Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Kosten für Immobilie nach Restschuldbefreiung
vom 24.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie wird ohne Mietzahlungen von einer dritten Person genutzt, lediglich laufende Kosten wie Gewerbesteuer und Instandhaltungskosten werden von dieser getragen. Nun plant die Stadt, die als Gläubiger Grundschulden eingetragen hat, den Bau eines Bürgersteiges, an dessen Kosten sich der Schuldner beteiligen soll. Wird diese Forderung der Stadt zu Recht erhoben und kann sie die Kosten beim Schuldner auf dem Rechtsweg einfordern oder darf die Stadt die Kosten lediglich aus den (nicht vorhandenen) Einnahmen der Immobilie fordern?
Erbgemeinschaft - Muss mein Vater Auskunft über laufende Kosten geben?
vom 14.10.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bislang zahlten wir Kostgeld was wir jedoch nach dem Tot der Mutter nicht mehr zahlen da mein Vater uns nicht beköstigt und wir für Lebensmittel etc. selbst zuständig sind. Ich habe meinen Vater mündlich aufgefordert mir einen kompletten Überblick der laufenden Kosten zu geben da wie als Erben uns natürlich daran beteiligen wollen. ... Muss mein Vater mir eine Aufstellung der Kosten geben und wie kann ich ihn dazu bringen?
Wasserschaden durch geplatzten Durchlauferhitzer - wer muss zahlen?
vom 28.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der betroffenen Nachbarwohnung lebt eine Mieterin und nicht der Eigentümer. ... Hafte ich für den Schaden am Gemeinschaftseigentum einschließlich der Kosten für die Trocknung und das neu Tapezieren und Streichen der Decke in der Nachbarwohnung? ... Was ist mit den angefallenen Kosten für die Firma, die zweimal zur Schadensermittlung da war?
Muß die Gebäudeversicherung nach Wasserschaden die Kosten für Brandschottung tragen?
vom 20.1.2023 für 60 €
Laut Kostenangebot würden diese Maßnahmen rund 16.000€ kosten. ... •Falls keine Verpflichtung der Versicherung zur Kostenübernahme vorliegt – ist es dann zulässig andere vom Eigentümer erbrachte Leistungen mit der Versicherung aufzurechnen, die bisher gegenüber der Versicherung gegenüber aus Kulanz nicht berechnet worden sind (z.B. das kostenlose Stellen von Unterkünften, Toiletten, Lagerraum für die Baufirmen durch den Eigentümer). Hätte die Sanierungsfirma stattdessen Baucontainer und Bautoiletten aufstellen müssen, hätten diese Leistungen vermutlich einen vergleichbaren Betrag wie für die Kosten des Brandschutzes gekommen.
WEG Teilung kein Zugang zu Wasser und Gas
vom 18.4.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo In 2011 ist ein EFH vom Eigentümer F geteilt worden Vorab wurde zum Umbau durch F ein Bauantrag gestellt. ... D gewährt weiter keinen Zugang Wohnung im UG ist unbewohnt.( soll vermietet werden) Nun schreibt seine Anwältin, dass der Einbau einer Tür Zzgl Innentür und Verlegung von Leitungen 15-20.000€ kosten würde und das die Kosten hälftig zu tragen sind. 1. Stimmt es das die Kosten geteilt werden müssen?
Eintrag im Grundbuch
vom 9.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch hat mein Onkel 1978 ein tragen gemacht das der Nachbar über das Grundstück von meinem Onkel eine Abwasserleitung laufen darf zur der offentliche Dole. .Und bei Grunddienstbarkeit steht die kosten der Instandthaltung, Instandsetzung der Leitung trägt der Eigentümer des berechtigten Grundstück.
Verjährung der verauslagten Kosten - WEG Recht
vom 20.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer WEG bestand irrtümlich die Meinung, alle Kosten der Sanierung, des Austausches und sonstiger Arbeiten an den Fenstern seien vollständig durch den Eigentümer zu tragen. ... Die Fenster zählen also zum Gemeinschaftseigentum und auch die Kosten gehen zu Lasten der WEG. ... Regelung ausgegangen und habe diverse Fenster auf eigene Kosten erneuert und saniert.
Regen-Abwasserschacht
vom 24.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer von der anderen hälfte hat sich ohne mein Erlaubnis sich an die Schächte angeschlossen. ... Nun meine Frage Wie bekomme ich meine ca. 1900€ oder kann ich Nutungsgeld geltend machen. oder ist es wirklich so das alles was in Grund und Boden ist nicht zu mein Eigentum gehört
Grundschuldbrief Einlösung/Abkauf/Entschädigung
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Habe ich beim Eigentümer eine Schuld in Höhe der Grundschuld? D.h. das habe ich an ihn die volle Höhe der Grundschuld zu zahlen? ... Wenn ich also nichts mache und kein Kredit besteht, verjährt dann die Grundschuld und für mich entstünden keine Kosten?
Aufzugskostenn
vom 12.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung alle Wohnungseigentümer zahlen Aufzugkosten anteilig - 2006 Beschluß: Gebäude B trägt 75% und Gebäude C 25% der Aufzugskosten - Garageneigentümer ( somit Wohnungseigentümer gleichzusetzen ) von Aufzugskosten befreit - Ein Gebäude C Eigentümer, übrigens ohne TG-Platz, von Aufzugskosten befreit. ... Kosten beteiligt zu sein, fordere gleiches Recht wie Garagen ( = Wohnungseigentümer ) und der eine Geb. C Eigentümer, d.h. von Aufzugskosten freigestellt zu werden.
Räum- und Streupflicht, Winterdienst, Haftung bei Geh- und Wegerecht als Eigentümer
vom 29.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Abteilung II weist das Grundbuch folgende Belastung aus: „Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Flurstücks …" Auf diesem betroffenen Flurstück befindet sich ein bewohntes Wohnhaus. ... Alternativ, um die Beziehung der Nachbarschaft nicht weiter zu belasten, würden wir ein deutlich sichtbares Schild am Beginn des gemeinsam genutzten Weges aufstellen: „Privatweg – Betreten auf eigene Gefahr - kein Winterdienst – Der Eigentümer" Wäre dies eine Möglichkeit, um die evt. ... Dürfen wir als Eigentümer auf dem von beiden Parteien genutzten Weg frei entscheiden, ob der Nachbar weiter räumt oder ob ein offizieller Winterdienst eingesetzt wird bei hälftiger Kostenbeteiligung des Nachbarn?
Spanisches Urteil, keine Angabe wie hoch der Betrag oder wo zu zahlen.
vom 1.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus einem spanischen Urteil aus 2014 eines Gerichts erster Instanz (mündliche Verhandlung) geht hervor das ich eine Schadenersatzforderung zu zahlen habe da durch mein Eigentum in Spanien das Eigentum eines anderen beschädigt wurde. ... Hier beginnt nun das Problem, weder beim Gericht noch im Rathaus konnte man mir erklären wo ich die Kosten bezahlen kann geschweige denn wie die hoch die Kosten sind. ... Meine Frage ist nun wie komme ich eine Information über die gesamten Kosten und wo kann ich diese dann begleichen?
Fohlenrückgabe rechtlich OK?
vom 20.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tragend (Fohlen geht sofort nach dem Absetzen an den Verkäufer zurück)" Nun meine Frage: Ist dies rechtlich einwandfrei, dass ich absofort alle Kosten für Stute und das evtl. ... b) Muss ich alle Kosten tragen und sie kommt das Fohlen kostenlos abholen? ... Herzliche Grüße P.S: Leider ist es mir aktuell nicht möglich mehr als den gebotenen Betrag zu zahlen.
Kosten einer einvernehmlichen Scheidung?
vom 2.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mich interessiert die Kosten in einem Scheidungsfall. ... Bruttolohn 4500 DM (2250 EUR) - Zum Berufende gab es eine Abfindung von 100.000 DM (50.000 EUR). - Tochter geboren 2001. - Eigentumswohnung der Frau verkauft für 380.000 DM (180.000 EUR) - Haus gekauft 250.000 EUR - Eigentümer ist die Frau. - 2. ... Ich erwarte keine Zahlen bis auf die letzte Kommastelle - aber schon im Bereich +- 10 %.
Eigentumswohnung Nebenkosten
vom 22.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Papa machte über 20 Jahre die Nebenkostenabrechnung usw. dies wurde damals Mündlich mit dem damaligen Eigentümer vereinbart. Diese Vereinbarung das mein Papa die Nebenkostenabrechnung usw. macht wurde vor 3 Jahren als der alte Eigentümer verkaufte von der neuen Eigentümerin Frau A. so aktzeptiert. Nun möchte diese Eigentümerin Frau A. an ihn ab sofort die Nebenkosten nicht mehr Zahlen da er kein Eigentümer mehr ist.
Wer trägt die Kosten der Wohngebäudeversicherung nach Scheidung
vom 18.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Derzeit sind Darlehensrückzahlungen von monatlich 1200 € zu zahlen, von denen die Ehefrau den gesamten Betrag trägt, während der Ehemann die anteiligen 600 € bis Dezember 2022 überwiesen hat. ... Nun verlangt der Ex-Ehemann rückwirkend bis 2020 sämtliche Kosten für die Wohngebäudeversicherung zu 100 Prozent. ... Anmerkung: Beide sind als Eigentümer im Grundbuch eingetragen, jedoch läuft die Wohngebäudeversicherung auf den Namen des Ex-Ehemannes.
Löschungsbewilligung , eigentümer verweigert Rückzahlung
vom 10.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei habe ich dem Eigentümer 34.000 Euro, über einen notariellen Vertrag , auf sein Konto überwiesen. ... Ausserdem stand noch im Kaufvertrag dass der Eigentümer , mir, eine selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft von 60.000 Euro zur Absicherung der Kosten Ûbergeben muste. ... Der Eigentümer besitzt ein Ingenieurbüro , hat jedoch als Gesellschafter einer gdbh unterschrieben.