Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

334 Ergebnisse für finanzamt haus frage miete

Anlage V: Erhaltungsaufwendungen?
vom 13.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Steuerjahr 2006 haben wir ein seit 29 Jahren vermietetes Haus verkauft. ... Das Haus wurde dann zum 01.12.2006 verkauft, nachdem anfängliche Versuche, zahlungsfähige Mieter zu finden, gescheitert waren. Im Einkommenssteuerbescheid hat das Finanzamt alle Aufwendungen, welche nach dem Auszug der Mieter erfolgten, nicht anerkannt.
rorweggenommene Erbfolge
vom 21.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: 1.Ich habe eine normale Zugewinnehe ohne Ehevertrag Die Mieteinnahmen aus den beiden Mietwohnungen des Anwesens gehen auf das Konto meiner Frau. ... Ich hatte bei meinen Schwiegereltern durchgestzt , daß die beiden Mietwohnungen beim Finanzamt nachversteuert werden. ... Da ich nichts genaues weiß und nicht wissen will , reicht das zu meiner Absicherung gegenüber dem Finanzamt?
Gegenrechnung von Kindesunterhalt und Miete
vom 3.11.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kaltmiete für das Haus würde ca. 1.500 Euro betragen. Sie möchte gerne mit der Tochter in dem Haus wohnen bleiben und es stellt sich die Frage nach dem Mietvertrag. ... Für mich stellen sich jetzt folgende Fragen: 1.
Fällt Schadensersatzzahlung unter die 15 %- Grenze des § 6 Abs. 1 Nr. 1 a EStG
vom 7.4.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
A. erwirbt ein zweistöckiges Haus. ... A. und B. verständigten sich, dass der Vermieter A. dem Mieter B. als Schadensersatz einen Betrag von 8.000 € zahlt. ... Frage: Betreffen die Schadensersatzzahlung und die Abdeckung mit Planen tatsächlich die Thematik der 15 %- Grenze des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/6.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 6 EStG: Bewertung">§ 6 Abs. 1 Nr. 1 a EStG</a>?
Modernisierungskosten - Verteilungsschlüssel für Umlage der Kosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Vermieter hat eine neue Heizungsanlage eingebaut und möchte jetzt die Kosten auf die Mieter umlegen. Ich möchte das Ansinnen nicht grundsätzlich in Frage stellen, obwohl er einige Formfehler gemacht hat, aber habe nachstehende Fragen. 1. ... Wir sind drei Parteien im Haus mit unterschiedlichen Wohnflächen.
Doppelte Haushaltsführung mit Zweitwohnsitz am Geburtsort des AN
vom 30.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitnehmer X wird in Stadt A in ein Haus ziehen, das seiner Großmutter gehört. ... Wird das Finanzamt eine doppelte Haushaltsführung vorraussichtlich anerkennen? Wenn ja, würde vom Finanzamt auch eine Miete, die an die Großmutter bezahlt wird als Kosten für doppelte Haushaltsführung anerkennen?
Anerkennung doppelte Haushaltsfuehrung
vom 19.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne mit meiner Mutter (85 Jahre) ein grosses Haus (zwei Wohnungen) in der Naehe von Augsburg. ... Da ich jegliche koerperliche Arbeiten (Renovierung, Streichen, Putzen, Gartenpflege....) am Haus meiner Mutter (sie kann es aus Altersgruenden nicht mehr tun) uebernehme, uebernimmt meine Mutter alle Unkosten (Strom, Wasser...) und ich bezahle keine Miete. Habe ich eine Chance, dass mir das Finanzamt die doppelte Haushaltsfuehrung anerkennt.
Gewerbe mit gemieteter Geschäftsadresse (virtuelles Büro) gründen
vom 13.3.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zunächst aus Kostengründen ein Büro nicht mieten möchte und benötige, war mein Plan, dass Gewerbe von zuhause aus zu betreiben. ... Meine Fragen sind nun: 1. Darf ich bei der Gewerbeanmeldung das virtuelle Büro als Geschäftssitz/Geschäftsadresse angeben (vor allem auch in Bezug auf das Finanzamt und die Besteuerung (Geschäftssitz oder Wohnsitz))?
Berliner Testament
vom 7.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der überlebende Partner kann nach Vermietung oder Verkauf nach meiner Recherche das jetzt selbstgenutzte Haus nicht steuerfrei erben, wenn er oder die Kinder das Haus innerhalb der Frist von 10 Jahren nicht mehr bewohnt. ... Meine Frage: Falls unsere jetzt bewohnte selbstgenutzte Immobilie zu unseren Lebzeiten steuerfrei verkauft wird, und wir in eine kleinere Wohnung umziehen, muss das Berliner Testament geändert oder neu geschrieben werden, oder kann man jetzt das Haus ohne Änderung des Berliner Testamentes verkaufen, so dass es bei dem Erbfall nicht mehr wie im Berliner Testament verfasst, zu Buche steht. ... Weltreisen finanziert wurden, wenn von dem Verkaufserlös des Hauses später nichts mehr übrig ist?
Umzugskosten - Krankheitsbedingt
vom 8.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, kleine Vorgeschichte: Meine Lebensgefährtin und ich wohnen in einem Haus mit mehreren Eigentumswohnungen. Eine davon benutzen wir als Mieter. ... Frage: Kann man die Umzugskosten in diesem Fall steuerlich absetzen, also Krankheitsbedingt bei ca. 55.000€ Jahresgehalt?
Grundstücksbewertung bei Schenkung
vom 22.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2003 wurde der Wert vom Finanzamt mit ca. 1 Mio. € festgestellt. Dabei stellt sich folgende Frage: Wie wirkt sich die Übernahme von Belastungen des Grundstückes durch die Beschenkten auf die Bewertung des Hauses für die Schenkung aus? ... Dabei handelt es sich zum ersten um ein Darlehen zur Zahlung der Erbschaftsteuer an das Finanzamt.
Hausbesitzer verlangt Courtage über seine Drittfirma im unterzeichneten Mietvertrag
vom 30.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hatten wir nur Kontakt mit Herrn X, der (wie sich schnell herausstellte) auch der Besitzer des angemieteten Hauses und gleichzeitig Inhaber der "Immoglück" und "Maklerglück" ist. Frage: Ist Herr X als Hausbesitzer und Inhaber der beiden Rechtsgesellschaften (trotz BGH, Az. ... Mit freundlichen Grüßen Eine Mieter-Familie
Nutzungsrecht oder Nießbrauch/Steuern
vom 20.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter möchte uns an seinem MFH das Nutzungsrecht übertragen, d.h. wir sollen die ME erhalten,alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen,das Haus instandhalten etc. ... Frage: erkennt das FA ein solches Nutzungsrecht an und reicht es aus, wenn wir untereinander einen entsprechenden Vertrag aufsetzen, ggf. durch einen RA beglaubigt?
Veräußersgewinn bei Vermietung an Ehefrau
vom 19.12.2019 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu folgender Konstellation: Person A + B erwerben im Jahr 2014 ein Zweifamilienhaus und vermieten eine Wohnung an eine Fremdfirma und eine Wohnung an die Ehefrau der Person A. ... Für beide Wohnungen wird im Rahmen der Steuer für die Grundstücksgemeinschaft die Miete, sowie die Werbungskosten zu 100 % berücksichtigt bzw. angesetzt. Im Jahr 2018 wurde das Haus verkauft.
Handelsvermittlung Muster-Swimmingpool: AfA-Abschreibungsdauer und Privatanteil
vom 27.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu lasse ich mir einen 4x8m Edelstahl-Musterpool für Kundenbesichtigungen in eine 4x8m Gewerbefläche hinter dem Haus einbauen. Ich bin Mieter in einem Mehrfamilienhaus und werde mir für die 4x8m Poolfläche vom Vermieter/Grundstückseigentümer (Schwiegereltern) einen Gewerbefläche-Nutzungsvertrag für diese 4x8m Fläche geben lassen. Die Nutzung der Fläche erfolgt kostenfrei, da ich sonst keine eigene private Fläche im Garten beanspruche, was mir als Mieter üblicherweise zustehen würde.