Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigungsfrist TVÖD-L
vom 29.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte kommenden Montag mein Beschäftigungsverhältnis kündigen. Zahlen und Fakten: Geboren Dezember 1974 Ausbildung 01.04.1996-31.03.1999 seit 01.04.1999 unbefristet bei gleichem Arbeitgeber Arbeitgeber ist Uniklinik in NRW, gebunden an TVOD-L Laut TVÖD-L gilt: § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses (1) 1Die Kündigungsfrist beträgt bis zum Ende des sechsten Monats seit Beginn des Arbeitsverhältnisses zwei Wochen zum Monatsschluss. ... Heißt das für mich, wenn ich Montag kündige und ich bis auf einen Tag noch keine 12 Jahre beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt bin FÜNF MONATE, also 30.08.2008......... oder gilt für mich eine Frist von 4 Monaten, da die Ausbildungszeit nicht angerechnet wird, bzw. die Zeit vor dem 25.
Ausstieg aus Vereinbarung einer abweichender Kündigungsfrist möglich ?
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist abweichende Kündigungsfrist. ... Gibt es eine Möglichkeit, diese 3 monatige Frist wieder zu meinen Gunsten auf die gesetzl Kündigungsfrist von 4 Wochen herunterzuschrauben ? Kann ich die damalig geschlossene Vereinbarung ( mittlerweile befinde ich mich in einer anderen Position im Unternehmen ) kündigen ?
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. Mit dem Zusatz, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer verlängert, sobald sie sich für den Arbeitgeber verlängert. ... Was nach meinem Wissensstand eine Kündigungsfrist von 2 Monaten nach sich zieht.
Kündigungsfrist Aussage in Arbeitsvertrag nicht eindeutig
vom 25.4.2022 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, folgender Fall – Ich werde demnächst meinen aktuellen Job kündigen, da ich einen neuen Arbeitgeber gefunden habe. ... Im deutschen Teil steht bei der Kündigungsfrist: "Die Kündigungsfrist beträgt für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer während der ersten Jahre des Arbeitsverhältnisses einen Monat, im Anschluss drei Monate zum Monatsende." Dementsprechend würde ich sagen, da ich erst 14 Monate für das Unternehmen tätig bin, eine Kündigungsfrist von einem Monat vorliegt.
Kündigungsfrist verlängert ?
vom 29.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In meinem Arbeitsvertrag steht: a) die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Schluss eines Kalendermonats. b) Die Kündigungsfristen verlängern sich gemäß dem gesetzlichen Kündigungsrecht in der jeweils gültigen Fassung abhängig von der Beschäftigungsdauer. 1. Bezieht sich b) nur auf den Arbeitgeber oder auch auf mich (und ich habe somit eine Kündigungsfrist von 5 Monaten)? Oder kann ich mit 3 Monaten zum Monatsende kündigen?
Kündigung durch Arbeitnehmer bei TVÖD
vom 17.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Lesen alter Beiträge stellte ich fest dass wohl laut TVÖD sehr lange Kündigungsfristen gelten falls der Arbeitnehmer kündigen möchte. Möchte ein Arbeitnehmer nach 10jähriger Beschäftigung kündigen (um in die freie Wirtschaft zu wechseln), muss er dann in jedem Fall eine Kündigungsfrist von 5 Monaten einhalten ? Es erscheint mir nahezu unmöglich hier einen anderen Arbeitsplatz zu erhalten da doch kaum ein potientieller Arbeitgeber 5 Monate warten möchte / kann bis er den neuen Bewerber einstellen kann.
Kündigung durch Arbeitnehmer während der Elternzeit
vom 11.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich befinde mich zur Zeit noch in Elternzeit (bis 30.11.) und plane, den Arbeitgeber zu wechseln. Welche Kündigungsfrist gilt für mich? ... Mein neuer Arbeitgeber würde mich gerne bereits zum 1.11. anstellen, ist also eine vorzeitige Kündigung während der Elternzeit durch mich möglich?
Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder si
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, aufgrund eines sehr interessanten Stellenangebotes möchte ich mein derzeitiges Arbeitsverhältnis schnellstmöglich kündigen. ... Verlängert sich diese Kündigungsfrist für die Arbeitgeberin aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder sind es nur 6 Wochen?
Gilt die Kündigungsfrist von 6 Monaten überhaupt für mich oder nur für den Arbeitgeber?
vom 30.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehr als 12 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz im ambulanten Krankenpflegedienst beschäftigt und gemäß TV gilt eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. ... Einem Aufhebungsvertrag will der jetzige Arbeitgeber nicht zustimmen. ... Gilt die Kündigungsfrist von 6 Monaten überhaupt für mich oder nur für den Arbeitgeber?
Geänderte Kündigungsfrist durch Betriebsvereinbarung
vom 20.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin etwas über 13 Jahren bei meinem jetzigen Unternehmen beschäftigt und möchte mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende kündigen. - In meinem Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Quartalsende sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber vereinbart. - Durch eine spätere Betriebsvereinbarung wurde die Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist geändert (ohne weitere Zusätze). ... Meiner Auffassung nach ist aktuell von meiner Seite eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum 15. oder Monatsende gültig, da mit Vereinbarung der gesetzlichen Kündigungsfrist auch die Gleichschaltung der Fristen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hinfällig werden. ... Mein Arbeitgeber akzeptiert zwar meine Kündigung, sagt aber, dass dies nur auf "Gutem Willen" beruht, weil die Gleichschaltung der Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag nachwievor gilt, und deswegen meine Kündigunsfrist 6 Monate sei.
Muss der Arbeitnehmer die Minusstunden zurückzahlen
vom 19.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun werde ich aus Gesundheitlichen Gründen kündigen und habe ca 40 Minusstunden, ich befüchte das ich im Ausscheidungsmonat fast kein Lohn erhalte. ... Und zur Kündigungsfrist: Wir sind ein Kleinbetrieb darf ich mit der 4 Wochen frist zu jedem Tag kündigen oder nur zum Ende des Monats. Im Arbeitsvertrag ist angeben " Nach der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen Vielen Dank Gruß
Arbeitsverhältnis vor Antritt Kündigen
vom 7.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Würde gerne das Arbeitsverhältnis vorab kündigen. Zum Arbeitsvertrag: Beginn: 01.04.11 Probezeit 6 Monate, Kündigungsfrist 2 Wochen in der Probezeit Vertragsstrafe: Tritt der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis nicht an, löst er das Arbeitsverhältnis unter Vertragsbruch oder wird der Arbeitgeber durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten dem Arbeitnehmer zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses veranlasst, so hat der Arbeitnehmer eine Vertragsstrafe zu zahlen. ... Beträgt die Kündigungsfrist einen Monat oder mehr, beläuft sich die Höhe der Vertragsstrafe auf ein Bruttomonatsentgelt.