Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Vergleich in der Kündigungsschutzklage
vom 20.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gericht hat einen Gütetermin für den 26.02. bestimmt. ... Auch habe ich mich mit meinem Arbeitgeber bezüglich eines Vergleichs geeinigt, der unter Anderem eine Freistellung mit Wirkung zum 01.03. beinhaltet (Mein Arbeitgeber vertritt sich selbst ohne Anwalt) Nun hat mir mein Anwalt mitgeteilt, dass er im nächsten Schritt den Vergleich an das Gericht schicken wird (ich vermute morgen also Mittwoch). ... Mein Anwalt meinte auch, dass nachdem das Gericht den Vergleich erhält, mein Arbeitgeber diesem noch zustimmen muss und hierzu ein postalisches Schreiben erhalten und zurückschicken zurückschicken muss (elektronisch ist ja wohl nicht möglich weil er sich selbst, ohne Anwalt vertritt).
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Verlängerung Zusatzvereinbarung der geschlossene Vertrag vom... befristet bis zum 28.02.2013 zwischen Arbeitnehmer : Name und Arbeitgeber : Name wird bis zum 28.02.2013 verlängert . alle anderen Inhalte des bestehenden Vertrages bleiben bestehen . Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer . ... Die Zusatzvereinbarung ist beim Arbeitgeber nicht mehr vorhanden sondern , wegen Verlust nur noch eine Kopie von mir.Die ich Ihm geben mußte unter Androhung - kein Geld mehr zu zahlen.
Neue Arbeit während beurlaubter Kündigungsfrist
vom 19.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, daß mein Arbeitgeber meinem Urlaubsersuchen stattgeben wird. Ich würde gerne bereits in dieser Zeit mit einer neuen selbständigen Tätigkeit beginnen, die aber im Wettbewerb mit meinem Arbeitgeber steht. ... Neben dem rechtstheoretischen Risiko, wie groß ist das Risiko, daß mich mein alter Arbeitgeber vor Gericht damit belangen kann?
Vom Arbeitgeber ausgenutzt und hintergangen! Jetzt wollen sie mich los werden.
vom 19.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein momentaner Arbeitgeber macht mir Schwierigkeiten und ich weiß nicht ob alles rechtens abläuft, deshalb brauche ich Ihren Rat! ... Am 01.08.08 erhielt ich einen Brief von meinem Arbeitgeber, dass ich am 07.08.08 für ein Gespräch in die Niederlassung kommen soll. ... - Wie würden die Chancen vor Gericht für mich stehen, wenn ich mich weigere einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben und darauf bestehe auch weiterhin als Objektleiterin tätig zu sein?
Dienstleister Minusstunden durch Kurzarbeit
vom 18.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber bleibe vielmehr zur Entgeltzahlung verpflichtet. ... Danach einen Mahnbescheid beim Gericht zu beantragen. Ich gehe auch bis vors Gericht um einen Vergleich zu erstreben, das geht scheinbar in erster Instanz ohne Anwalt.
Kündigung ggü. Arbeitgeber an einem Samstag möglich?
vom 16.11.2023 für 52 €
Guten Tag, ich möchte ggü. meinem Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen. ... Kann sich mein Arbeitgeber darauf berufen, dass er samstags üblicherweise nicht arbeitet und der wirksame Zugang erst am Montag erfolgt ist, obwohl die Kündigung bereits samstags in seinen Machtbereich gelangt ist.
Teilzeitbeschäftigung
vom 28.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember 2006 schriftlich bei meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeitarbeit eingereicht. Bei dem Arbeitgeber handelt es sich um ein grösseres Unternehmen mit ca. 1000 Mitarbeitern. ... Muß eigentl. mein Arbeitgeber den, im Betrieb vorhandenen, Betriebsrat über meinen Antrag informieren und hat dieser evtl. sogar ein Mitspracherecht?
private Berufsunfähigkeitsrente - krankheitsbedingte Kündigung
vom 2.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat bereits eine fristgemäße krankheitsbedingte Kündigung ausgesprochen. ... Der Kündigungsschutzprozess wird aber leider erst deutlich nach der Aussteuerung stattfinden, weil das Gericht überlastet ist. ... In meinem Fall stehen z.B. noch strittige Zahlungen durch den Arbeitgeber aus.
Auflösungsantrag des Arbeitgebers nach § 9 KSchG
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber wird sicher einen Auflösungantrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 KSchG: Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts; Abfindung des Arbeitnehmers">§ 9 KSchG</a> stellen.
Fortbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel
vom 29.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.01.2007 kündigte ich bei meinem damaligen Arbeitgeber. Meiner Meinung nach bin ich meinem damaligen Arbeitgeber nichts schuldig. ... Mein ehemaligen Arbeitgeber stellte mir jedoch eine Rechnung über knapp 2600 Euro aus.
Neue Teilzeitstelle während Kündigungsschutzklage
vom 8.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber trotz mehrmaliger Anfrage weder Teilzeit- noch Vollzeitstelle anbieten wollte. ... Der Arbeitgeber liess sich das Recht zur Kündigung in der Elternzeit durch einen Antrag beim Landesamt für Arbeitschutz erteilen und kündigte 3 Tage vor Ablauf der Elternzeit betriebsbedingt. ... Der Arbeitgeber brachte sich durch Nichtannahme der Arbeitsleistung meiner Frau in Annahmeverzug (persönliches Erscheinen, unverzügliche Freistellung, schriftliche Bestätigung der Freistellung).