Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

438 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Anschreiben enthielt keine Aufstellung der angefallenen Kosten und deren Umlegung auf die Miete als Beleg für die beabsichtigte Mieterhöhung. ... Diese Änderung wurde anschließend 2002 in einem neuen Mietvertrag manifestiert (unter Änderung der Eintragung in § 19) und datiert auf das Datum des Original-Mietvertrages, also 02.05.2001. ... Ihre tatsächlichen Nebenkosten belaufen sich auf 175 €, sodass Sie 84 € rückwirkend zum 01.01.2011 zu zahlen haben.
Problem Nebenkostenabrechnung und Pauschalisierung von Miete und Nebenkosten
vom 24.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt zum eigentlichen Problem: Die Nebenkosten haben sich während der Vermietung stetig erhöht, woraufhin ich nach etwa 1,5 Jahren 20€ monatlich mehr forderte, um die erhöhten Kosten abzudecken. ... Bin ich verpflichtet, die Nebenkosten detailliert aufzuschlüsseln? ... Ich habe damals 1.500€ verlangt, so auch im Mietvertrag festgehalten, erhalten habe ich aber nur 1.000€.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne den folgenden Mietvertrag vor Unterzeichnung prüfen lassen. ... - Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag? ... Mietzusammenstellung monatlich: Miete für Wohnraum: 835,00 € Heiz- und Betriebskosten: 280,00 € Gesamtzahlung: 1.115,00 € Betriebs- und Nebenkosten sind zusammen mit der Mietzahlung (§ 5) jeweils zum dritten Werktag eines Monats fällig.
Forderung der Nebenkostenvorrauszahlung durch den Mieter
vom 7.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er begründet dies damit, dass im Mietvertrag angeblich keine konkreten Betriebskosten genannt sind, die eine korrekte Abrechnung ermöglichen würden. ... In dem Mietvertrag ist jedoch vereinbart, dass der Mieter Betriebskosten gemäß der Betriebskostenverordnung zu tragen hat, worauf eine monatliche Vorauszahlung von 210 Euro zu entrichten ist. Die Mieterin fordert nun nicht nur die Rückerstattung der Vorauszahlungen für die Jahre 2021 und 2022, sondern möchte auch, dass wir die Kosten für ihren Anwalt übernehmen.
Nebenkostenabrechnung ´06
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten tauchten bisher aber nicht auf den vergangenen Abrechnungen auf! ... Auf dieser Rechnung werden vom Parkhausbetreiber folgende Kosten meinem Vermieter in Rechnung gestellt: Betriebskosten für den Zeitraum 01.01.2005 - 31.12.2005 1) Stromkosten 2) Kosten für die Lüftungs- und CO-Warnanlage 2. a) Stromkosten für dito. 3) Kosten für die Brandmeldeanlage 4) Kosten für die Brandschutztore 5) Kosten für die Feuerlöschanlage 6) Kosten für die automatisch schliessenden Roll- und Kipptore 7) Kosten für die Reinigung Und jetzt die Frage: Sind diese Kosten auf mich als Mieter der Wohnung u des Stellplatzes umwälzbar???? Im Mietvertrag steht: sonstige Betriebskosten, namentlich die Betriebskosten von Nebengebäuden, Anlagen und Einrichtungen.
Rückerstattung Miete, Laminatkosten/Verrechnung mit Betriebskosten
vom 17.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Einzug habe ich auf meine Kosten Laminat in der Wohnung verlegen lassen, die Kosten hierfür werden laut Mietvertrag anteilig je nach Mietzeit vom Vermieter rückerstattet. Beide Kosten, Mietrückzahlung und anteilige Laminatkosten, habe ich nun von meinem ehemaligen Vermieter zurückverlangt.
Nebenkostenabrechnung, schwieriges Mietverhältnis
vom 30.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde damals zwischen Vermieter und Mieter die Übernahme der Nebenkosten vom Mieter vereinbart, da das Appartement vom Vermieter nur „gelegentlich“ als Schlaf- bzw. Lagerplatz genutzt wird (Zitat-Mietvertrag). ... Es geht hier hauptsächlich um die Kosten für Warmwasser bzw.
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht folgendes zum Thema Nebenkosten: Nebenkosten (Betriebskosten) Betriebskostenvorauszahlungen sind neben der Nettokaltmiete zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter im Folgejahr abgerechnet. ... Kabelanschluss 12. sonstige Betriebskosten · Wartung von Be- und Entlüftungsanlagen, Blitzschutzanlagen und Steigleitungen · Reinigung von Dachrinnen · Feuerlöschprüfungen · Schnee- und Eisbeseitigung Der Vermieter ist berechtigt, im Rahmen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/560.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 560 BGB: Veränderungen von Betriebskosten">§ 560 BGB</a> und der Anlage 3 zu § 27 der II BV Erhöhungen sowie Neueinführungen von Betriebskosten auf den Mieter umzulegen. ... Nebenkosten (Heizkosten / Wassererwärmung) Die Heizkosten werden als Vorauszahlung neben der Nettokaltmiete erhoben.
Nebenkostenabrechnung / Heizfläche
vom 12.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat für 2002, aber nicht für 2003 eine Nebenkosten-abrechnung vorgelegt. ... Mietvertrag darf nicht das Hausgeld umgelegt werden, sondern die Hausverwaltung muß eine bei Mietern übliche Nebenkostenabrechnung über Betriebskosten, Heizung, Warmwasser vornehmen. Es besteht Streit darüber, ob die nicht beheizbare Terrasse mit ca. 38 qm zur Hälfte = ca. 19 qm als Heizfläche und bei den Warmwasserkosten bei den Kosten mit herangezogen werden darf oder nicht.
Kann der Vermieter auch für die Zeit, als das Kaufhaus noch Geschäftsbetrieb hatte, also bis 31.08.2
vom 10.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Nebenkostenabrechnung für 2009 wurden nun alle centerspezifischen Nebenkosten wie Versicherungen, Lüftung, Kühlung, Grundsteuer, etc., die das Kaufhaus im Jahr 2009 betrafen, auf alle anderen Mieter im Center verteilt, weil der Vermieter während der Insolvenz keine Nebenkosten vom Kaufhaus erhalten hat. ... Oder gehören Mietausfall sowie Ausfall der fälligen Nebenkosten zu seinem unternehmerischen Risiko?
Mietrecht/Nebenkosten: Müllkosten & Wasserkosten in Mischhaus Privat&Gewerbe
vom 24.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zu: MIETRECHT / NEBENKOSTEN-ABRECHNUNG / MÜLL Wir wohnen in einem Doppelhaus. ... 3.)Wenn wir pro Wohnung eine Wasseruhr wollen, kann der Hausbesitzer die Kosten auf uns umlegen, ist das richtig? ... Sollten sie zur fundierten Beantwortung noch Informationen aus der NK-Abrechnung oder dem Mietvertrag benötigen, geben sie dies bitte an.
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertragsanhang ist eine Aufstellung der anfallenden Neben- bzw Betriebskosten, wörtlich: "Da den einzelnen Wohnungseinheiten die verbrauchsabhängigen Kosten nicht direkt zuzuordnen sind, werden nachstehend im Detail die Nebenkosten detailliert aufgeschlüsselt: Der Vermieter versichert, dass bei Mietbeginn die Betriebskosten folgender Maßen aufgeteilt und dem entsprechend zur Abrechnung kommen:" Danach werden für Heizung, Mülltonne, Wasser/Abwasser und Strom die einzelnen monatlichen Vorauszahlungsbeträge genannt und aufsummiert. ... Mietvertrag max. 12 Monate abgerechnet werden dürfen und gem. Mietvertrag spätestens nach 12 Monaten abgerechnet werden muss.