Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie kosten 534 €, wovon 427 € auf Kaltmiete und Betreuungsleistungen entfallen (nicht getrennt ausgewiesen) und 107 € pauschal für sämtliche Betriebs- und Nebenkosten anfallen. ... Die Mieter bezahlen allerdings weiter die Miete in alter Höhe. ... Eine fristlose Kündigung und die Suche nach einer neuen Wohnung ist für sie angesichts ihres hohen Alters ausgeschlossen und sie wollen auch nicht wirklich irgendwelche Prozesse führen.
Vorzeitige Kündigung gewerblicher Mietvertrag
vom 23.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür wurde mit der Stadtverwaltung ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einer Option für eine Verlängerung durch den Mieter von weiteren 2 Jahren geschlossen. ... Jetzt, also acht Jahre vor Ablauf des Mietvertrages, möchte die Stadt X das Objekt an den Landkreis verkaufen um auf dem Gelände eine öffentliche Einrichtung errichten zu lassen. ... Ich habe sehr viel Geld in den Umbau der Räume investiert und bin natürlich an einer Erfüllung des Mietvertrages interessiert.
Mietvertrag, Frist für Verlängerungsoption versäumt
vom 4.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Anfang letzten Jahres einen Mietvertrag (Praxisräume)zu gleichen Rechten und Pflichten übernommen. ... Es endet, ohne daß es einer Kündigung bedarf am 30.09.2005. Der Mieter hat das Recht, 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit durch einseitige schriftliche Erklärung auf eine Verlängerung des Mietverhältnisses zu diesem Vertragswerk zugrundeliegenden Regelungen um weitere 5 Jahre zu optieren.
Nichtzahlung der Miete und Schimmel - Konsequenzen für die Kaution?
vom 13.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist wie folgt: Ich mache in Deutschland einen Sprachkurs und habe einen Mietvertrag vom Oktober 2013 bis Juni 2014 unterschrieben und die Kaution in Höhe von 600 Euro bezahlt. ... In dem Mietvertrag steht dazu, dass „im Falle, dass der monatliche Mietpreis nicht bezahlt werden kann, kann die Kaution einbehalten werden und muss binnen 14 Tage vom Mieter wieder aufgestockt werden, ansonsten wird eine fristlose Kündigung durch den Vermieter ausgesprochen". Nun meine Frage: kann es noch weitere Konsequenzen nach sich ziehen, wie z.B. dass ich gezwungen werde, für die drei Monate noch Miete zu bezahlen (weil die Kündigungsfrist drei Monate beträgt), wenn der Mietvertrag seitens des Vermieters gekündigt wird?
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns interessiert die Gültigkeit eines Mietvertrages welcher Bestandteil eines alten Kaufvertrages zwischen dem Schuldner und dem Vorbesitzer des Hauses abgeschlossen wurde. ... Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen. ... Kann die anrechenbare Umlage nach BGB §559 Abs 1 dann für diese „Niedrig- Mietzins-Wohnung" höher ausfallen als bei den anderen Wohnungen, da der Unterschied zwischen derzeitiger Miete und Ortsüblicher Miete höher ist?
Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt". ... Muß ich die Kündigung akzeptieren oder kann ich auf Präsentation eines Nachmieters bestehen ?
Mietvertrag kündigen vor Fristablauf
vom 26.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 24.10.2015 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, in die ich am 01.01.2016 mit meinem Freund einziehen wollte. ... Wir haben ihm unsere Situation geschildert und er hat meinem Freund folgende Nachricht gesendet: "Hallo Herr (Mieter), in unserem Fall müssen wir nun wie folgt vorgehen: Bitte schreiben Sie eine ordentliche Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Bitte haben Sie Verständnis für diese Vorgehensweise, da ich für jeden Monat laufende Kosten habe wie z.Bsp.
Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe am 25.06.2008 ein Haus aus einer zwangsversteigert ersteigert und am 14.07 den zuschlag bekommen. ein mieter wohnt in diesem haus.dieser hat mir gestern mitgeteilt das er bei der alten besizterin gekündigt habe zum ende diesen monatgs. ich gehe davon aus da er ein bekannter von der Besizerin ist keine fristgerechte kündigung von 3monaten eingehalten hat, da er am 25.06 noch vor zeugen sagte das er auf der suche nach einer wohnung sei und sich heute eine anschaut. so meine frage ist jetzt da mir von besizerin und Mieter bis jetzt Mietvertrag und Kündigungsschreiben vorenthalten wird. -ab wann bin ich der an den die Kündigung gerichtet sein muss am 25.06.2008 oder am 14.07.2008 -kann die vorbesitzerin einen mieter bei einer zwangsversteigerung einfach ohne fristeinhaltung der 3monate ziehen lassen -an wenn hat der mieter die kündigung bei einem zwangsversteigerungsverfahren zu richten -kann ich die kündigung für unzulässig erklären solange bis er mir eine fristgerechte kündigung vorweisst. -der mieter behauptet auch weiter er würde nur 320,-€ für die 85m2 wohnung bezahlen mit nebenkosten, muss er mir die miethöhe nachweisen.
Kündigung befristetes Mietverhältnis
vom 30.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag lautet in der entsprechenden Passage wie folgt: "...1b Befristetes Mietverhältnis Das Mietverhältnis ist auf bestimmte Zeit abgeschlossen. ... Gründe sind an dieser Stelle im Mietvertrag nicht eingetragen. ... Müssen wir der Kündigung unmittelbar widersprechen, um gegebenenfalls länger ind er Wohnung bleben zu können?
Kündigung eines Lagerraum Mietvertrags bei Geschäftspartner
vom 24.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen, mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Da wir ein Saisongeschäft betreiben und dies wg. des schlechten Wetters in diesem Jahr nicht so gut gelaufen ist würde ich gerne die Kosten für unser Unternehmen senken. ... Natürlich werde ich vor der Kündigung mit ihm direkt sprechen, allerdings muss ich aus Erfahrung davon ausgehen dass er nicht mit sich reden lassen wird.
Mietrecht- Wie kündige ich Mietvertrag nach über 10 Jahren wirksam?
vom 30.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Whg. wurde seinerzeit 1987 als Abschreibungsobjekt erworben, das Gebäude (Bj. ca. um 1900) wurde im Lauf der Jahre kpl. saniert, Kosten, die anteilig von den Eigentümern zu tragen waren. ... Kann ich den Mietvertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist rechts-verbindlich kündigen, oder muss ich davon ausgehen, dies nur schwer durchsetzen zu können, weil die Leute schon so lange dort wohnen?... Wäre dies als Argument ausreichend, oder wie kann ich ggf. eine in jedem Fall wirksame Kündigung erzielen?
Aufhebung eines Mietvertrages/außerordentliche Kündigung vor Einzug
vom 28.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach geschlossenem Mietvertrag und Schlüsselübergabe habe ich in dem Objekt mehrere Mängel festgestellt (unvollständiger Fußbodenbelag im Küchen-/Wohnbereich), unzureichende Heizleistung in der Wohnung, fehlende Benutzbarkeit der Waschküche, Feuchteschäden im Keller, fehlende Elektroinstallationen etc.) welche mich in eine persönlcih unzumutbare finanzielle Belastung durch entstehende Renovierungskosten gebracht hätten. Ich bat daher den Vermieter um Aufhebung des Mietvertrages versehen mit einer ersten Teilzahlung der Miete und der Bitte, bzw. ... Zum Anwalt geeilt, habe ich auf dessen Anraten noch eine ordentliche Kündigung des Vertrages hinterher geschickt (mit der Formulierung ...sollte meine Bitte um Aufhebung nicht bereits als Kündigung gewertet sein, kündige ich hiermit...)
Mieter baut an Gaststätte an ohne Baugenehmigung
vom 22.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hat der Mieter vorab keine schriftliche Zustimmung meinerseits, wie im Mietvertrag vereinbart, eingeholt. ... Erforderliche Genehmigungen sind auf Kosten des Mieters einzuholen. Die durch die baulichen Veränderungen entstehenden Kosten hat der Mieter zu tragen.
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter fuehrt auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht durch. ... In dem Mietvertrag sind ist der uebernommene ERstzustand der Wohnung nicht angegeben: § 24 Zustand der Mietraeume bei Beginn des Mietverhältnisses Der Mieter uebernimmt die Wohnung im gegenwaertigen Zustand. ... In dem Mietvertrag fehlt jedoch die Angabe ueber den Zustand voellig.
Rücktritt von der Zusage zum Mietvertrag
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag würde folgen. ... Jetzt haben wir den Mietvertrag bekommen. - bei Einzug muss ich die Wohnung renovieren und dies mit Kostenbelegen nachweisen und - ".... bei Auszug ist die Wohnung zu renovieren", - Klauseln über Schönheitsreparaturen während der Mietzeit; - Mieter muß eine Glasversicherung für die Fenster abschließen; - Instandhaltungen während der MIetdauer trägt der Mieter bis Höhe Netto-Monatsmiete/pro Jahr - Verstopfungen des WC und Abfussrohre sind vom Mieter auf eigene Kosten zu beseitigen - Schäden an Zentralheizungs- und Wasserleitungsventilen, Öfen, Herden, Tären, Schlössern, Schlüsseln, Fenstern, Fensterläden, etc.etc. trägt der Mieter - Haustiere sind nicht erlaubt. ... Änderungen zu dem Mietvertrag würde er und muß er nicht akezptieren.
Gewerbemietvertrag alt und neu
vom 30.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Jahr später tausche ich das Mietobjekt mit einem anderen Mieter. ... Der Vermieter hat sich damit einverstanden erklärt und die Miete blieb gleich. Es wurde kein neuer Mietvertrag geschlossen, sondern die alten Kosten blieben bis zum Monat Mai 2022 gleich.