Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

669 Ergebnisse für kündigung renovierung

Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings nicht um den Raum zu begutachten, sondern um mir die freistlose Kündigung zum Monatsende in die Hand zu drücken. ... Als Begründung steht in der Kündigung, dass ich nicht wie im Schreiben des Anwalts mitgeteilt, fristgerecht den Schrank abgebaut habe. ... Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung der Wohnung gesteckt hatten und auch sämtliche Möbel nagelneu und passend zu den Räumlichkeiten (z.B.
Gültigkeit Renovierungsklausel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MV geschlossen: 17.11.2003 Beginn MV: 15.12.2003 fristgemäße Kündigung: zum 31.01.2007 Bestätigung der Kündigung erhalten; Hinweis auf Mieterpflichten bei Auszug lt. Mietvertrag §11 Abs. 2a und 2b Auszug aus Original MV-Formular: §8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume sinngemäß (1) Mieter anerkennt einwandfreien und frisch renovierten Zustand der Mieträume und Einrichtungen zum Einzug (2) Verpflichtung des Mieters zur Übernahme sämtlicher Renovierungs-, Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturkosten während der Mietdauer (keine Angaben von Fristen etc., jedoch Beschränkung der Kostenübernahmepflicht auf 75€ je Einzelfall bzw. 10% der Jahresmiete) (3) - (6) Regelung bei Beschädigungen §11 Beendigung der Mietzeit Zitat "(1) Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gereinigt zurückzugeben. ... (b) Reinigung der Wohnung nach Erledigung der Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Räumung und Säuberung des Kellerabteils.
Fristlose Kündigung der Wohnung oder Mietminderung wegen Stalking?
vom 30.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein alter (70-80 Jahre) Nachbar, beobachtet, beleidigt und belästigt mich ständig. Er meint zwar ich bin zu laut, doch seine Beschwerden sind lächerlich, wie zum Beispiel lautes Laufen oder das Bett zusammenklappen. Ich habe ihn wegen Stalking und Beleidigung angezeigt und versuche vom Amtsgericht Schutzanordnung nach Maßgabe des Gewaltschutzgesetzes zu holen.
Kündigung wegen Eigenbedarf und Renovierungsumfang
vom 25.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren, Die Mietwohnung in der ich jetzt wohne wurde Zwangsversteigert und der neue Eigentümer hat mir den Mietvertrag (nicht befristet) termingerecht wegen Eigenbedaf gekündigt. Beim letzten Besuch des neuen Eigentümers erwähnte er gegenüber meiner Lebenspartnerin die nur als Mitmieter im Mietvertrag erwähnt ist,( ich bin der alleinige Mietvertragspartner) daß ich beim Auszug die gesammte Wohnung streichen soll. Im Mietvertrag steht. § 7 Schönheitsreparaturen 1.
Eigenbedarfskündigung: Zwischenumzug als Härtefall?
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist jetzt verkauft worden, und die neuen Besitzer haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. Ich kann in die von mir gekaufte neue Wohnung erst im März 2013 einziehen, die neuen Eigentümer wollen ihr Haus verkaufen und dann möglichst schnell in diese Wohnung einziehen bzw vorher eine Renovierung durchführen, möglichst, solange ich darin wohne. ... Ich habe bislang keine Kündigung erhalten, diese ist mir aber angekündigt worden.
Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Kündigung liegt uns bis dato von Seiten des jetzigen Vermieters jedoch noch nicht vor. ... Die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist zu erwarten, wobei wir prinzipiell von der 9-Monatsfrist ausgehen. Wir befürchten allerdings die Absicht des "Hinausekelns" durch die sofort nach dem Kauf geplanten Renovierungs- und Umbaumaßnahmen mit dem Ziel der Abkürzung dieser Frist.
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die beiden Hauptmieter haben den Mietvertrag am 28.2.2011 per Einschreiben gekündigt und überlegen nun den beiden Untermietern zu kündigen mit dem Ziel andere Hauptmieter durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu finden, da der Vermieter bereit ist die WG ohne Renovierung durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu übergeben ohne das es zu einer Wohnungsübergabe kommt. ... Des weiteren haben wir gelesen, dass bei der Kündigung darauf zu achten ist, dass den Untermietern auch rechtzeitig zu kündigen ist, da diese sonst Schadenersatz verlangen können. ... Abschließend die Frage ob die Untermieter bei eine Kündigung durch uns(wie muss der Text dann lauten?)
3 Monaten Bezug - Schönheitsreparatur?
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat nach Vorschlag von mir, auf eine Renovierung der Wohnung verzichtet und die Miete leicht gesenkt. Jetzt habe ich meine Kündigung ausgesprochen und der Vermieter verlangt die Rückgabe der Wohnung in einem renovierten Zustand.
Vermieter und Hausmeister betritt Wohnung ohne Erlaubnis
vom 30.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Info zum Vertrag: Im Mietvertrag steht es, dass alle Parteien für drei Jahre verzichten Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages. ... Laut dem Maler, waren diese Männer (Vermieter, Hausmeister, Unbekannter) sehr unfreundlich, aggressiv und unhöflich, sie haben sehr viele unpassende Fragen gestellt (wer die Maler sind, was sie machen, wer die andere Arbeit für die Renovierungen macht, usw.) und sie haben sogar zwei Wände mit Schleifpapier teilweise abgeschliffen, um zu sehen ob eine Farbe darunter war. ... Haben die Mieter in diesem Fall Recht auf eine fristlose Kündigung?
Durchführung von Schönheitsreperaturen
vom 28.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im nachhinein erfolte durch mich die Renovierung der Wohnung und Durchführung von Anstrichen in unterschiedlichen Zeitabständen, worüber ich gegenwärtig keine nachweisfähigen Belege mehr besitze. Nach meiner Kündigung verlangt der Vermieter einen Nachweis der Einhaltung der Fristen oder die komplette Renovierung in Form der Erneuerung der Anstriche.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt nach der Kündigung des Mietvertrages verlangt die Vermieterin die Durchführung sämtlicher Schönheitsreparaturen (gemäß Vertrag Ziffer 5 siehe unten) von uns. ... Die Höhe dieses Kostenersatzes wird anhand eines Kostenvoranschlages eines von den Vertragsparteien ausgewählten Fachbetriebes des Malerhandwerks über die üblicherweise bei der Renovierung der Mieträume anfallenden Schönheitsreparaturen ermittelt. Sie entspricht dem Verhältnis der in Ziffern 2-4 festgesetzen Fristen für die Durchführung der Schönheitsreparaturen und der Wohndauer seit Mietebeginn bzw. seit den zuletzt durchgeführten Schönheitsreparaturen. §27 sonstige Vereinbarungen Ziffer 3 Renovierung Die Wohnung wird (abweichend von den Vereinbarungen zwischen Vormieter und Mieter) in RENOVIERTEM Zustand an den Mieter übergeben.
DDR-Mietvertrag
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen sei er erst nach vollständiger Renovierung der Wohnung zur Abnahme bereit. Frage: Ist die Kündigung der Mieterin zum 31.05.2008 rechtswirksam, die Kündigungsfrist mihin gewahrt, oder gilt hier tatsächlich der 31.06.2008 als zulässige Kündigungsfrist?