Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für forderung arbeitsamt

Wie kann ich Vermieterpfandrecht durchsetzen?
vom 9.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Neue Möbel hat sie - als Leistungsempfängerin - beim Arbeitsamt beantragt und wohl auch bewilligt bekommen. ... Die offenstehenden Forderungen sind ja gemeinsame Schulden. Mit welchen Kosten müßte ich rechnen um meine Forderungen durchzusetzen?
Aufforderung zur Reha,Krankengeld und Arbeitslosengeld
vom 11.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann ich mich z.B.nach circa 8 Wochen gesund schreiben lassen ( weil sich mein Zustand etwas verbessert hat ) und mich arbeitslos melden um Arbeitlosengeld zu beziehen oder zwingt mich die Krankenkasse bez. das Arbeitsamt auf Reha zu gehen, um mich danach in die Erwerbsminderungsrente zu drängen.
Zahlungsverzug bei Arztrechnung durch Sohn, 21, in meiner privaten Krankenversicher.
vom 17.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch sei N. im Januar 2018 beim Arbeitsamt gewesen und habe sich einen Termin für einen „PSU-Test" geben lassen. ... Namens und im Auftrag meiner Mandantschaft habe ich Sie aufzufordern, nachfolgende Forderung auszugleichen. ... Nr. 7008 VV RVG 27,74 € Summe Anwaltskosten: 173,74 Es ergibt sich folgende Gesamtforderung Forderung Mandant 34,53 € Anwaltskosten 173,74 € zu zahlender Gesamtbetrag: 208,27 € Sollten Sie vorstehend genannten Gesamtbetrag nicht bis spätestens 23.02.2018 meinem Konto unter Angabe des oben genannten Aktenzeichens zur Gutschrift gebracht haben, werde ich meiner Mandantschaft empfehlen, das gerichtliche Mahnverfahren gegen Sie einleiten zu lassen.
Widerspruch nach gerichtlichem Mahnbescheid wg ausbleibender Raten für Privatdarl.
vom 5.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem besteht unserseits eine Forderung von 1223,00€ für die bisher geleisteten Arbeitsstunden, die im Januar und Februar 2011 vertragsgemäß mit jeweils 100,00 € beglichen wurden. ... Soweit sich Ihre Forderungen auf ein unserer Mandantin gewährtes Darlehen stützen, liegt uns der Darlehensvertrag vom 06.04.2010 vor. ... 5.Wie schätzen Sie die Chancen ein, die Zahlung unserer Forderung per Gericht zu erwirken ?
Haftung der Angehörigen für Schulden aus Heilbehandlung
vom 23.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte rechtssicher in Erfahrung bringen, ob ich für die Schulden meiner Mutter, die aus ihrer Heilbehandlung entstehen, haftbar gemacht werden kann. Der Sachverhalt: Meine Mutter leidet an einer chronischen psychiatrischen Erkrankung: Paranoia mit ausgeprägtem Wahnsystem. Sie ist geschieden (Ex-Ehemann vor 2 Jahren verstorben), bezieht eine Rente von knapp 1000 €, wohnt in Hannover und versorgt sich selbst (keine Betreuung).
Schadensersatzforderung nach fristloser Kündigung des Handelsvertretervertrages
vom 16.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Provisionsanspruch sollte entstehen, wenn ein Arbeitssuchender erfolgreich in Arbeit vermittelt wird und das Arbeitsamt oder das Jobcenter dafür die Vergütung für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein auszahlt. ... Ich möchte nun gern wissen, wie ich mich verhalten soll und ob er seine für mich nicht nachvollziehbare Forderung gerichtlich durchsetzen kann?
Müssen bestimmte Ratenhöhen von Inkasso akzeptiert werden ?
vom 31.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte rechtsanwältin, sehr geehrter rechtsanwalt, nach langer arbeitslosigkeit habe ich mich 2005 selbstständig gemacht, um wieder arbeiten zu können, und meine schulden bezahlen zu können, ich habe mit dem arbeitsamt die existenzgründung in form der ICH-AG vollzogen, da ich vor der existenzgründung schon verschuldet war ( ca. 70.000,00 .-), und die meisten gläubiger aber ratenzahlungen und stundungen akzeptierten, konnte ich in ruhe mein geschäft aufbauen, und nebenbei gläubiger abbezahlen, nun bin ich bei ca. 20.000,00 .- angekommen, wovon aber ca. 10.000,00 .- vom Finanzamt gefordert werden, bei einem der gläubiger hatte ich eine eidesstattlich versicherung abgegeben, und dazu ließ sich das finanzamt auf ratenzahlung nicht ein, wollten dann vollstrecken, das ordnungsamt hat ende 2012 dann mit der gewerbeuntersagung gedroht, wenn ich die eidesstattlich versicherung nicht aufheben kann, und parallel die schulden an das finanzamt nicht begleiche, mit dem finanzamt habe ich jetzt eine einigung, und die eidesstattliche ist auch weg (ratenzahlung an den gläubiger), alle anderen gläubiger haben eine stundung von mir bis juli 2013 akzeptiert, da ich erst ans finanzamt zahlen muss, mein problem: einer der gläubiger ( inkasso ) wollte nun vollstrecken (2700.-), und ich bat auch ihn um eine stundung bis juli 2013, antwort des inkassos: stundung kann bei sofortiger anzahlung von 500.- gewährt werden, ansonsten verlangt er zum 13.02.2013 die eidesstattliche versicherung, ich habe die 500.- im moment nicht, … dann könnte ich ja auch raten zahlen, gebe ich aber die eidesstattliche versicherung ab, droht wieder das gewerbeuntersagungsverfahren, ich will unbedingt allen gläubigern geld zahlen, und meine schulden bezahlen, was kann ich nun tun ?
Behördenwillkür, Vorwurf Kindsgefährdung
vom 2.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 3 Jahren in der Schweiz,mit meinem jetzt 13 jährigen Sohn.Ich habe als Pflegefachfrau mit 80% im Schichtdienst gearbeitet.Mein Sohn hat ADHS und die neue Lehrerin hatte Probleme mit ihm.Zusätzlich klagte sie darüber,das mein Sohn in der Zeit meiner Spätdienste alleine sein würde und das nicht gut für ihn sei.Da ich zu der Zeit schon 2 Monate krankgeschrieben war,mein Sohn jeden Morgen seine Tabletten genommen hat und regelmässig in der Tagesschule war( Forderungen der Schule),konnte ich die Vorwürfe nicht verstehen.Die schule schaltete das Jugendamt ein,wegen kindesgefährdung.Ich sitze jetzt in einem Strudel von Behörden,Arbeitsamt,Sozialamt und Jugendamt.Ich möchte mit 60% arbeiten,muss mich ständig bewerben,darf aber ja keine Spät und Wochenenddienste machen,da mein Sohn wieder alleine wäre.Meine Frage ist,ob das Jugendamt wirklich das Recht hat,so in mein Leben einzugreifen,zumal es ja keinen wirklichen Grund für die Kindesgefährdung gibt und muss ich oder mein sohn wirklich allein zu diesen Gesprächen gehen?
Unterhaltstitel - trotz Hartz 4 noch vollstreckbar?
vom 9.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich stark verschlechtert so dass ich momentan keinen Aussicht auf eine neue Arbeitsstelle habe,mit meiner Anwältin habe ich versucht den Unterhaltstitel durch eine Abänderungsklage zu erstreiten was uns jedoch nicht gelang, da der Selbstbehalt über 770 Euro liegt und kein Grund vorliegen würde den Titel zu ändern.Die Gegenseite hat inzwischen ein Pfändungsbescheid über das Arbeitsamt vollstrecken lassen und mir bleibt dann nur noch ein Selbstbehalt von 718 Euro,der Pfändungsbescheid wird wieder aufgehoben,weil meine Anwältin eine Gegenklage erwirkt hat mit der Begründung das wieder Unterhalt normal gezahlt wird.Meine eigentliche Frage ist was passiert bei einer Unterhaltsneuberechnung für einen neuen Unterhaltstitel wenn ich einen neuen Job mit besseren Einkünften habe und der Forderung nach mehr Unterhalt gegen den Titel nicht zustimme und andererseits was mache ich wenn ich während der Arbeitslosigkeit keinen neuen Job finde und in Hartz 4 rutsche,was ich nicht hoffe,ist der Titel dann trotz Hartz 4 Leistungsbezug noch vollstreckbar?
Veränderung Arbeitsbereich zum gesundheitlichen Nachteil des Arbeitnehmers
vom 27.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird ihm unglücklicherweise auch noch ein vom Arbeitsamt geförderter neuer Arbeitnehmer (mit höherem GdB) vor die Nase gesetzt, der seinen gewohnten Arbeitsbereich übernehmen soll. ... Ein eigener Versetzungsantrag auf eine andere Stelle wurde zuvor nach Forderung der Stundenreduzierung aus finanziellen Erfordernissen abgelehnt.
Rückforderung von Sozialleistungen
vom 27.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau bezieht seit dem 01.06.2005 monatlich 395,- vom Arbeitsamt (Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II) Das Arbeitsamt (Arge) ist der Meinung, daß eine Überzahlung vorliege, weil es erst jetzt erfahren haben will, daß der Ehemann seit 2004 aus einer Nebenbeschäftigung Einkommen bekommt.
Unterlagenanforderung des AA ohne Nachweis der Berechtigung
vom 24.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, Mein Sohn hat Berufsaubildungsbeihilfe beim Arbeitsamt beantragt, die Rechtslage ist mir aus diesem Forum bekannt – ich verweise auf die Frage "Unterhaltsverpflichtung nach abgebrochener Ausbildung" vom 21.11.05. Da ich meinen Sohn nicht erreichen kann, bzw. er sich nicht meldet, habe ich per Fax an den entsprechenden Bearbeiter des AA die Anforderung der Kopie eines Lehrvertrages wegen berechtigter Zweifel eines Ausbildungsantritts bzw. dessen Fortführung angefordert, da das AA nur Forderungen und Androhungen von Bußgeldbescheiden ohne den geringsten Nachweis in ihrem Anschreiben geschickt hat. ... Meine Frage dazu - sind diese Leute gesetzlich berechtigt, Forderungen ohne Beweisvorlage zu stellen?