Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.877 Ergebnisse für vertrag verlängerung

Sprachkurs nicht abgeschlossen - Wechsel vom Studium zur Ausbildung
vom 18.2.2020 für 53 €
Bisher ging alles gut, bis ich die Einladung von der Ausländerbehörde für die Verlängerung meines Aufenthaltstitel bekam. ... Den Au-Pair-Vertrag lehnte die Ausländerbehörde an. ... Auch diesen Vertrag lehnte die Ausländerbehörde ab und fügte hinzu, dass ich überhaupt nicht wechseln darf.
Sky Kündigung und Schadensersatz
vom 3.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2010 änderte sich der Vertrag bzw wird der Vertragsbeginn mit Sky am 17.09.2010 angegeben. ... Demnach hat Sky im November 2019 den Vertrag gekündigt, und fordert seit dem 01.02.2019 bis zum 01.11.2019 die Monatsgebühren und den Schadensersatz von 806,22 € zuzügl der Inkassokosten. ... Der Vertrag begann am 17.09.2010, Kündigung wäre 2 Monate vorher, also zum 01.07.2019, Vertragsende dann 01.09.2019?
Kündigungsschutz ja oder nein?
vom 27.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 01.07. in einem Krankenhaus beschäftigt und habe nun zum Ende der Probezeit meine Kündigung bekommen. Allerdings ist das Datum für das Ende der Probezeit auf den 31.01.2012 datiert, obwohl die sechs Monate bereits am 31.12.2011 enden. Datum der Kündigung ist der 15.12., am 16.12. hatte ich ein Gespräch mit der Krankenhausoberin, die die Kündigung unterschrieben hat.
Renovierungspflicht bei Auszug– BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03
vom 3.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 4 (3) Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die LEG auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. Nr. 4 (4) Schäden in den Mieträumen [... trifft nicht zu] Nr. 4 (5) Hat die LEG gemäß § 4 des Vertrages [§ 4 Mietvertrag: Zusätzliche Vereinbarungen] die Schönheitsreparaturen übernommen, [...., trifft nicht zu] Nr. 11 Rückgabe der Mietsache Nr. 11 (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die überlassenen Räume in ordnungsgemäßen Zustand, das heißt insbesondere vollständig geräumt und sauber, zu übergeben.
zum x-ten Mal: Schönheitsreparaturen ja oder nein?
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (4) Läßt der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 3 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu kürzen. (5) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Abs. 3 und 4 fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (6) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Abs. 3 und 4, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soviel ich weiss, ist diese Klausel in diesem Vertrag unverbindlich, da keine Summen gennant werden bei Verletzung derselben. ... Eine gesetzliche oder sonstige Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers wirkt gleichermaßen zugunsten des Arbeitgebers. (3) Regelmäßige Arbeitszeit Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Montag bis Freitag). ... Ist aus gesetzlichen oder sonstigen Gründen die Kündigungsfrist zugunsten der Angestellten verlängert, so gilt die Verlängerung im gleichen Maße auch für die Arbeitgeber.
Neuer Arbeitsvertrag wird zurückgenommen
vom 12.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einem Tochterunternehmen eines Konzerns einen befristeten Arbeitsvertrag (läuft noch bis Ende nächsten Jahres). Vom Konzern selbst wurde mir dann im Laufe des Spätsommers eine Beschäftigung angeboten, verbunden mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag (und etwas bessere finanzielle Konditionen usw.). Lediglich der Betriebsrat müsse noch seine Zustimmung geben.
Streichen bei Auszug - was muss ich und was nicht?
vom 26.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, etc.)auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen unter Berücksichtigung von § 11 Abs. 1 dieses Vertrags. 3.
Kettenmietvertrag - Sonderkündigungsrecht?
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2000 einen Mietvertrag abgeschlossen, dem folgender Inhalt zugrunde liegt: - Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2000. - Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 24 Monaten geschlossen (bis zum 31.05.02) und verlängert sich jeweils um 6 Monate, falls er nicht gekündigt wird. - Für den Fall der ordentlichen Kündigung beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind - Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Nach meinem Verständnis handelt es sich bei unserem Mietvertrag um einen Altvertrag mit Verlängerungsklausel, den wir (bis 03.09.09) zum 31.05.10 und (bis 03.12.09) zum 30.11.10 kündigen können. Nun zu meiner Frage: Im Jahr 2004 wurde unsere Tochter geboren und die Wohnung ist mit 68 m² für 3 Personen zu klein.
Weiterbeschäftigung nach ablauf des Arbeitsvertrages
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Vertrag von 04.2005 steht. -------------------------- § 1 Beginn und Art der Tätigkeit 1.Der Arbeitnehmer wird ab 01.05.2005 im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses bis € 400,00 als Aushilfe eingestellt. ... Während der Dauer des Vertrages kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonates gekündigt werden. ... In diesem steht: Der Vertrag endet 05.2007 FRAGE: Kann ich den Brief ohne rechtlichen Schaden ignorieren, DA ICH JA SEIT 05.2006 FESTANGESTELLT BIN?
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Ausnahmefällen kann die Vermieterin bei einer erhöhten Abnutzung auch vor Ablauf der vorgenannten Fristen die Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen verlangen ebenso kann durch den Zustand der Wohnung auch eine Verlängerung der Fristen festgestellt und festgelegt werden." ... Vertrag, Schönheitsreparaturen? ... Vertrag das Tapezieren und Streichen ausdrücklich Bestandteil von Schönheitsreparaturen ist?
Darf ein langfristiger Landpachtvertrag nach Eigentümerwechsel gekündigt werden?
vom 30.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Pachtjahr läuft vom 01.01. bis zum 31.12. 2) Das Pachtverhältnis verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls die Vertragsparteien nicht innerhalb von 6 Monaten vor Pachtende einer solchen Verlängerung wiedersprechen. 3) Ein auf unbestimmte Zeit verlängertes Pachtverhältnis kann von jedem Vertragsteil mit einer Frist von 6 Monaten zum Pachtende gekündigt werden.