Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Wirksame Endrenovierungsklausel
vom 15.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter der Überschrift: „Auszug des Mieters" Ist folgendes formularmäßig geregelt: „Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein und mit sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter oder seinem Verwalter zurückgeben. ... Frage 3: Wenn die Klausel unwirksam ist, ist somit nicht auch die Grundlage für die Kaution entfallen und somit der Verrechnung mit der Miete gerechtfertigt?
Verrechnung Reparaturen mit Guthaben aus Nebenkostenabrechnung
vom 2.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesamtkosten für die Renovierung lagen bei 13.000€, der Anteil der durch den Mieter verursachten Schäden bei ca. 5000€. Da der Mieter über keine finanziellen Mittel verfügt habe ich die Kosten selbst getragen. ... Frage: Bin ich berechtigt dieses Guthaben einzubehalten und mit den Schaden zu verrechnen?
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten die auf mich für die Renovierung zukommen, wenn diese durch die Hausverwaltung erledigt werden müsste. ... Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der Ziffer 3 auf eigene Kosten vorzunehmen. 2. ... Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden; insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Mietzeit erzielt werden kann.
Nichtbezahlen mehrere Rechnungen
vom 7.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass sowohl die Mieter als auch die Nachbarn mich als den Schuldigen sehen, denn ich bin ja der Verantwortliche vor Ort (der Vermieter ist weit weg). ... Ich beabsichtige, morgen Aushänge in den Treppenhäusern anzubringen, in denen ich die Situation erkläre, um Verständniss werbe, dass ich nicht gerne umsonst arbeite und eventuell darauf hinweise, dass die Mieter mit ihren Nebenkostenvorauszahlungen ja letzten Endes auch mich bezahlen, dieses Geld aber bei mir nicht ankommt.
renovierung bei wohnungsauszug ja/nein
vom 27.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich sah mein arbeit anders..aber die gute frau..nunja in meinen allgemeinen vertragsbestimmungen steht drinne erhaltung der mietsache:nr.5 -abs.2:schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.der mieter darf mit zustimmung des wohungsunternehmen von der bisherigen ausführungsart erheblich abweichen.die schönheitsreparaturen umfassen: anstrich bzw. tapezieren von wänden, decken und böden, innenanstrich von türen und fenstern und anstrich von heizkörpern, versorgungsleitungen etc. die schönheitsreparaturen sind in der regel nach ablauf folgender zeiträume auszuführen: in küchen,bädern und duschen alle 3 jahre in wohn-und schlafräumen,fluren und dielen und toiletten alle 5 jahre in anderen nebenräumen alle 7 jahre rückgabe der mietsache:nr.12 1:bei beendigung des mietverhältnisses sind alle überlassenen räume in ordnungsmäßigem und vertragmäßigem zustand zu übergeben 3:hat der mieter die schönheitsreparaturen übernommen ,so sind nach nr.5 abs.2 avb fälligen schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses nachzuholen. 4:sind bei beendigung des mietverhältnisses schönheitsreparaturen noch nicht fällig im sinne von nr.5 abs.2 so hat der mieter an das wohnungsiunternehmen einen kostenanteil zu zahlen, da die übernahme der schönheitsreparaturen durch den mieter bei der berechnung der miete berücksichtigt worden ist.zur berechnung des kostenanteils werden die kosten einer im sinne der nr.5 abs.2 umfassenden und fachgerechten schönheitsreparatur zum zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses ermittelt. der zu zahlende anteil entspricht-soweit nicht anders geregelt -dem verhältnis der vollen fristen lt.nr.5 abs.2 und den seit ausführung der letzten schönheitsreparaturen bis zur räumung abgelaufenden zeiträumen. soweit der mieter noch nicht fällige schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses durchgeführt,ist er von der zahlung des kostenanteils befreit jetzt meine frage: mußte ich renovieren??
ungenügende Heizung
vom 11.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verpulvere immense Heizkosten um den Mietern über mir die Füße zu wärmen und habe selbst sehr unangenehme Temperaturen. ... Ist das unter diesen Umständen ohne Schaden möglich?
Wasserschaden mit Folgen
vom 2.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Anwälte, wir hatten in der Wohnung einen Wasserschaden, die Silikonfuge der Duschtasse war undicht, im Nebenraum (Kinderzimmer) fing es an erbärmlich zu stinken. Nach langem Suchen haben wir unter dem Schrank das aufgequollene Parkett gefunden und es war alles verschimmelt. Unser Vermieter hat einer Sanitärfirma den Auftrag für eine Reparatur gegeben.
Fehler Wohnflächenermittlung - Kauf Eigentumswohnung
vom 12.1.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Erachtens ist mir folgender Schaden entstanden: 1.um 2% zu hoher Kaufpreis 2.Kosten neue Schränke (die alten passen nur an 50cm längere Wand) 3.um 2% zu hohe Umlagen Ich unterstelle niemandem Vorsatz oder arglistige Täuschung! ... Ich will lediglich Kompensation für den entstandenen Schaden.
Renovierungsverpflichtung Auszug
vom 11.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. **************************************************************** §16 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen.
Unangekündigte Sanierungsarbeiten
vom 31.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Schaden an der Gesundheit meiner Tochter kann man aber eigentlich gar nicht einschätzen. ... Darf ich erwarten, dass ich auf die Kosten der HV in einem Hotel untergebracht werde? Wie hoch ist eine angemessene Minderung der Miete in dem Fall und wie unternimmt man so eine Minderung korrekt?
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Übergabe an den Vermieter (bzw. dessen Vertreter) hat dieser bemängelt, dass die Decken und Wände sämtlicher Räume vom Mieter gestrichen werden müßten. ... Durchführung der Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses 3.1 Fällige Schönheitsreparaturen Sind die gemäß Abschnitt XI (das ist wohl ein Tippfehler, da steht tatsächlich XI, nicht XII) Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführenden Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses fällig, so hat sie der Mieter gemäß Abschnitt XI Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. 3.2 Noch nicht fällige Schönheitsreparaturen Sind die gemäß Abschnitt XI Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführenden Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgende Maßgabe (Quote): a)Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bäder, Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66%, bei mehr als drei Jahren 100%. b)… die Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten … c)… Fenster (innen), Türen, Heizkörper und Heizrohre … d)…Holzfußböden… Dem Mieter bleibt es unbenommen, den Kostenvoranschlag des Vermieters anzugreifen, in dem er den Kostenvoranschlag eines anderen Malerfachbetriebes beibringt. Darüber hinaus hat der Mieter die Möglichkeit selbst zu renovieren; die Schönheitsreparaturen müssen jedoch fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt werden.
Mietrecht - Wohnungseigentum
vom 15.8.2022 für 100 €
Am 19.05.2022 lehnte die Eigentümergemeinschaft die Sanierung ab und beanstandete die Kosten. ... Der Balkon kann von meinem Mieter nicht genutzt werden! ... Hat mein Mieter entsprechende Rechte, die Miete wegen Nichtbenutzungsmöglichkeit des Balkones zu kürzen?
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Pflege des Gartenteils wurde von der Hausverwaltung ohnehin seit Jahren stillschweigend auf ein Minimum reduziert und weitgehend den Mietern überlassen, weil eben „mein“ Garten sowie die Gärten vor den anderen Erdgeschoßwohnungen des Gebäudes auch von den jeweiligen Mietern wie Privatgärten genutzt werden. ... Er verpflichtet sich, die Mieträume, die mitvermieteten Einrichtungsgegenstände und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandeln und von Ungeziefer frei zu halten. (2)Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ordnungsgemäß auszuführen, sowie Rollläden und etwaige dazugehörige Antriebsmotoren, Licht- und Klimaanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Abflüsse, ... und dergleichen in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und zerbrochene Glasscheiben zu ersetzen. (3)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen..... (4)Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörigen Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm.... schuldhaft verursacht werden. (5)Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, dass schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat. ... “während der Dauer des Mietverhältnisses notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten....“). (2)Falls ja: Wie bestimmt sich das Merkmal „notwendig“?
Bad- , WC- und Küchensanierung
vom 1.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ganze Renovierung/Instandsetzung sollte im gesetzliche Rahmen mit 11% auf die Miete umgelegt werden. ... Denn ich denke bei einer Reparatur (WC) greift eine Erhöhung der Miete nicht!? ... Darf die Miete ab jetzt pro Jahr um die 11% erhöht werden und gibt es hierzu eine Grenze?