Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Lebenslanges Wohnrecht, Altersheim, Übernahme der Pflegekosten
vom 16.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher wurden die laufenden Betriebskosten (Müllkosten, Wasser-/Abwasser, Heizung, Schornsteinfeger) über eine von Hand erstellte Rechnung seitens des Sohnes ermittelt und seinem Vater mitgeteilt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Wohnung meines Großvaters einen separaten Zähler für Heizung besitzt, die Abrechnung für Brauchwasser (Warmwasser/Abwasser) allerdings über einen gemeinsamen Zähler für das gesamte Haus erfolgt. ... Somit erhält er neben seine Rente von ca. 1311€ monatlich eine Zahlung von 1064€ seitens der Pflegekasse und 390€ seitens der Pflegewohngeldstelle.
Erbe/Schenkung Regelung
vom 2.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell stellen sich aufgrund gesetzlicher Erbregelung die Eigentumsverhältnisse folgendermaßen dar: Mutter (M) 50 % = 125.000 € Tochter (T) 25 % = 62.500 € Sohn (S) 25 % = 62.500 € Meine Mutter lebt alleine im EFH und soll ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. ... Da meine Schwester keine verfügbare Liquidität besitzt, soll der Sohn (S) die Schwester (T) ausbezahlen und das EFH komplett erhalten. Ich bin mir nicht sicher, welcher Ansatz hier richtig ist: a) Muss er (S) nun nur die 25 % von (T) ablösen und erhält die 50 % von (M) quasi als Ausgleich, dass er das EFH nicht selbst bewohnen bzw. vermieten kann?
HartzVI
vom 4.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige gegen neinen Bescheid zur Sicherung des Lebensunterhalts Widerspruch ein zu legen. Ich bin alleinerziehend mit einem Kind. Meine Wohnung ist angemessen in der Größe (67 qm)).
Höhe der Mietminderung: Ausfall Gasversorgung + Lastenaufzug
vom 28.9.2022 für 40 €
Wir sind ein Handelsunternehmen und erhalten oder verschicken fast täglich Paletten, für dessen Transport wir auf den Lastenfahrstuhl angewiesen sind. ... Meine Fragen: - Wie hoch darf die Mietminderung wegen des Totalausfalls der Heizung von uns in den Monaten Okt-April angesetzt werden?
ARGE will keine Miete mehr zahlen
vom 13.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe ALG II, und wohne wieder bei meinen Eltern ( eigenes Zimmer ) Jetzte war der Prüfdienst vor Ort gewesen und hat sich das Haus meiner Eltern ( ebenfalls wohnen meine Eltern zur Miete ) angesehen. Meine Eltern bekommen immer von mir einen Mietanteil ( Kosten der Miete, zzgl. Nebenkosten , geteilt durch die Anzahl der Bewohner 650,-- Miete + 115,-- Nebenkosten / 3 = 255 Euro ) Jetzte will die Arge nicht mehr zahlen, da ich keinen eigene Türklingel habe, und keinen Briefkasen und auch keinen eigenen Eingang.
NK Nachzahlung
vom 8.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
guten Tag, meine Mieterin verweigert die NK-Nachzahlung über 175 Euro mit der Begründung, dass ein anderer Mieter in dem Haus, welcher oben über ihr wohnt, eine Rückerstattung erhalten habe und ausserdem verbrauche sie weniger als dieser und niemals so viel, wie berechnet würde.
Auftrag zur Reperatur eine Wärmepumpe, 2x Rechnung erhalten, jedoch immernoch defekt
vom 15.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Das Display einer 4 Jahre alten Wärmepumpe blinkt zu gewissen Zeiten nur noch und es lassen sich keine Einstellungen mehr vornehmen. Daraufhin wurde der einzige regionale Kundendienst dieses Herstellers von uns beauftragt den Fehler zu beheben. Er tauschte mit unserem Einverständnis (als Laie geht man ja erst einmal davon aus, dass der Kundendienstmitarbeiter weiß, was er tut) die Display-Platine für 360€ aus.
Hohe Heizkostennachzahlung
vom 2.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte November letzten Jahres erhielt ich eine Abrechnung der Heiz- und Betriebskosten für das Jahr 2007, in der eine extrem hohe Nachzahlung von € 833,63 gefordert wird, welche auf hohe Ablesewerte der Heizung zurückzuführen ist. ... Die Heizung lief in beiden relevanten Zeitraum nicht störungsfrei, sie hatte zum einen mehrere Ausfälle wegen Luft in den Heizkörpern, zum anderen wurden umfangreiche Wartungsarbeiten an der Gesamtanlage durchgeführt.
Schenkung wirksam und aus dem Erbe entnommen oder gehört es noch zur Erbmasse?
vom 14.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauses beglichen hat - 35000€ Zählt die Heizung als Schenkung und muss daher zu 100% (im ersten Jahr; Todesfall vor 5 Monaten) wieder in das Erbe rückgeführt werden? ... Die Heizung wurde in das Haus der Tochter eingebaut und die Tochter hat den Betrag nach dem Tod selbst überwiesen mit dem Geld der Oma. Kann ich darauf hoffen, dass die Tochter die Heizung jetzt zu 100% jetzt selbst zahlen muss und die 35000€ in die Erbmasse eingeht und gerecht unter den Enkeln aufgeteilt wird oder hat die Tochter jetzt eine "günstige Heizung" bekommen?
Verpflichtg. zu Kostenvoranschlägen
vom 23.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also ich habe das Problem das die nix für Rep. rausrücken die Immo verfällt und ich weniger als Mieter oder Wohnungseigentümer erhalte (Wohngeld und Inst. ... Müsste ich nicht bekommen 351 Regelsatz 342-367 Kaltmiete 129 Heizung mindest 1Euro pro m2 129 Rep.P mindest 1Euro pro m2 also viel mehr GELD oder bei 50m2 Mieter 351R+342Kalt+hEIZEN50*100NK=843 AUCH WESENTL: MEHR LOGO IS DOCH DAS ICH BEI ALTEM GEB AUCH MINDEST WIE MIETER HABEN MÜSST UM BESTEHEN ZU KÖNNEN::::ANGEMESSEN ???
Heizungsinstallateur
vom 3.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Auftragsbestätigung erhalten, und unterschrieben, und alles an unsere Bank weiter-geleitet. ... Er will den Vertrag aufrecht erhalten, aber kurz nach der opulenten Bezahlung war die vereinbarte Heizung nicht mehr Lieferbar, und der Liefertermin ist auch schon weit überschritten. Die Zahlungen hat Er beide am 14.11.2019 erhalten, seitdem ist die Firma Telefonisch für mich nicht zu erreichen!
Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter haben anschließend die Miete zu 75% gekürzt, mit der Begründung, dass die Heizung ausgefallen ist ( zur Sommerzeit). ... Nun erhalte ich von den (EX)Mietern eine Zahlungsklage über EUR 3.000 und werde auf die Kautionsauszahlung verklagt.:) Wie schaut das weitere Prozedere aus, was würden Sie empfehlen, kann ich eine Gegenklage starten bzgl. der unberechtigten hohen Mietminderungen, Renovierungskosten etc?
Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Beklagter Schreiben des Gerichts vom X.X.2020, erhalten am X.X.2021 Begründung des Klageabweisungsantrags Im folgenden reiche ich die Begründung für meinen Klageabweisungsantrag vom X.X.2021 nach. ... Anfang Monat X kam dann ein scheinbarer Wasserrohrbruch in der Küche dazu und ich wieß darauf hin, dass auch die Heizungen nicht zu funktionieren scheinen. ... Ich habe keine Betriebskostenabrechnung für das Jahr X erhalten, zwar nennt die Klägerin hier als Beweis eine Nebenkostenabrechnung jedoch wird kein Beweis für den Erhalt von dieser Aufgeführt.
Hartz 4 und Wohneigentum
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bin 24 Jahre und lebe mit meiner Mutter in einem Haushalt.Habe seit ein paar Wochen einen Job war aber vorher in Hartz4.Ich habe jetzt die Möglichkeit in einen anderen Bundesland ein Haus zu ersteigern.Bekannte und Verwante bzw Freunde würden mir hierfür den Betrag für das Haus vorerst leihen.Das Haus möchte ich selbst nutzen. ( Mutter als Mieterin) Meine Frage an Ihnen. Da ich auch umziehen müßte und ich dann ohne Job wäre müßte ich mich wieder bei Hartz 4 anmelden. Könnte ich das Haus ersteigern oder kommen da Probleme auf mich zu.Das Haus wäre ja dann in diesen Sinne bezahlt.
Einbehalt von staatlichen Unterstützungsleistungen durch Mieter
vom 17.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frau erhält stattliche monatliche finanzielle Unterstützung durch die ARGE 5 in Wuppertal, unter anderem auch die Geldmittel für die Bezahlung der Wohnungsmiete. ... Daraufhin habe ich der ARGE 5 einen Brief geschrieben, dass die Mieterin die Miete kürzt, jedoch weiterhin die volle Höhe der monatlichen staatlichen Unterstützungsleistungen erhält. ... Muss die ARGE 5, wenn sie konkrete Hinweise in Einzelfällen erhält (wie z.B. von mir als Vermieter), dass die finanziellen Mittel für die Wohnungsmiete nicht in voller Höhe an den Vermieter überwiesen werden, tätig werden oder kann der ARGE 5 das egal sein?