Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für pfändung zwangsvollstreckung gerichtsvollzieher

GEZ-Problematik
vom 15.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir Post bekommen, und zwar eine "Ankündigung zur Zwangsvollstreckung", in der es heißt, dass ein Gerichtsvollzieher der Vollstreckungsbehörde der Stadt, in der wir wohnen, die Forderung der GEZ zwangsvollstrecken wird.
lohnstuerrückverghütung
vom 26.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wollte mal wissen ob meine lohnsteuerrückvergütung gepfädet werden kann vom gläubiger auch wenn ich ratenzahlung mit ihm verinbart habe und jeden monat bezahle die rate
Lohnpfändung trotz 3x höherem Rückzahlungsangebot
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November 2007 stand der Gerichtsvollzieher vor meiner Tür wegen einer Forderung aus einem sog. ... Ich würde die volle Summe zahlen, ohne mich über die Zahlungen durch meinen Ex-Mann zu streiten (worüber ich ja auch keine Unterlagen habe), nur damit die Pfändung eingestellt und ich fest übernommen werden könnte. Die Restsumme nach einigen Monaten Pfändung beträgt ca. 5.500 €.
EV abgelaufen und nun im Ausland
vom 24.1.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann scheint das Ganze aussitzen zu wollen, bis die Gläubiger (Inkasso, Seiler&Kollegen etc.) via Gerichtsvollzieher auf ihn zukommen und er wieder eine EV abgibt. Ich habe aber ein ganz übles Gefühl dabei und richtig Angst davor, dass eines Tages ein Gerichtsvollzieher vor der Tür steht. ... Ich möchte wirklich nicht für den ganzen Mist zahlen müssen und mir dann auch noch von dem Gerichtsvollzieher die Bude ausräumen lassen.
abtretung/pfändung
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
zur kreditsicherung habe ich eine abtretung abgegeben. bei offenlegung der abtretung muss mein arbeitgeber den pfändbaren einkommensbetrag an den gläubiger abführen. 1. kann ich den mir dann verbleibenden teil auch für den aufbau kleinerer ersparnisse verwenden, ohne dass diese später gepfändet werden können. 2. verlangen die banken auch noch eine ev und pfändung pfändbarerkörperlicher gegenstände, wenn die abtretung der gehaltsansprüche dem arbeitgeber vorliegt?
Offungbarungseid Deutschland/Österreich
vom 23.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe leide noch Schulden bei einer Bank und bei mir stand nun am Montag dieser Woche ein Gerichtsvollzieher ohne Vorankündigung vor der Tür. ... Wie kann ich mich dafür schützen, dass mein Auto in Österreich gepfändet wird wäre es möglich das Eigentum auf meine Schwester zu übertragen und somit eine Pfändung durch den Staat zu verhindern?
Vorläufiges Zahlungsverbot
vom 13.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen mich wurde ein Vollstreckungsbescheid in Höhe von 2500 € zugestellt. Nach Ablauf von einigen Wochen bekam mein Arbeitgeber ein vorläufiges Zahlungsverbot! Was ist ein vorläufiges Zahlungsverbot?
Kosten für PfÜB rechtens
vom 24.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser droht nun mit Zwangsvollstreckung durch Gerichtsvollzieher mit weiteren Kosten. Ist das Vorgehen des Gläubigers so korrekt obwohl von vornherein klar war, dass eine Pfändung fruchtlos verlaufen wird und eine Zahlung unmittelbar vor der Pfändung erfolgte?
kontopfändung aus anerkenntnisurteil trotz lfd kostenfestsetzungsverfahren+erfüllung
vom 19.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu meiner entrüstung fand ich dann am 19.1.19 ein schreiben des gerichtsvollziehers vor, welches mir eine kopie des am 20.12.18 beantragten, dem GVZ lt Eingangsstempel am 15.1.19 zugegangenen) Pfändungs-u überweisungsbeschlusses übermittelte, der meiner bank am 18.1.19 zugestellt wurde. ... Erst auf mein mit sendebericht vom 4.2.19 deutliches aufforderungsschreiben zur herausgabe des erledigten titels und der bitte um sofortige rücknahme des pfübs unter verweis darauf, dass ich die sache zur prüfung an die rak hamm leiten werde, erfolgte eine mehr als freche antwort der gläubigervertreter, die m8r zwar den kostenfestsetzungsbeshcluss ausgehändigt haben, jedoch nun die entsprechenden angeblich notwendigen gvz kosten u forderungen von noch 80 euro aufdrücken wollen, bevor die pfändung zurückgenommen bzw das erfüllte anerkenntnisurteil ausgehändigt wird.... sehr merkwürdig, dass dies so in etwa genau der differenz von kostenfestsetzungsantrag und beschluss entspräche!?!
Gesellschafter zahlt Kapitalerhöhung nicht
vom 2.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor drei Monaten wurde eine Kapitalerhöhung im Zusammenhang einer Umfirmierung auf GmbH durchgeführt. Einem der Gesellschafter habe ich für die Kapitalerhöhung den Betrag geliehen. Nun ist der Eintrag im HR erfolgt, mein Geld bekomme ich aber nicht zurück.
Versäumnisurteil Räumungsklage
vom 2.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einerseits stellt sich mir die Frage, was ich wem gegenüber (Gericht, Gerichtsvollzieher..) formulieren muss, sodass zur Not eine Zwangsräumung stattfindet, sollte der Mieter die Wohnung nicht von sich aus räumen.
Verwirkung??
vom 14.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meiner Antwort, dass sich an meiner Situation nichts geändert hätte, schrieb man mir gestern, dass mein Gehalt über der Pfändungsgrenze liegen würde und man die Zwangsvollstreckung einleiten würde, wenn ich keinen geeigneten Ratenzahlungsvorschlag machen würde. ... Daher verdiene ich nun weit unter der Freigrenze und habe eigentlich keine Pfändung zu befürchten.
Zwangsvollstreckungssache
vom 21.4.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Güteverhandlung beim Landgericht,wurde folgendes gesagt und schriftlich festgehalten.Die beklagten nehmen den Einspruch zurück.DerKlägervertretererklärt. nach nunmehriger Titulierung der streitgegenstänlichen Forderung, erklärt sich die Klägerin bereit mit den Beklagten in Vergleichsgespräche hinsichtlich einer gütlichen Einigungin Hinblick auf die Rückzahlung derstreitgegenständlichen Darlehensforderung einzutreten.einigung auf Ratenzahlung,was wir auch immer getanhaben. trotzdem hat der Gläebiger versucht meinen Lohn zu pfänden,was nicht ging ,zu niedrig,und meine Frau ist ein Pflegefall(2),das ging auch nicht.Dürfen die uns einen Gerichtsvollzieher auf den Hals schicken der mich pfändet,obwohl ich die Ratenzahlung immer leiste mit Nachweis.