Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Übertragung Immobilie mit Teilwohnrecht
vom 31.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übertragung einer Immobilie soll ein Wohnrecht für einen Teil der Immobilie vereinbart werden. Die Immobilie besteht aus einer Hauptwohnung im EG und 1.OG, für die das Wohnrecht eingeräumt werden soll und einer kleinen vermietete Wohnung im UG, die vom Wohnrecht nicht betroffen sein soll und bei der der zukünftige Eigentümer den bestehenden Mietvertrag als Vermieter übernehmen möchte. Frage: Ist für die Einräumung des beschriebenen (Teil-)Wohnrechtes eine Teilungserklärung erforderlich, die die beiden Wohneinheiten rechtlich/grundbuchlich trennt?
Schenkung einer Immobilie ( ein Kind soll nur Wohnrecht erhalten)
vom 3.12.2021 für 25 €
Meine Eltern möchten eine Immobilie im Wert von ca 400.000 Euro an ihren Sohn schenken. ... Ein Sohn verzichtet freiwillig auf seinen Erbteil und hat dafür Wohnrecht im mittleren Teil der Immobilie ( E+2) und wohl die Vereinbarung dass der beschenkte kinderlose und nicht verheiratete Sohn das Haus an dessen Kinder weiter vererbt. ... Dieser möchte kein Wohnrecht sondern ausgezahlt werden.
Berliner Testament, eingetragenes Wohnrecht
vom 28.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein verstorbener Mann hat mir ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt ist notariell beglaubigt und im Grundbuch eingetragen . Die Tochter hat das Erbe ausgeschlagen Erbe ist nun der Enkel er verlangt die Löschung dieses Wohnrechtes da dieses sein Erbe schmälert.
Schenkung einer Immobilie zu Lebzeiten (Pflege, Erbschaftssteuer, Anzeigepflicht)
vom 10.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht darum, dass meine Eltern planen mir, leiblichem Kind (m/w/d), eine Immobilie zu schenken, welche diese selbst bewohnen. ... Für den Fall, Gott bewahre, die Eltern würden Pflegefälle, scheint es besser zu sein, kein Nießbrauch oder Wohnrecht per Schenkungsvertrag festzuhalten, damit die 10 Jahresfrist direkt beginnt.
Absetzbare Kosten bei Wohnrecht
vom 5.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frage bezieht sich auf die einkommensteuerlichen Folgen eines Wohnrechts. ... Der Schenker läßt sich dafür ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht eintragen. ... - Sehe ich es richtig, dass aus Sicht der Einkommensteuer ein Nießbrauch ungünstiger wäre als ein Wohnrecht?
Wohnrecht verschenkt - Sozialamtansprüche bzgl. Pflegeheimkosten
vom 19.5.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2009 das Haus meines Vaters geerbt in dem meine Tante ein lebenslanges Wohnrecht hatte. ... Unserer Ansicht nach hatte das Wohnrecht zum Zeitpunkt der Schenkung für meine Tante keinen Wert mehr, da Sie das Wohnrecht nicht mehr selbstständig aufgrund einer aufkommenden Altersdemenz ausüben konnte. Diese Alterdemenz schreitet kontinuierlich voran, so dass eine Genesung unserer Tante mit der Möglichkeit der zukünftigen Wiederausübung des Wohnrechts ausgeschlossen werden kann.
Nutzungsrechte im Grundbuch und gesetzliche Foerderung des betroffenen Wohnraums.
vom 21.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Haus handelt es sich um ein Einfamilienhaus und eine Vermietung ist nicht moeglich aufgrund des eingetragenen Wohnrechts meiner Grossmutter. ... Ist es moeglich die staatliche Schallschutzfoerderung in Anspruch zu nehmen auch wenn meine Grossmutter nicht mehr im Haus wohnt, sie aber de facto ein unbegrenztes Wohn- und Nutzungsrecht fuer die Immobilie besitzt? ... Wenn das Wohnrecht ausreicht um die Foerderung zu erhalten, wuerde sich die Rechtslage aendern wenn meine Grossmutter nach der Antragsbewilligung verstirbt?
Wohnrecht der Großmutter im eigenen Haus
vom 16.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Moment bin ich mit einem schwierigen Fall betreffend meines Hauses und dem darauf liegenden Wohnrecht für meine Großmutter (mütterlicherseits) belastet. ... Meine Großmutter kann nun nicht mehr ihr Wohnrecht ausüben, da sie bereits seit 6 Monaten dauerhaft in einem Pflegeheim untergebracht werden muss. ... Ist das Wohnrecht mit der bescheinigten notwenigen Unterbringung im Pflegeheim nicht sowieso erloschen?
Mietrecht/Befristetes Wohnrecht
vom 3.2.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein befristetes Wohnrecht bis Ende April 22 über einen Notar abgewickelt mit Grundbucheintragung und automatischer Löschung bei Fristablauf. ... Das befristete Wohnrecht läuft seit Mai 2022 stillschweigend weiter. ... Seiner Meinung nach haben wir hier keine Rechte mehr, da das Wohnrecht seit Mai letzten Jahres abgelaufen ist.
Eingetragenes Wohnrecht und Erbfall
vom 23.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
L soll dafür lebenslanges Wohnrecht erhalten, unter der Bedingung, dass a) das Wohnrecht von L nicht übertragbar oder vererbar ist und mit dem Tod von L erlischt b) L das Wohnrecht nicht zur Überlassung oder Vermietung an Dritte verwenden darf Des weiteren soll geregelt werden, dass, sofern E vor L verstirbt, c) die Kinder K1 und K2 während der Ausübung des Wohnrechtes von L keine Kosten tragen müssen d) die Kinder K1 und K2 erst nach dem Ableben von L über das Haus verfügen sollen e) die Kinder auf die Auszahlung der Pflichtteile verzichten Fragen: 1) Kann man dies Regeln und wenn ja wer und in welcher Form (Testament, Grundbucheintrag, [beurkundeter?] ... 2) Gibt es steuerliche-/schenkungsrechtliche Sachverhalte durch den Eintrag eines Wohnrechtes im Grundbuch, die E und L beachten müssen?
Übergabevertrag mit Wohnrecht gegen Miete
vom 26.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Übergabevertrag wurde unseren Eltern ein lebenslabges Wohnrecht für bestimmte Teile des Wohnhauses eingeräumt. Die Eintragung des Wohnrechts wurde bewiligt. ... Frage: Hat unser Bruder aufgrund des eingetragenen Wohnrechtes weiterhin Anspruch auf die Mietzahlung?
Wohnrecht - Beendigung
vom 26.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer und Inhaber des Wohnrechtes sind nicht verwandt. Eintrag im Grundbuch (Zweite Abteilung: Nr.3 "Lebenslängliches Wohnrecht für Herrn M., geb. tt.mm.jjjj Gemäß Bewilligung vom tt.mm.jjjj /88-91/ im Range nach Abteilung III Nr. 7 eingetragen am 1.11.1979" Im Kaufvertrag wird das Wohnrecht zusätzlich als ´unentgeltlich´ präzisiert. ... Wie ist vorzugehen, wenn das Wohnrecht noch zu Lebzeiten des Herrn M. im Grundbuch gelöscht werden soll?
Nießbrauch/Wohnrecht
vom 23.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau soll (ggf.nach meinem Tod)eine Zuwendung in Form eines Anteils an einer Immobilie (einem 2-Fam.... Die erwähnte Immobilienzuwendung könnte mit einem Wohnrecht/Nießbrauch f.meineFrau kombiniert werden: Nutzung einer Wohnung oder eines Teiles d.Hauses entsprechend der Höhe der Zuwendung. ... Im Fall b) handelt es sich m.E. n i c h t um eine Schenkung (oder nur insoweit als der übertragene Immo-Antei mehr wert ist als der Barwert des Wohnrechts)(außerdem lägen die Differenzbeträge unter dem Kinderfreibetrag).