Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Eigenbedarfskündigung nach Hauskauf möglich
vom 23.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kauf etc. im Mietvertrag. ... Seitdem sucht der Vermieter nun einen Käufer und hat augenscheinlich nun jemanden gefunden, der auch den höheren Preis zu zahlen bereit ist. ... Müssen wir dann dem neuen Besitzer Schadenersatz zahlen?
Zwangsversteigerung und Zwangsräumung
vom 11.10.2021 für 60 €
Darf er unentgeltlich in meiner Wohnung wohnen? ... Hat er einen Anspruch auf einen Mietvertrag? ... Ändert sich etwas, wenn ich in der Wohnung meinen Wohnsitz anmelde?
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei bin ich davon ausgegangen, dass meine Vermieterin diese Kosten zurücküberweisen wird, die sich dann allerdings mit Verweis auf die Schönheitsreparatur-/Kleinreparatur-Klausel in unserem Mietvertrag weigerte diese Rechnung zu übernehmen. ... Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Es besteht kein Zurückbehaltungsrecht des Mieters, wenn der Vermieter für die zusätzlichen Schlüssel nicht zahlen will." ( https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/ordnungsgemaesser-gebrauch/326-wohnungsschluessel-anzahl-austausch-verlust-notfallschluessel.html ) Meine Fragen an Sie lautet nun: 1.
Überbürdung von Schönheitreparaturen / Renovierung bei Auszug
vom 8.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns stellt sich nun die Frage, ob wir verpflichtet sind, die Wohnung in ebenfalls frisch renoviertem Zustand zurückzugeben ober ob die relevanten Regelungen im Mietvertrag auf Grund der BGH-Rechtsprechung der letzten Jahre unwirksam sind. ... Zum Mietvertrag: 1. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Widerspruch zu einer Kündigung wegen Eigenbedarfs
vom 3.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor 18MOnaten eine Wohnung in einem sehr familiären Haus bezogen, hier wohnen die Vermieter und deren Tochter mit Mann und zwei Kidnern. ... Bevor ich jetzt vorab das Kündigungsschreiben mal abtippen werde, möchte ich noch kurz erwähnen, dass ich für diese Wohnung 400€ provision zahlen musste, dass ich die Küche hier mitgemietet habe und beim Auszug auch ne neue Küche brauche. ... Wir bitten sie die Wohnung zu 31.01.2007 in den beim einzug vorgetroffenen Zustand und wie im Mietvertrag vereinbart vom Fachbetrieb frisch renoviert zur verfügung zu stellen.
Kündigung nach Kündigungsverzicht
vom 25.1.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag abgeschlossen mit folgender Klausel: Der Mietvertrag beginnt am 01.02.2009 und ist für beide Parteien bis zum 31.01.2010 nicht ordentlich kündbar. ... Nun schickt der Vermieter eine Kündigungsbestätigung mit dem Datum 30.04.2010 und der telefonischen Begründung, der Mietvertrag sei erst zum 31.02.2010 das erstmal KÜNDBAR und somit sei die Wohnung bis zum 30.04.2010 zu mieten/zahlen, da 3 Monate Kündigungsfrist. ... Warum können wir nicht zum 31.01.2010 bzw. wie von uns gewünscht zum 28.02.2010 aus Wohnung und Vertrag raus?
Mietfortzahlung trotz Umzug ins Pflegeheim
vom 24.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag sind die Räume bei Auszug neu gerichtet zu übergeben. ... Der Vermieter fordert nun eine Mietzahlung bis einschliesslich Oktober übernimmt aber die komplette Renovierung. ... Bin ich verpflichtet die Miete bis Oktober zu übernehmen und zahle somit den Mietzins für die Zeit wo die Wohnung durch den Vermieter renoviert wird?
Zahlung Nebenkosten
vom 17.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich dabei um eine DG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Im Mietvertrag wurden Abschlagzahlungen für die Nebenkosten in Höhe von 100 EUR für Energie und 82,- für die Hausverwaltung festgelegt. Was die Hausverwaltung behinhaltet ist in einer Anlage zum Mietvertrag festgehalten.
Kürzung Kaution
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist bei Auszug Folgendes geregelt: „Die Wohnung ist an den Mieter in einwandfreiem Zustand übergeben und als soches auch bei Auszug wieder komplett renoviert zurückzugeben. ... So kam dieser am 20.06.06 zusammen mit seiner Frau, um die Wohnung zu begutachten. ... Da ich mir das nicht gefallen lassen wollte, ging ich über das Amtgsgericht und beantragte den Mahnbescheid, in der Hoffnung, dass die Verwaltung dann zahlen würde.
Portalangaben vs. Mietvertrag bei Vermietung von Ferienwohnungen
vom 15.9.2022 für 50 €
Ich besitze eine Ferienwohnung, die ich an Gäste vermiete. Beworben wird die Wohnung auf mehreren Portalen. ... Bemerkt habe ich es erst, als ein Gast sich weigerte die Rechnung für das Wäschepaket zu zahlen. jedoch habe ich mit dem Gast nach Buchungseingang noch einen schriftlichen Mietvertrag abgeschlossen, indem die Kostenpflicht des optionalen Wäschepakets expliziert genannt ist.
Endrenovierungsklausel im Formularmietvertrag
vom 22.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Tatbestand: Ich wohne seit 3 Jahren in einer Wohnung. ... Grundsaetzlich hatte ich wenige Probleme mit den Vermietern (bis auf intransparente Nebenkostenabrechnung ohne Belege etc.). ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schoenheitsreparaturen innerhalb der obegennanten im allgemeinem dargestellten Zeifolgen – zurueckgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhaeltnisses – durchgefuehrt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem ener normalen Abnutzung etsprechenden Zustand, som muss er anteiig den Betrag an den Vermieter zaheln, der aufzuwenden waere, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert wuerde; dasselbe gilt, wenn und soweit die Vertragsbeendigung die oigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhaeltisses noch nicht vollendet sind.
Mietzahlung - Art und Weise
vom 13.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in meiner Wohnung, in der ich z.Zt. nicht oft bin, ein Zimmer an einen Untermieter vermietet. ... Der ist zwar am dritten Werktag per Post hier, zumindest jeden zweiten Monat, aber 1.ich habe einen weiten Weg zur Bank und 2.es dauert mindestens fünf Tage, bis ich über das Geld verfügen kann. 3.im Mietvertrag lautet die Formulierung: Die Monatsmiete ist monatlich im voraus am ersten Tag jeden Monats zu zahlen, zugunsten des Kontos....
Kaution nicht zurückerhalten - Vollstreckungsbescheid?
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug aus meiner letzten Wohnung habe ich die Kaution (490 Euro) vom Vermieter nicht zurück erhalten. ... 6) Im Umzugschaos ist mir ein Teil des Mietvertrages abhanden gekommen - macht ein Gerichtsverfahren somit überhaupt Sinn? ... Stimmt es, dass mein Anspruch nach drei Jahren verjährt und ich dann unter Umständen ohnehin leer ausgehe und zusätzlich die Gerichtskosten zahlen muss?
Auszug, Renovierung
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weist der Mieter nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der in 9.2 bestimmten Frist durchgefährt wurden, und befinden sich die Räume in einem der normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so hat der Mieter anteilig den Betrag an den Vermieter zu zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Mieträume im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würden, das selbe gilt, wenn und und soweit die Vertragsbedingungen die Fristen in 9.2 seit beginn des Mietverhaltn,. noch nicht vollendet sind,. ... Muß ich als Mieter die Wohnung vollständig renovieren, bisher habe ich noch nicht renoviert. Bin ich verpflichtet die Wohnung so herzurichten, dass ein neuer Mieter sofort einziehn kann.
Miete kürzen bei schwankendem und geringem Wasserdruck
vom 20.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfamilienhaus mit etlichen verschiedenen Wohnungen von 1 bis 5 Zimmern mit Baujahr 2015. ... Die letzte Antwort vom Vermieter war dann, dass die Hausverwaltung außer uns keine Beschwerden zum Wasserdruck erhalten hat. ... Mir ist bewusst, dass es nicht am Vermieter bzw.
Verhälltnissmäßigkeit Nebenkosten Ferienwohnung
vom 16.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Abrechnung wurde für die Wohnungsbezeichnung eine Schlüsselung verwendet die für meine gemietete Wohnung gar keinen Sinn ergibt, wohlgleich aber passend für eine andere Wohnung passt – daher meiner Vermutung der Verwechslung der Zählerstände. ... Ich fürchte der Vermieter hat die Nebenkosten bewusst so niedrig angesetzt damit er die Wohnung leichter vermieten kann. ... Auch das scheint dem Vermieter nicht sonderlich zu interessieren, seine Aussage lautet einfach, was im Mietvertrag steht wird auch bezahlt.
Beginn Staffelmietvertrag verspäteter Einzug wegen Wasserschadens
vom 23.4.2023 für 30 €
Da ein Staffelmietvertrag abgeschlossen wurde habe ich folgende Fragen: - Welche Miete ist jetzt zum Mietbeginn im Mai 2023 zu zahlen? ... Hintergrund: Der ursprüngliche Mietvertrag wurde nie gekündigt, der Bauträger hat von uns ein Schreiben verlangt, indem wir aufgrund der unbewohnbarkeit die Miete um 100% kürzen. ... Uns entstandene Nachteile: - Wir mussten durch den Bauträger (nicht durch den Vermieter) in eine Ersatzwohnung mit nur 2 statt der angemieteten 3 Zimmer Wohnung einziehen - Ein Einzugstermin in die eigentlich angemieteten Wohnung konnte über Monate hinweg nicht bekannt gegeben werden - da wir nun erneut umziehen müssen hat sich der Bauträger (nicht der Vermieter) bereit erklärt den Umzug zu organisieren  Ursprünglicher Mietvertrag  - Vertrag unterschrieben im Oktober 2021  - Mitbeginn: 1.
Werbeplakat
vom 10.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der 10 Jahre alte Mietvertrag ist ein reiner Wohnungsmietvertrag. Kann ich die gewerbliche Nutzung der Wohnung untersagen bzw. wie hoch darf ich den Zuschlag auf den Mietpreisspiegel ansetzten, wenn die Wohnung zusätzlich offensichtlich gewerblich genutzt wird?
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss der Vermieter dieses dann akzeptieren? ... Vor Ihrem Einzug würde die Wohnung voll renoviert mit neuem Bad und neue Fließen in der Küche und Laminat in der ganzen Wohnung. ... Wir hatten uns auch schon fernmündlich bei dem Vermieter beschwert, doch dieser meinte er würde sich bei Nachbarschaftsstreitigkeiten heraushalten und hat sogar für einer Isolierung der Decke in unserer Wohnung sich negativ ausgesprochen, trotz das er nichts hätte zahlen müssen und alles von uns finanziert worden währe, mit der Begründung man müsse dann noch die Fenster Schalisolieren und dies sei überzogen. - Gibt es eine Möglichkeit den Vermieter in die Pflicht zunehmen damit der Lärm von den Nachbarn gedämpft werden kann oder gar ganz vermieden?