Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

1 Vermieter, 2 Mieter, 1 Mietvertrag
vom 20.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Mietvertrag und ich möchte Kündigen, der zweite Mieter stimmt nicht zu. jetzt komme ich aus den Mietvertrag nicht raus, es gibt sowas wie eine willenserklärung oder eine Kündigungsbestätigung von Vermieter wenn er einwilligt. ... Der Vermieter möchte sich sicher sein das wenn ich aus den Mietvertrag gekündigt werde, dass der andere Mieter dann voll haftet oder auch Kündigt dann????
Getrennte Mietverträge aus steuerlichen Gründen?
vom 11.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schoenen guten Tag, die zukuenftigen Mieter meiner Wohnung wuenschen sich aus steuerlichen Gruenden 2 Mietvertraege fuer die gleiche Wohnung, aufgeteilt nach Zimmern. ... Ist eine Klausel im Vertrag rechtsgueltig, die besagt, dass bei Erloeschen eines Mietvertrages beide erloeschen oder der andere Mieter den vollen Mietpreis tragen muss?
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben folgende Nettokaltmiete: 112qm x 6,00€/qm = 672€ Weitere Informationen: - unsere tatsächliche Nettokaltmiete war bis Jan. diesen Jahres 655€ - in der Zeitungsanzeige des Vermieters, durch die wir auf die Wohnung aufmerksam wurden, stand als Wohnungsgröße 115qm - in der Betriebskostenabrechnung (Mitte Juli 2007) für unsere Wohnung veranschlagt der Vermieter 90qm (die Differenz zu den sonst genannten 115qm machte uns nicht stutzig, weil der Vermieter meinte, er kommt uns „bei der Betriebskostenabrechnung wg. der großen Wohnung entgegen“) - auf einem kopierten handschriftlichen Zettel des Vermieters, überreicht begleitend zum Mietvertrag, sind 115qm Wohnungsgröße vermerkt - auf dem Mietvertrag ist die Wohnfläche nicht aufgeführt! Durch eine Beratung eines Rechtsassessors einer Zweigstelle des DMB (Deutschen Mieterbundes) haben wir erfahren, dass es für die Durchsetzung von Forderungen ggü. dem Vermieter entscheidend ist, dass die Wohnfläche ausdrücklich auf dem Mietvertrag steht. ... Ist der Mietvertrag, aufgrund der fehlerhaften Angaben des Vermieters, überhaupt rechtswirksam zustande gekommen?
Klauseln im Mietvertrag
vom 5.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, ich würde gerne meinen Mietvertrag ab 01.09.2008 mit meiner Unterschrift versehen (Mietwohnung 72 m²).Leider stehen in dem vorgelegten Mietvertrag einige Klauseln, wo ich mir nicht sicher bin, ob diese Gültigkeit besitzen bzw. so akzeptiert werden können. ... Auszug aus dem Mietvertrag § 7 Nr. 1. ... Jedoch möchte ich nicht übermäßig mit Kosten belastet werden, die außer Verhältnis zu den in der Regel abgeschlossenen Mietverträgen stehen.
Kann Mieter seine eigene (Email) Kündigung eines Mietvertrages zurücknehmen?
vom 20.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: "Die Kündigung muss schriftlich erfolgen [und spätestens am...]". ... Er hat ja bereits einen neuen Mietvertrag unterschrieben, besteht sein Rechtsverhältnis ausschließlich mit dem Vermieter und geht mich im Prinzip nichts an? ... Welche Risiko (sowohl finanzieller Natur als auch in Sachen zeitlicher Aufwand für nachfolgende Streitigkeiten) gehe ich ein, wenn ich meine der gesetzlich vorgeschriebenen (und vertraglich vereinbarten) Schriftform nicht genügende Email Kündigung (ebenfalls per Email) zurücknehme bzw als nichtig erkläre, und meinen Mietvertrag weiterhin als gültig und ungekündigt betrachte - und der Vermieter sich dagegen wehrt?
Mieter beleidigt Vermieter nach Unterschrift des Mietvertrages, vor Mietbeginn
vom 2.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Zurzeit saniere ich ein 4-Familienhaus auf Neubauniveau vom Dach bis zum Keller, welches zum 1Oktober bezugsfertig sein wird,zum Teil werden meinerseits (soweit sich diese im Rahmen mit meinen Vorstellungen decken und in den finanziellen Begrenzungen liegen) freiwillig entgegenkommend noch Wünsche mitberücksichtigt (z.B. bei Fliesenauswahl, Anbringen von Steckdosen, Mitsprache bei Fußbodenbelag etc). Von Anfang an war es mein Bestreben die Basis zu schaffen, dass eine gute Hausgemeinschaft entsteht, in der alle Bewohner ein Klima des Wohlfühlens erleben können. Im Juli wurden mit den Mietparteien die Verträge geschlossen.
Defekte Gastherme/ Etagenheizung Mietwohnung
vom 2.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter und laut Mietvertrag muss ich die jährlichen Wartungskosten tragen. ... Im Mietvertrag steht auch nichts drinnen das ich einen Techniker selbst beauftragen muss (Zumal ich auch gar nicht wüsste welche Firma da dies meine erste Wohnung mit so einer Heizung ist). Nun sagt der Wohnungsbesitzer ich bin für alles verantwortlich da laut Mietvertrag ich für die Wartung aufkommen muss.
häusliches Arbeitszimmer bei 2 Mietern sowie Vorsteuer aus den Rechnungen
vom 7.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt (mit "einfachen" Beispielzahlen): - A nutzt als Freiberufler (hauptberuflich) ein häusliches Arbeitszimmer (10qm von 100qm Wohnfläche) in einem zusammen mit seinem Lebenspartner B gemieteten Haus - Mieter im Mietvertrag sind beide (A und B), sie sind aber nicht verheiratet - Das Arbeitszimmer wird ausschließlich von A genutzt, nicht von seinem Lebenspartner; zudem sind alle weiteren Voraussetzungen zur generellen Geltendmachung der betreffenden Ausgaben für das Arbeitszimmer bis zur Grenze von 1.250,-- Euro bei A erfüllt. - Es lagen Gesamtjahreskosten (Miete, Nebenkosten, Heizöl, Strom etc.) für das Haus in Höhe von 13.000,-- Euro vor. ... Meine 2 Fragen beziehen sich darauf, dass zum einen der Mietvertrag, zum anderen aber auch viele Rechnungen über die relevanten Kosten des gemieteten Hauses (z.B. für Strom, Wasser) zusammen auf A UND B ausgestellt sind. ... Oder kann A wegen der auf zwei Personen (A und Lebenspartner B) ausgestellten Rechnungen sowie des auf beide ausgestellten Mietvertrages nur die Hälfte der Kosten als Berechnungsgrundlage ansetzen (so dass A nur 10% von 6.500,-- Euro = 650,-- Euro als Ausgaben ansetzen könnte)?
Zahlungsverpflichtung Maklercourtage
vom 15.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Mietwohnung und habe gestern eine Wohnung angeschaut, auf die ich durch eine Anzeige in einem Immobilienportal aufmerksam geworden bin. Die Wohnungsvermittlung erfolgt über eine Maklerin (das war auch im Inserat angegeben), die gestern bei der Besichtigung anwesend war. Der Vermieter war nicht anwesend.
Dienstwohnung
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich gerne folgendes wissen: Was für ein Mietvertrag ist stillschweigend zustande gekommen? ... Nachteile kann es wegen einem fehlenden Mietvertrag für mich geben? Wäre es ratsam, nach 10 Jahren noch einen Mietvertrag zu verlangen?
Maklerprovision/Option für Mietvertrag/Vorkaufsrechte unlukrativ gestalten
vom 10.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Option für einen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit für den Verkäufer Der Verkäufer behält sich die Option vor die Wohnung in einem unbefristeten Mietvertrag vom neuen Eigentümer zu einer monatlichen Kaltmiete von 800 Euro zuzüglich Nebenkosten zu Mieten. ... Das Ganze nur um den Vorkaufsberechtigten den Einstieg zu erschweren bzw. unlukrativ zu halten.Des Weiteren um mögliche Selbstbezieher abzuschrecken, da das Objekt möglicherweise vermietet ist bzw. ein unbefristeter Mietvertrag ausgegeben werden muss zu den bereits Vereinbarten Konditionen.) Fragen zu 2.: Müsste der Vorkaufsberechtigt sofern er sein Vorkaufsrecht zieht dem Verkäufer in jedem Falle den unbefristeten Mietvertrag zu den angegebenen Konditionen im Kaufvertrag einräumen, wenn der Verkäufer die Option zieht weil der Vorkaufsberechtigte eingestiegen ist?
Kein Hinweis auf Betriebskostenverordnung
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Prüfen der Abrechnung gegen den Mietvertrag ist mir nun aufgefallen daß im Mietvertrag nicht festgelegt ist welche Betriebskosten zu zahlen sind und auch kein Verweis auf die Betriebskostenverordnung enthalten ist. ... Die Fußnote 1 besagt: "1) Soll der Mieter weitere nicht in der Betriebskostenverordnung namentlich benannte Betriebskosten tragen, sind diese im Mietvertrag oder als Anlage zum Mietvertrag detailiert zu benennen." Im weiteren Verlauf des §6 Mietzins wird noch die Höhe der Betriebskostenvorauszahlung festgelegt, jedoch auch keine weitere Festlegung getroffen welche Betriebskosten genau zu tragen sind.