Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Shop für Verleih Artikel

13. Juni 2022 15:04 |
Preis: 50,00 € |

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo zusammen,
ich plane gerade ein Gewerbe mit einem Verleih-Geschäftsmodell. Meine Produkte erwerbe ich online über verschiedene Shops von mehr oder weniger großen Labels.
Nun möchte ich mich nochmals rückversichern, dass der Verleih von Produkten, die von mir gekauft wurden, rechtens ist?
- Können die Hersteller der Produkte mir untersagen, die Produkte zu verleihen?
- Falls ein Hersteller Kontakt zu mir aufnimmt und das untersagen möchte, kann ich mich auf einen bestimmten Paragraphen stützen?
- Ist es egal, aus welchem Land meine erworbenen Produkte stammen (Macht es einen Unterschied, Produkte aus der EU in DE zu verleihen oder Produkte aus den USA in DE zu verleihen?)
- Darf ich den Namen des Herstellers/Labels in der Shop-Kommunikation / auf Produkt-Ebene nutzen?

13. Juni 2022 | 15:59

Antwort

von


(1250)
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:

Der Verleih der von Ihnen gekauften Produkte ist grundsätzlich rechtens, der Markeninhaber kann das Ihnen nicht verweigern. Einschlägig ist § 23 Absatz 1 Nr 3 Markengesetz. Der Markeninhaber kann Ihnen nicht verwehren, die Marke als Beschreibung/Identifizierung seiner Waren zu verwenden.

Es ist nicht wichtig, woher das Produkt stammt oder wo der Markeninhaber/Hersteller sitzt. Entscheidend ist, wo Sie das Produkt gekauft haben. Wenn Sie es hier in der EU gekauft haben, kann der Markeninhaber nichts unternehmen. Etwas anderes gilt, wenn Sie das Produkt außerhalb der EU, also z.B. in den USA, kaufen und in die EU importieren. Dann kann Ihnen der Markeninhaber den Import verbieten.

Sie können die Marke als Produktbeschreibung auch verwenden.

Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben. Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.

Ansonsten verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,

Robert Weber
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(1250)

Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER