Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter
vom 20.2.2023 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt." Frage: Kann der Vermieter eigentlich überhaupt von sich aus kündigen, bzw ist diese Klausel rechtswirksam? ... Sollte dieser Passus tatsächlich Bestand haben, was kann ich dagegen unternehmen?
Neufahrzeug mit Mängeln
vom 20.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hätte ich oder meine Kunden gewusst das es sich wie beim Standard Modell um beschichtete Holzwände handelt wäre der Kauf nie zustande gekommen, erst recht nicht gegen zusätzlichen Aufpreis von mehreren Hundert Euro. ... Meine Frage: Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Gewährleistungsausschluss §§ 310 Abs1 S2, 307 Abs. 1 BGB
vom 15.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein kleines Unternehmen und habe von einem Jahr, ein Gerät an ein anderes Unternehmen verkauft. ... Nun meine Frage: 1.Ist die Verringerung der Gewährleistungsfrist in meinen AGB zulässig oder verstoßen diese gegen die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">§§ 310 Abs1 S2</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB</a> und sind daher unwirksam.
Enteignung eines Internet-Unternehmers
vom 5.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen beziehen sich auf folgende Fallgestaltung: Ein durch die Gesundheitsreform angeschlagener Taxi- und Mietwagenunternehmer will sich ein neues wirtschaftliches Standbein im Internet errichten. ... Der Ingenieur programmiert den Content der Website zunächst so, dass das Impressum den Unternehmer als alleinigen Betreiber ausweist, lässt aber - vereinbarungswidrig - die Domain auf seinen eigenen Namen registrieren. ... Der Unternehmensgründer erklärt sich bereit, über dieses Angebot nachzudenken, allerdings unter der Voraussetzung, dass seine Aufbauleistung im Wert des von ihm in eine Marktlücke hinein gegründeten Unternehmens besteht.
Arbeitgeberzuschuss zur PKV
vom 10.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Wechsel der privaten Krankenversicherung vor Jahren von einem PKV-Unternehmen zu einen anderen haben wir festgestellt, dass die "alte" Krankentagegeldversicherung (KTGV) deutlich günstiger war, als das neue Angebot. ... Ist dies rechtens bzw. kann man das KTG im Rahmen einer privaten Vollversicherung nicht separat bei einem anderen Anbieter versichern?
faellt mir ehrlich gesagt keine ein....
vom 21.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich stelle meine frage mal hier in den raum,damit ich mal eine externe meinung zu diesem thema hoere. folgender sachverhalt: produktionsfirma mit einem umsatz von ca 400.000 per annum, inhaber 2001 ploetzlich verstorben,als bonbon gabs zum erbe noch ca 800.000 verbindlichkeiten dazu. im gegenzug hatten die banken natuerlich eintraege ins grundbuch beider hallen. da sich altinhaber und zustaendige baenker ganz gut kannten, wurden die werte entsprechend nach oben bilanziert. direkt nach dem tode sind die beteiligten banken u.a. nach einer neuen bewertung der gebaeude recht zuegig nervoes geworden und haben alle konten gesperrt. da ich selber allerdings an die produkte und das unternehmen ( es bestand zu diesem zeitpunkt schon 30 jahre ) geglaubt habe, habe ich zusammen mit der tochter des verstorbenen das ganze erbe angenommen ( also 800.000 verbindlichkeiten und 2 hallen plus wohnkomplex). nach enstprechenden verhandlungen mit den banken , uebernahmen uswusw haben wir alle verbdinlichkeiten in drei groessere kredite bei EINER bank gebunkert. diese bank hat uns jetzt 5 jahre PROBLEMLOS begleitet,so daß wir durch entsprechende manpower in der lage waren die verbindlichkiten auf ca 260.000 zuu druecken. weitere verbindlichkeiten ( ausser denen aus dem normalen tagesgeschaft ) existieren nicht. trotz enorm hoher zins und tilgung haben wir bis jetzt immer ein positives betriebsergenis gehabt, ABER die summen als solches reichen NICHT aus um notwendige investitionen bzw ruecklagen fuer gebeaudesanierung ( energiereduzierung ) und maschinenpark zu generieren. die bank selber ist aber momentan nicht bereit,frisches kaptal zuzuschiessen,da die bewertungen fuer die genaeude jaehrlich runtergfahren werden. auf der anderen seite bin ich aber aufgrund der seit jahren kontinuerirlich darstellbaren umsatzsteigerungen gezwungen,eine neue halle zu bauen,bzw eine von den bestehenden komplett umzubauen.
Nichtzahlung Urlaubsgeld
vom 4.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich das Unternehmen zur Zeit in massiven Schwierigkeiten befindet,hat die Unternehmensleitung mit den Betriebsräten vereinbart,die Zahlung des Urlaubsgeldes bis Ende Juni auszusetzen.Beide Seiten haben diese Vereinbarung am 29.04.08 unterschrieben. ... Nun zu meinen Fragen: 1.Stand es dem Betriebsrat zu,ohne Befragung auf diese Vereinbarung einzugehen?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich: Welche Unterlagen muss der Ausgleichsberechtigte beibringen?
vom 27.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum 31.12.1985 schied ich im gegenseitigen Einvernehmen auf Veranlassung des Unternehmens aus Rationalisierungsgründen aus der Firma aus. ... Nun folgende Fragen: 1.Gibt es auch Ausnahmen, z.B. bei besonderen Abkehrregelungen, dass solche verfallbaren Ansprüche nicht automatisch im Sinne des schuldrechlichen Versorgungsausgleichs für den „Ausgleichsberechtigten“ unverfallbar werden und dieser von der Unverfallbarkeit profitiert. 2.Als Ausgleichspflichtiger habe ich Auskunftsrecht. Welche Unterlagen muss der Ausgleichsberechtigte beibringen, damit errechnet werden kann, ob bei Zahlung einer Ausgleichsrente eine unbillige Härte vorliegt und wie setzt man das bei Gericht durch. 3.Welche Rechte hat der neue Ehepartner des Ausgleichspflichtigen bezüglich des Unterhaltes im Verhältnis zum Expartner
Folgen einer Erbausschlagung
vom 13.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und Mutter waren jeweils in erster Ehe und ohne Ehevertrag nach deutschem Recht verheiratet. ... Dazu haben wir folgende Fragen: 1) Welche Schritte müssten wir unternehmen, um den gesamten Nachlass unserer Mutter zu übereignen, ohne dass Anteile an Dritte fliessen?
Kündigung bzw. fristlose Kündigung
vom 24.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berater hat im Unternehmen des Arbeitgebers tätigkeitsbedingt Zugang zu allen sensiblen Daten und IT-Systemen (Bewerberdaten, Mandantendaten etc.). Der Mitarbeiter hat sich vor einigen Tagen nachweislich von diesem (vom Arbeitgeber bezahlten) Business-Account bei einem anderen Unternehmen (Beratungshaus, jedoch andere Branche) um eine Stelle beworben.
Steuer- und Sozialversicherung
vom 9.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe fristgerecht zum 31.12.2011 gekündigt, weil man mir mitteilte, dass es für mich keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten in diesem Unternehmen gibt (was ja einer teilweise Arbeitgeber finanzierten Fortbildung wiederspricht) und man auch sonst sehr unschön mit mir umgegangen ist und mein Know how solange genutzt hat wie es halt ging.
Urheberrechtverletzung wegen Inhaber eines Internetanschlusses - was tun?
vom 15.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nichts des weiteren gemacht habe und schon eine Anzeige gegen unbekannte gemacht habe,brauche ich Rat wie ich mich schützen soll und was ich sonst unternehmen soll gegen diese grundlose Beschuldigungen. Einige von den Kanzleien vertreten verschiedene Firmen oder Personen, die angeblich die Rechte von ein der selbe Lied besitzen, was mir sehr merkwürdig vorgekommen ist.
Kuwaitischer Arbeitsvertrag und Arbeistort, aber Wohnsitz in Deutschland
vom 25.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich bin von Herkunft Syrer und wohne in Deutschland seit 10 Jahren, ein Unternehmer aus dem Kuwait hat mir angeboten für ihn zu arbeiten als purchasing Manager im Ausland. Die Frage ist , wie soll mein Arbeitsvertrag aussehen und welche Punkte soll das Vertrag enthalten ?