Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Habe ich Anspruch auf eine Rechnung?
vom 24.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verlange von einem Umzugsunternehmer eine Rechnung, die auf meinen Namen lautet. Der Umzugsunternehmer lehnt dies mit dem Hinweis auf steuerliche Probleme ab. Sachverhalt: Der Umzug erfolgte am 7.12.2005.
Beherrschungsvertrag Rechte/Pflichten gegenüber Arbeitnehmern
vom 7.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich persönlich betroffen bin, interessiert es mich sehr, was für Rechte und Pflichten ein beherrschendes Unternehmen (hier eine grosse AG) gegenüber den Angestellten eines Unternehmens hat, mit welchem ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen wurde (eine GmbH). 1. Muss dieser Sachverhalt gegenüber den Mitarbeitern des beherrschten Unternehmens bekannt gegeben werden oder kann dies absolut stillschweigend erfolgen? 2.
Kündigung - Anspruch auf Abfindung? (sehr spezielle Ausgangslage inkl. alle Details)
vom 14.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Juni fristgerecht (3 Monate) aus „dringenden betrieblichen Gründen" entlassen und meine Kenntnisnahme unterschreiben lassen - ich werde Ende Juli 30 Jahre alt, habe bereits über 10 Jahre Praxiserfahrung in meinem Beruf - das Unternehmen ist aus der Medienbranche, verkauft vorrangig Werbeplätze an Kunden - mein Vertrag läuft demnach zum 30.09.2016 aus - beurlaubt wurde ich nicht - ich hatte noch 25 Resturlaubstage für 2016 Dazu kommt folgendes: Seit Einstellung kriege ich im Jahresgespräch im Dezember jährlich zu hören, dass „Gehaltserhöhungen dieses Jahr nicht möglich sind… aber nächstes Jahr".
nachträgl. Verbot von Tierhaltung, Räumung von Mieträumen, Mieterhöhung
vom 27.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis zwischen Mieter & Vermieter war immer gut, bis es zu erheblichen Differenzen wegen der Nebenkostenabrechnung kam. Die Abrechnung wurde von einem Anwalt für Mietrecht des Mieterbundes geprüft und in fast allen Punkten beanstandet. Zudem wurde über einen nicht zulässigen Abrechnungszeitraum abgerechnet (Überschreitung der 12 Monate).
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Die Bed. also volle Beantwortung der Fragen habe ich schon einmal genannt in meinen Fragen, ich bitte daher dies nur anzunehmen, wenn sie wirklich die Fragen insgesamt beantworten möchten) Auszug: -------------- "Sie schreiben"Es kommt darauf an, mit wem eine solche Vereinbarung theoretisch geschlossen werden kann. ... /fachpresse/160681.html&docid=2-160681 Folgendes steht in der Vereinbarung, die ich sie bitte hier noch durchzulesen, da sie zum Thema gehört.
Maklerprovision bei Privatkauf
vom 17.12.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Wohnung kaufen. Der Verkäufer hat die Wohnung privat inseriert, gleichzeitig jedoch einem Makler sein schriftliches Einverständnis zum parallelen Angebot gegeben. In der Einverständniserklärung steht, dass der Verkäufer sich dem Makler gegenüber verpflichtet, bei einem Privatverkauf an einen "vermittelten, bzw nachgewiesenen" Käufer 2% des Verkaufspreises zu zahlen hat.
Maklergebühr ohne Vertrag
vom 10.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Immobilie zu kaufen. Diese wurde über einen Makler angeboten mit dem Hinweis im (Webseite) Angebot, dass für die Immobilie eine Maklercourtage in Höhe von 2,38 Nettokaltmieten anfallen würde. Der Makler zeigte uns die Wohnung mehrmals mit dem Verkäufer zusammen und wir übernahmen nach einiger Zeit den Kontakt mit dem Verkäufer, so dass der Makler lediglich uns die Wohnung mehrmals zeigte bzw. mit uns telefonierte.
Kabel Deutschland kann Internet Verbindung nicht dauerhaft herstellen!
vom 12.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie als Anbieter haben die Verpflichtung, uns als Kunden zu 98,5 Prozent der Vertragszeit die vereinbarte Leistung zur Verfügung zu stellen. ... Sollten Sie die vertraglichen Vereinbarungen bis dahin nicht einhalten können, werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht wegen nicht erbrachter Leistungen Ihrerseits Gebrauch machen und den abgeschlossenen Vertrag zu diesem Termin kündigen.
Auftragggeber bricht Projekt unvermittelt ab
vom 12.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich sehr viele Kunden kenne, die zwar gerne eine Individual-Software hätten, doch mit dem Erstellen eines Pflichtenhefts überfordert sind, habe ich das gelten lassen. ... Der gesamte weitere Verlauf, um es kurz zu machen, gestaltete sich folgendermaßen: Herr R. hat, nachdem ich dem Preis von Euro 500,– zugestimmt hatte, den Einbau weiterer Features von mir verlangt: zuerst die Verwendung einer Datenbank, denn die Daten sollten entgegen unserer ersten Vereinbarung nun plötzlich abgespeichert werden.
Ebay-Kauf per Vorkasse - eilige Anfrage -
vom 22.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sollen wir Kaufverträge aufheben, wenn wir den Kunden nicht wissen? ... Meine Fragen: Ist es richtig, daß die Forderung nicht an ein Inkassobüro weitergegeben werden darf, wenn die Ware noch nicht übergeben wurde, trotz Vorkasse-Vereinbarung?
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies wird nicht separat schriftlich vertraglich vereinbart, aber gemäß dieser Vereinbarung von der Firma B ohne Beanstandung jahrelang exakt so ausgeführt. ... In 2018 behauptet die Firma B sogar schriftlich, daß Herr A als Kunde die Existenz des über 10 Jahre alten Vertrages, den die Firma B nachweislich immer erfüllt hat, nachweisen müsse und man nicht mehr gedenke, die Abrechnung wie bisher auszuführen, weil seit 2015 ohnehin jedes Jahr ein neuer Auftrag für den Wärmedienst erteilt werden müsse und dieser durch Herrn A durch die Übersendung der Kostenaufstellung dieser Auftrag jedes Jahr erteilt worden sei.
Sperrung eines WOW Spieleaccounts
vom 23.5.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Am 19.05.2008 wurde mein Account aufgrund der folgenden Mail gesperrt: " Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass wir Ihren World of Warcraft Account bedauerlicherweise sperren mussten.
Vorzeitige Ablösung eines Darlehens mit Tilgungsaussetzung durch LV
vom 20.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem die LV- Gesellschaften per Gesetz aufgefordert wurden, mehr Transparenz gegenüber ihren Kunden zu zeigen, erhielt ich jährliche Informationen von meiner LV- Gesellschaft aus der ich erkennen konnte, dass die Renditeraten sich von Jahr zu Jahr reduzierten und die prognostizierte Auszahlungssumme, mit der nach Ablauf der LV im Jahr 2021 mein Darlehen auf einen Schlag abgelöst werden sollte, rapide verringerte, aktuell lag die Summe bei ca.50% der Darlehenssumme.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Vereinbarung existierte nur mündlich). ... Teil der Vereinbarung war auch folgende Klausel: „ Gerät Frau … mit der Ratenzahlung in Verzug, werden rechtliche Schritte gegen sie eingeleitet." ... Wenn die Zahlung jedoch wieder aufgenommen / fortgeführt wird, ist die fristlose Kündigung hinfällig (mündliche Vereinbarung und noch einmal sei gesagt, dass es sich hierbei um den Mann oder Bruder der im Mietvertrag benannten Vermieterin handelt- falls dies von rechtlicher Relevanz ist.)
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Geheimhaltungspflicht Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, auch für Zeit nach Ablauf dieses Anstellungsvertrags, alle ihm im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangten, geschäftlichen Angelegenheiten und Vorgänge der Gesellschaft, der Kunden der Gesellschaft und den mit der Gesellschaft verbundenen Unternehmen vertraulich zu behandeln und absolute Verschwiegenheit zu bewahren.
B2B Geschäft
vom 25.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Ware wurde auf dem Transportweg (defekter Karton + defekte Ware) so beschädigt das die Ware nicht mehr an unseren Kunden (Endverbrauche) verkauft werden kann. ... Verpackungsmaterial wie Verschläge oder Kisten, werden zum Selbstkostenpreis berechnet und kann nur nach vorheriger Vereinbarung in gutem, gebrauchsfähigem Zustand bei entsprechender Vergütung zurückgenommen werden.
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
Wer ist Eigentümer der Hilfsmittel am Arbeitsplatz
vom 29.10.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nach einem schweren Bandscheibenvorfall 2008 einen orthopädischen Bürostuhl sowie einen höhenverstellbaren Schreibtisch durch die Rentenversicherung erhalten, da sich mein Arbeitgeber geweigert hat mit diese zur Verfügung zu stellen. Ich bin nun in den vorgzeitigen Ruhestand gegangen und habe meinen Bürostuhl mitgenommen, da ich der Meinung bin, dass es sich um mein Eigentum handelt. Mein Arbeitgeber verlangt nun den Stuhl zurück mit der Begründung, dass er Eigentümer sei.