Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

eingetragende Grunddienstbarkeit
vom 17.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben eine Doppelhaushälfte und das hintere Grunstück müssen um zu unserem Grundstück zukommen über das Grundstück unseres Nachbarn , was ja vom Prinzip kein problem darstellt, da wir ein eingetragendes Geh und Fahrrecht haben. ... Der PKW-Stellplatz befindet sich allerdings auf dem Grundstück unseres Nachbaren, leider Gottes hat unser Notar der für alle Eintragung beauftragt wahr es versäumt den PKW-Stellplatz im Grundbuch eintragen zulassen. was unsere Nachbarn nach 9 Jahren festgestellt hat und wir auch vorher nicht gewust haben . ... Darüber hinaus hat er vor seinem Grunstück Barken aufgestellt die uns daran hindern auf unser Grundstück mit unserem Auto zu kommen.
GRUNDSTÜCKADIENSTBARKEITSRECHT
vom 16.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein neuer Grundstücksnachbar möchte von mir eine Garage kaufen und abreißen. Im Gegenzug bietet er mir neben einem finanziellen Ausgleich ein unbefristetes Dienstbarkeitsrecht zur Nutzung eines Stellplatzes in seiner neuen Tiefgarage an. Dieses soll im Grundbuch eingetragen werden.
Wegerecht wird uns verweigert, was tun?
vom 27.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Dienende Grundstück (Grundstück des Nachbarn und Eigentümer des Weges) wird mit B bezeichnet. ... Die gemeinschaftlichen Ver- und Entsorgungsleitungen befinden sich in der Wegefläche" Die Eigentümer des dienenden Grundstückes B räumen dem jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes A folgende Dienstbarkeiten: 1) Die Eigentümer des herrschenden Grundstückes A haben das Recht, die gemeinschaftliche Wegefläche, die als Weg ausgebaut ist, mitzubenutzen, insbesondere zu begehen und zu befahren, um von der Strasse XX über die dienende Grundstückfläche auf das herrschende Grundstück zu gelangen. Die Kosten der Unterhaltung und Erneuerung des vorhandenen Weges tragen die Eigentümer des dienenden Grundstückes zu 4/6 und Eigentümer des herrschenden Grundstückes zu 2/6. 2) Die Eigentümer des herrschenden Grundstückes haben das Recht, an die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen in dem dienenden Grundstück anzuschließen, und diese mitzubenutzen, oder in das dienende Grundstück Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen, dort zu belassen, zu unterhalten und bei Bedarf zu erneuern und den Grundbesitz zu diesem Zweck zu betreten oder durch Dritte betreten zu lassen.
Grunddienstbarkeit Durchfahrtsrecht
vom 19.2.2023 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, die Bewohner des hinter uns liegenden Grundstücks haben unsere Grundstücke jahrelang als Durchgang zur öffentlichen Straße benutzt. ... Es geht daraus hervor, dass für unsere Grundstücke eine Grunddienstbarkeit eingetragen ist. Diese erlaubt den Eigentümern des hinterliegenden Grundstücks ein Durchfahrtsrecht über unsere Grundstücke.
Grunddienstbarkeit - Wegerecht zum gehen
vom 3.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe meine 2 hintereinanderliegenden Grundstücke verkauft. In den Grundbüchern steht als Eintrag - Grunddienstbarkeit : Wegerecht zum gehen - für 2 fremde Grundstücke. In der Urkundenrolle wurde irgendwann von einem Notar die Grunddienstbarkeit eingetragen; der Wortlaut: Der Eigentümer bewilligt und beantragt zugunsten des jeweiligen Eigentümers des im Grundbuch des Amzsgericht die Grunddienstbarkeit (Wegerecht zum gegen) auf der im anliegenden Lageplan schraffiert dargestellte Fläche- Nun zu meiner Frage ????
Teilung eines gemeinsamen Abwasserrohres in 2 separate durch die Gemeinde
vom 3.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze gemeinsam mit meinem Bruder ein Grundstück. Ich habe 20/100 des Grundstückes, was auch im Grundbuch eingetragen ist. ... Ich habe in der Abwassersatzung der Gemeinde gelesen, dass bei einer bestehenden Grunddienstbarkeit, ein Antrag gestellt werden kann, dass die Rohre nicht getrennt werden muss.
Zu- und Ableitungen vom Nachbarn (DHH) ohne Grunddienstbarkeit
vom 31.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundstücke wurden bei Kauf entsprechend zu jeder Haushälfte hin geteilt (1990-1991). ... Desweiteren mündet dann die gemeinsame Leitung in meinem Revisionsschacht auf meinem Grundstück. ... Entschädigung vom Versorger kann ich ausschließen, da am Stichtag 11.01.1995 ich noch nicht Eigentümer der Immobilie war (wegen nicht eingetragener Dienstbarkeit vom Versorger an die Nachbarin)?
Unterhaltspflicht Regenwasserkanal ohne Grunddienstbarkeit
vom 22.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein teilweise über unser Grundstück verlaufender sog. ... Haben wir eventuell einen Anspruch auf Schließung/Rückbau dieses Kanalrohres gegenüber dem Eigentümer der Wiese oberhalb, deren Oberflächenwasser hier abgeleitet wird (damit es nicht die darunterliegenden Grundstücke, zu denen wir auch gehören, flutet)? ... Da es technisch möglich wäre, die Entwässerung dieser Wiese oberhalb unseres Grundstückes in einen öffentlichen Regenwasserkanal einzuleiten, der erst nach Errichtung des besagten "verrohrten Grabens" errichtet wurde (Zusatzfrage: kann der Eigentümer der Wiese zu einem solchen Umbau verpflichtet werden und was wären die Voraussetzungen dafür?)
Geh und Fahrrecht an Grundstücken WEG
vom 2.7.2023 für 30 €
Unser Vorderes Grundstück ist 20/240 Das hintere Grundstück über das wir von unserem Hof zur hinteren Straße gelangen ist 20/239. Blatt 2196 ist Teileigentum einer Partei des Grundstück 20/240 Grundbuch Abteilung 2 aus Jahr 2015 : Grunddienstbarkeit (Geh und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des zur Zeit im Grundbuch von…..Blatt 2196 eingetragenen Teileigentum am Grundstück von…….. ... Grundbuch Abteilung2 aus Jahr2016: Die Bezeichnung des Herrschenden Grundstücks im Grundbuch von…. 2196 lautet richtig: ….Flur 20 Flurstück 240 Berichtigung eingetragen am 20.01.2016 Meine Frage: Haben jetzt nach der Berichtigung im Grundbuch die WEG Eigentümer des Grundstück 20/240 das Geh und Fahrrecht und nicht mehr der einzelne Eigentümer des Blatt 2196 oder wie ist die Rechtslage?
Grunddienstbarkeit - Kellerrecht
vom 13.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe das Grundstück von meinen Eltern übernommen. ... Dieses Kellerrecht ist für ein im Grundbuch aufgelistetes Grundstück eingetragen. Nun habe ich folgende Fragen: 1) Wenn das andere Grundstück verkauft wird, habe ich automatisch ein Vorkaufsrecht auf den Keller?
Grunddienstbarkeit und Nutzungsentschädigung
vom 28.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Bereich der Anlage befindet sich eine Parkanlage, die Eigentum der Mehrfamlienhauseinheiten ist. ... Zwischenzeitlich wurde von den Eigentümern eine Parknutzungsordnung erstellt, die besagt, dass man als Nutzungsberechtigter nur auf den Wegen gehen darf. ... Nun die Fragen: -Können wir als Eigentümer mit eingetragener Dienstbarkeit aus der Nutzergemeinschaft austreten?
Auslegung des Wegerechtes
vom 2.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück (500qm)ist der vordere Teil eines ursprünglich größeren Grundstückes(1100qm). ... In meinem Kaufvertrag ist ein Wegerecht mit folgendem Textlaut eingetragen: Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass dem jeweiligen Eigentümer des bei dem Verkäufer verbleibendem Grundstückes, an dem hier verkauften Grundstück ein Geh-Fahr und Leitungsrecht zustehen soll, und zwar an dem im Lageplan grün gekennzeichneten Teilstück. ... Die Überfahrt über mein Grundstück ist die einzige Möglichkeit das Hintere Grundstück zu erreichen.
Verkehrssicherungspflicht für Fahrweg?
vom 5.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein (erworbenes) Grundstück ist in Abteilung II belastet a) mit einem Wegerecht b) mit einem Geh- und Fahrrecht c) mit einem Grundstücksabgrenzungsrecht [a - c jeweils zugunsten dreier benachbarter Grundstücke.] ... Die Grunddienstbarkeiten zu a) und a) beziehen sich auf einen von mir auf meinem Grundstück mit erworbenen gepflasterten Fahrweg (Straße). ... Was ist ein Grundstücksabgrenzungsrecht als Inhalt einer zu duldenden Grunddienstbarkeit?
Stromleitung über Grundstück
vom 23.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Stromleitung kommt aus einem Transformatorenhaus (grenzt an unser Grundstück) und geht schräg über unser Grundstück. Es ist keine Grunddienstbarkeit (Grundbuch) eingetragen. ... Das restlich Grundstück kann man dann erwerben.)
Wegerecht Grundstück
vom 23.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Grundstück mit einer kleinen Straße. ... Das Grundstück soll nun verkauft werden. Welche Pflichten muss der neue Eigentümer für die Nutzung des Wegrechtes wahrnehmen und muss ich diese schriftlich fixieren?
Grundstücksgrenze Nachbargrundstück
vom 27.8.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück ist durch einen Holzzaun vom Nachbargrundstück abgegrenzt. ... Der Eigentümer hat geantwortet, aber keine Einsicht gezeigt, sich darum zu kümmern. ... Zusätzlich hat sich herausgestellt, dass die eingetragene Grunddienstbarkeit (Bebauungsrecht bis 0,50m an die Grenze für einen Hühnerstall und eine Garage), nicht eingehalten wurde.
Zustimmung Teilung eines Grundstückes an Privatstrasse
vom 7.4.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer von 4 Grundstückseigentümern, deren Grundstück über eine gemeinsame Privatstrasse erschlossen werden, verkauft sein Grundstück. Der neue Besitzer erhält einen positiven Vorbescheid (kein B-Plan, nur §34 etc.) der Gemeinde, die ihm nach Teilung des Grundstückes den Weg frei macht, statt der üblichen 2 Wohneinheiten pro Grundstück, also EFH mit Einliegerwohnung, nun 4 Wohneinheiten mit Garagen zu errichten. ... Könnte einer der 4 die Teilung des Grundstückes verhindern, wenn er einer Anpassung der Baulast nicht zustimmen will?