Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.521 Ergebnisse für kosten forderung

Scheidung, Forderung nach § 430
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heirat 2004, Frau aus Russland, heute 2 Kinder im Alter von 4 und 5; Frau möchte Eigentumswohnung; wir treten 2007 einer Baugemeinschaft bei und ziehen 2008 in die neue Wohnung; ich habe 100.000 EUR, die ich vor der Ehe schon hatte, in die Wohnung investiert; meine Frau gar nix, obwohl sie eine Eigentumswohnung in Russland hat (Wert 50.000 EUR, auch schon vor der Ehe); Kosten der Wohnung 250.000 EUR; Eigenheimzulage wurde gewährt; mit Finanzierung der Wohnung hat Frau überhaupt nix zu tun außer dass sie die Kredite und beim Notar mit unterschreibt; im Juni 2010 geht Frau wegen Scheidung zum Anwalt und ich bekomme Briefe vom Anwalt, dass ich aus der Wohnung ausziehen und Unterhalt für sie und die Kinder zahlen müsse; mache ich jetzt auch: mein Einkommen: 2400 EUR, Unterhaltszahlung zur Zeit 1200 EUR; ich ziehe zum 1.11 in eine 1-Zimmer-Wohnung; Frau ist auch seit 2008 teilzeit berufstätig (Einkommen 600 EUR), obwohl sie auch Vollzeit hätte arbeiten können, weil die Kinder bis 17 Uhr im Kindergarten sind; getrennte Konten; jetzt fordert der Anwalt meiner Frau auch noch 7500 EUR nach § 430 (die Hälfte der Eigenheimzulage von 2008,2009,2010 sowie die Hälfte einer Rückerstattung der Baugemeinschaft –wurde beides auf mein Konto überwiesen- sowie 600 EUR Rechtsanwaltsvergütung), mit der Drohung, dass es wegen der gerichtlichen Kosten sonst sehr teuer werden würde meine Frau hat sich wie gesagt an den Kosten für die Wohnung nie beteiligt; außerdem haben wir von der EHZ dieses Jahr einvernehmlich einen Urlaub gemacht (Kosten 2000 EUR) sowie habe ich (ohne sie speziell zu fragen) Sondertilgungen i.H.v. 1900 EUR jährlich geleistet; Ist die Forderung rechtens bzw. sollte/muss ich ihr nachgeben ?
Insolvenzverfahren, Ablehnung einer Forderung weil eigenkapitalersetzend
vom 24.2.2022 für 80 €
. - GmbH A hat im Mai 2021 ein Wandeldarlehen in Höhe von 2500 EUR an GmbH B gewährt - Alleingesellschafter-Geschäftsführer von GmbH A war als Angestellter beschäftigt in GmbH B bis Januar 2020 - GmbH A hat innerhalb des Insolvenzverfahrens eine Forderung in Höhe des Wandeldarlehen plus Zinsen angemeldet. Der Insolvenzverwalter hat nun die Forderung "in voller Höhe vorläufig bestritten." mit der Begründung "eigenkapitalersetzend".
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Des weiteren sei erwähnt das die Forderung einer Nutzungsentschädigung durch den Anwalt meiner Schwester erst mit Datum 7. ... Selbstverständlich trage ich alle nutzungsabhängigen Kosten des Hauses (Strom, Wasser, Heizöl, etc.), aber seit dem Tod unserer Mutter auch alle nutzungsunabhängigen Kosten ( Gebäudeversicherung, Grundsteuer, etc.). ... Was ist mit den Kosten die der Notar in Rechnung stellt für den Vertrag, Streichung von alten Eintragungen aus dem Grundbuch etc.
Kosten durch Krankenkassenforderung
vom 30.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Team, ich habe ein Problem mit Forderungen der Krankenkasse über versäumte Beitragszahlungen. ... Ich frage mich nun, was ich tun kann um den nachträglich entstandenen Kosten entgegenzuwirken? Ist es rechtens, dass ich alleine die Kosten tragen muss über die nachträgliche freiwillige Krankenversicherung?
Kosten Insolvenzverfahren
vom 12.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch hat mein einziger Gläubiger die Forderung zurück gezogen. ... Nun kontaktiere ich schon öfters den Verwalter um seine Kosten zu erfahren, damit ich nach Begleichung einen Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiuung zu beantragen. ... Wie hoch können seine Kosten sein ?
Verjährung? Forderung Inkassofirma
vom 19.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hierbei um eine Forderung der Firma Otto aus 2015. ... Zur Forderung ausmacht. Verjähren solche Forderungen nicht auch innerhalb drei Jahren oder gilt der für einen Ratenkauf eine andere Frist?
abgetretene Forderung
vom 10.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann das zweite Inkassounternehmen eine derartige Forderung gegen mich geltend machen? ... Aktuelle Situation Nach 7 Jahren, am 1.10.2007 meldete sich ein zweites Inkassounternehmen bei mir mit der Behauptung, das vorhergehende Inkassounternehmen hätte die Angelegenheit an Sie abgegeben und Sie möchten hiermit nun wieder, dass ich die offene Forderung aus dem Jahre 1997 begleiche zuzüglich Zinsen seit diesem Jahre+Inkassovergütung+Kontoführungsvergütung+Anwaltsgebühren+Storno/ Guthabenbuchung.
unberechtigte Forderung eines Finanzvermittlers
vom 7.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Finanzvermittler hat mir nun, nach Ablauf von mittlerweile 6 Monaten nach Kauf der Wohnung, eine Rechnung über 2.500 € zugesandt und seine Kosten ganz allgemein mit der Erstellung von Angeboten und tel. ... Wie stellt sich rechtlich diese Forderung dar und was wäre konkret zu tun?
Verrechnung einer Forderung mit Hausgeld
vom 6.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung meinte, alles richtig gemacht zu haben und verweigerte mir die Erstattung der Kosten von EUR 70,00. ... Da man mir die Kosten für die falschen Schlüssel nicht erstatten wollte, habe ich diesen nach einigen ergebnislosen Telefonaten einfach an einer monatl. ... Nunmehr meine Frage : War meine Verrechnung der Kosten für die falschen Schlüssel nicht rechtens ( diese wurden von der Hausverwaltung in deren Namen schriftlich beim Schlüsseldienst in Auftrag gegeben, jedoch von mir direkt bei Abholung der Schlüssel bezahlt ) oder nicht ?
Forderung - Mahnung
vom 9.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erfahre ich das diese 43 € Forderung sind die aus meinem Alice Vertrag von 2011 stammen.. ... Nun habe ich wieder ein Brief von der Kanzlei bekommen mit der Forderung die Mahngebühren usw. zu bezahlen.
Verjährungen Forderungen zwischen Privatleuten Immobilienkauf
vom 4.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Verkäuferin die aufgelaufene Grundsteuer in Höhe von ca. 3700 EUR nicht aufbringen konnte haben wir uns mit der Gläubigerbank der Verkäuferin darauf geeinigt die Kosten je zu 50% zu übernehmen um den Vertrag abwickeln zu können (50% die Bank und 50% wir). ... Ist meine Forderung gegenüber der Verkäuferin bereits verjährt? ... Falls die Forderung noch nicht verjährt ist besteht überhaupt eine Forderung meinerseits oder habe ich durch Begleichung der Grundsteuer diese anerkannt und keine weiteren Ansprüche gegenüber der Verkäuferin?
Betrag im Mahnbescheid berücksichtigt geleistete Zahlungen des Schuldners nicht
vom 11.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(II) Bereits geleistete Zahlungen wurden nicht berücksichtigt. 01.02.2018 Rechnung 48,24 € (zahlbar bis 05.03.2018) Die Forderung an sich ist unstrittig. 03.04.2018 Sei angeblich eine Mahnung der Forderung an mich ergangen. ... Oder wegen der Höhe der Forderung, die geleistete Zahlungen nicht berücksichtigt? Da ich die Forderung nun beglichen habe, muss ich noch etwas machen, insbesondere in Richtung Amtsgericht?
Betrugsversuch durch Inkassofirma ?
vom 27.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Schreiben soll eher einschüchternd-bedrohend wirken ; Belege über die angeblich existierende Forderung waren nicht beigefügt. ... Ich gedenke weiter nichts zu tun, nachdem ich bereits per Email die Forderung gegenüber BFS als unberechtigt erklärt habe unter Hinweis auf die oben angeführte "Konto-ist-ausgeglichen"-Bestätigung von Vodafone; erst auf einen ggf. versandten Mahnbescheid würde ich mit Einspruch reagieren und mich überraschen lassen, was da so als Weiteres kommt Ich mag es nicht besonders, wenn ich auf diese Weise eingeschüchtert und für dumm verkauft werden soll, daher meine FRAGE : ist dies Vorgehen der Firme BFS als versuchter Betrug zu werten ? ... - ich möchte nicht weiter von dieser Firma belästigt werden und würde z.B. gerne meinen Bearbeitungsaufwand und die Kosten für diese Rechtsberatung an BFS in Rechnung stellen.... mit freundlichen Grüßen,
Kosten der ordentlichen Verwaltung
vom 20.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis heute sind mir Kosten in Höhe von ca. 5.500€ für die ordentliche Verwaltung entstanden. ... Nach §2038 Abs. 2 i.V.m. 748 BGB kann ich meine Kosten unmittelbar gegen die Erbengemeinschaft geltend machen.
Kosten für Mahnung und Arbeitsaufwand dem Schuldner auferlegen?
vom 15.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer Auskunft aus dem Melderegister seines Wohnortes, für die mir auch Kosten entstanden sind, habe ich nun seine aktuelle Postanschrift erhalten und ihm ein Einschreiben- Rückschein gesendet. ... b) Wie sieht es mit Kosten für Material (Papier, Umschläge) und meiner Arbeitszeit in diesem Fall aus? ... Alwälte haben ja so schöne Pauschbeträge, aber als Normalbürger kann man solche Kosten in der Höhe wohl nicht veranschlagen... c) Summa summarum sind mir Kosten in Höhe von knapp 20 EUR entstanden, nicht zuletzt, weil ich seine Anschrift erst ermitteln musste, obwohl ich ihn aufgefordert habe, mir seine korrekte Anschrift zu nennen.