung zur Zweitwohnungssteuer erhalten.2008 habe ich meine Nebenwohnung in Dresden abgemeldet,da ich kein Auto mehr hatte(verschrottet).Daraufhin habe ich einen Brief bekommen mit einer Nachberechnung in Höhe von 725 Euro der Zweitwohnungssteuer ab 2006.Ich habe bei der Behörde nachgefragt,warum ich jetzt erst eine Mitteilung über die Höhe der Zweitwohnungssteuer erhalten habe.Diese teilte mir mit, das meine beantworteten Fragebögen angeblich nicht bei dem Steueramt eingegangen seien.Ich teilte der Behörde ebenfalls mit, dass ich in der Zweitwohnung keine Zimmer zur Verfügung habe,da Hauptwohnsitz Leipzig und die Mietwohnung meinen Eltern gehört und ich die Anschrift nur wegen meinem gemeldeten Auto in Dresden als Nebenwohnung gemeldet habe.Daraufhin bekam ich die Antwort: Ach so verhält sich der Sachverhalt und dass ich gegen das Schreiben vom Steueramt in Widerspruch gehen solle und der Sachverhalt überprüft werde.Als Reaktion auf den Widerspruch kam ein neuer Fragebogen, wo meine Eltern bestätigen sollen, dass ich kein Zimmer dort habe und auch nicht dort wohne.Ebenfalls wurde mir mitgeteilt, dass ich angeblich ordnungswidrig in Dresden gemeldet sei. Ich habe seit dem 14.Lebensjahr (1990) bis zu meinem Auszug (2002) mit meinen Eltern in der Wohnung gelebt. 1.Ist eine Festsetzung der Zweitwohnungssteuer rechtens, da der Mietvertrag nur über meine Eltern läuft? 2.Ist es wirklich ordnungswidrig sein KfZ über die Nebenwohnung (Hauptwohnung meiner Eltern) zu melden, ohne diese zu nutzen(außer für Urlaub bei meinen Eltern bzw.für Besuche)?
Freundin zieht nicht aus Wohnung aus
vom 27.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern bewohnen die Parterrewohnung, ich die 1ET. 2008 ist meine Freundin mit ihrer jetzt 15jährigen Tochter eingezogen. Die Beziehung ist mittlerweile zerstört, nun weigert sich meine Ex aus der Wohnung auszuziehen.
Wohnung wegen Wasserschadens unbenutzbar - kann man Schadensersatz fordern?
vom 4.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.August mußte meine Tante die Wohnung verlassen, da sie ihr Badezinmmer nicht mehr benutzen konnte. Sie lebt seit dem im Haus meiner Eltern -15 km entfernt-, was zum Glück auf Grund des vorhandenen Platzes kein Problem darstellt. ... Meine Eltern haben natürlich höhere Kosten an Strom/Wasser/Abwasser etc.
Verkauf einer geerbten Wohnung in Österreich
vom 18.6.2022 für 90 €
Wir sind eine Erbengemeinschaft von 4 Personen (in Deutschlad), und möchten nun die Ferien-Wohnung unserer verstorbenen Eltern in Österreich verkaufen. An Unterlagen dazu haben wir vom Nachlassgericht das Eröffnungsprotokoll des Testamentes meiner verstorbenen Eltern, das uns 4 Kinder als Erben ausweist. Folgende Fragen habe ich zum Verkauf der Wohnung: 1.
ALG II und Wohnen bei den Eltern
vom 19.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wohnt mit uns Eltern zusammen in unserem Wohnhaus. ... Unser Sohn hat zwar zwei Zimmer und Bad, die ausschließlich er benutzt, aber keine abgeschlossene Wohnung, weil das baulich nicht machbar ist. ... Freundliche Grüße Olivers Eltern
Freiwilliger Unterhalt durch Eltern im Studium: ab wann Schenkung?
vom 26.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme seit Jahren von meinen wohlhabenden Eltern komplette Unterstützung für meine Lebensführung. ... Bei Bedarf bekomme ich von meinen Eltern sehr großzügige Beträge zum Decken meiner Kosten und Hobbys überwiesen. Meine Ausgaben liegen dabei deutlich über denen eines "normalen" Studenten (teures Hobby, große Wohnung).
Unterhalt bei getrennten Wohnungen unter einem Dach
vom 29.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
J. offiziell getrennt, zunächst nur innerhalb unserer Wohnung durch räumliche Trennung. ... Jetzt würde sich demnächst durch den Auszug unserer Mieter die Möglichkeit ergeben, dass mein Mann in der Wohnung im 1. ... Mir sagte jetzt jemand, dass getrennte Wohnungen - auch im gleichen Haus - sehr wohl gleichbedeutend mit "getrennten Dächern" seien, also mir auf jeden Fall Unterhalt für die Kinder zustünde.
Kündigung Eigenbedarf - Renovierung Wohnung
vom 5.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in einer Wohnung (seit 32 Jahren) die zu einer Gaststätte gehört meine Eltern hatten diese 30 Jahre gepachtet und zum 30.06.2017 gekündigt.(in dieser Zeit wurde die komplette Wohnung von mir renoviert) Der Vermieter sagte ich darf weiter drin wohnen. ... Am 01.07.2017 war die Wohnung im jetzigen Zustand.
Mietfreie Wohnung für Mutter ohne Steuernachzahlung
vom 19.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin die Wohnung gekauft mit der Absicht, diese an meine Mutter zu vermieten. ... Bei mir gab es nie was abzusetzen, auch nicht durch den Kauf der ersten Wohnung. ... Zwar hätte ich dadurch auch einen Mehraufwand, aber ja nur, solange meine Mutter in dieser Wohnung lebt.