Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

elterliche Hofstelle kaufen
vom 20.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir denken aber, dass es sinnvoll wäre, schon jetzt das Haus zu kaufen. ... So kam nun also der Plan auf, das Anwesen zu kaufen und den Schwiegereltern ein Wohnrecht einzuräumen. ... Uns ist klar, dass wir für den Kaufvertrag einen Notar einschalten müssen.
nichtbezahlter Kaufpreis eines EFH
vom 16.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Haus im Nov 22 verkauft, per Notar ,Zahlung sollte erfolgen 01,01,23 nachdem am 20,12,22 die Aufforderung von Notar angewiesen wurde. ... Käufer ist nicht in der Lage eine Zusage der Bank zu erbringen (mehrfache Anfrage) .
Kauf einer Doppelhaushälfte, Notarvertrag für Käufer prüfen
vom 7.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 13 wird von Käufer nicht übernommen. § 2 Kaufobjekt und Erwerbsvorgang Verkäufer verkauft an den dies annehmenden Käufer - mehrere Käufer zu gleichen Teilen - die in § 1 genannte Grundbesitzung nebst aufstehenden Gebäuden, allen Rechten und Bestandteilen - nachstehend „Kaufobjekt" bezeichnet -. ... Die Notarin wird beauftragt, die Mitteilung dem Käufer mit einfachem Brief an die hier genannte Anschrift zu erteilen; der Verkäufer erhält eine Abschrift. ... Die Notarin wird dem Käufer die eventuell vorhandenen Treuhandaufträge der eingetragenen Gläubiger zur Verfügung stellen.
Notarkosten nach Vertragsabbruch
vom 3.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen Hausverkauf wurde bei einem Notar von Verkäufer und Käufer eine Vertragsentwurf mittels unterschriebenem Datenblatt beauftragt. ... Der Käufer weigert sich nun die entstandenen Notarkosten zu tragen.
Haus kauf Grundbucheintrag
vom 6.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Haus per 31.07.2014 gekauft und bezahlt, diverse Gebühren und Grunderwerbsteuer bezahlt aber bis heute wurde das Haus noch nicht im Grundbuchamt eingetragen. Somit konnte ich die Hausversicherung nicht wechsel, das gekaufte Haus ist bei der Versicherung vom Vorbesitzer unterversichert, dies habe ich dem Grundbuchamt mehrmals geschrieben. Antwort habe ich keine bekommen.
Geh- und Fahrrecht bei Hauskauf
vom 13.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir darauf hinwiesen, daß wir den vollständigen Kaufpreis erst zahlen würden, nachdem das Geh- und Fahrrecht gesichert wäre, teilte unser Verkäufer dem Notar und uns mit, daß es zwischen uns abgesprochen worden wäre, daß wir die obere Zufahrt benützen würden. ... Bei diesem stellte der Notar fest, daß die Schwiegermutter unseres Verkäufers 1995 dieses Grundstück mit dieser eingetragenen Dienstbarkeit im Kaufvertrag gekauft hat. ... Beim Notar wurde heute ausgehandelt, daß versucht werden solle, die rechtliche Grundlage für die obere Zufahrt zu bekommen und daß diese Zufahrt von den jeweiligen Eigentümern des Hauses 47 zum überwiegenden Teil benutzt werden solle, so lange dies zumutbar wäre.
Immobilien
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Mann aber Schulden hat, soll die Wohnungen meine Mutter in meinem Namen treuhänderisch kaufen. ... Ich will dann einen Vertrag (Notar) mit Ihr machen, das ich mich jederzeit als Eigentümer ins Grundbuch eintragen lassen kann.
Haftung beim privaten Hausverkauf
vom 7.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wurden bestehende Gewährleistungs- und Garantierechte gegenüber Handwerkern und Lieferanten mit folgendem Satz an den Käufer abgetreten: "Soweit dem Verkäufer aus der Errichtung und der Renovierung des Kaufgegenstandes etwa noch Ansprüche gegen Dritte zustehen, tritt er diese hiermit an den Käufer ab, der diese annimmt." ... Auf meine Nachfrage hin, erklärte der Notar daß dies für mich kein Nachteil sei, weil diese Regelung eben sowiso im BGB festgeschrieben wäre und nicht ausgeschlossen werden könnte. ... Evtl. durch einen Nachtrag zum bereits unterschrieben Kaufvertrag, wenn der Käufer damit einverstanden ist?
Immobilienkaufvertrag
vom 21.9.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar war jedoch von mir unterrichtet, dass mein Darlehensgeber auf einem Notaranderkonto besteht, sonst keine Auszahlung des Darlehens. Der Notar meinte, es sei für den Darlehensgeber gar nicht nötig über ein Notaranderkonto auszuzahlen. ... Da ich die Immobilie grundsätzlich kaufen will, wäre ich auch bereit, den Kaufvertrag mit geänderten Bedingungen bezüglich des Notaranderkontos zu akzeptieren, aber keine Extra-Kosten für eine Beglaubigung der Vertrags-Änderungen.