Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Garagenkauf - Eigentümerwechsel tatsächlich erfolgt?
vom 19.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentumsfrage ich auch relevant für den Fall, dass die Garagenanlage abgerissen werden soll, da ich sonst als Eigentümer bis Ende 2006 50 % der Abrisskosten und ab 2007 100 % tragen müsste. Mittlerweile bin ich mir auch nicht sicher, ob ich einen Pacht- oder Mietvertrag für den Grund und Boden habe. ... Mich würde also interessieren, ob ich wirklich Eigentümer der Garage bin und ob ich einen Pacht- oder Mietvertrag habe.
Wohnungskauf Neubau - Hausordnung entspricht nicht der bei Kauf
vom 5.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So sollen auf einmal Balkonkästen nach innen gehängt werden, die Tierhaltung wird stark eingeschränkt z.B. wird die Tierhaltung auf dem Balkon generell verboten (meine Mieterin hat eine Katze, die selbstverständlich auf den Balkon darf - ich habe beim Kauf explizit nach Katzenhaltung gefragt), die Ruhezeiten ausgeweitet, im Aufzug sollen keine schweren und sperrigen Gegenstände transportiert werden (die Seniorin, die in die Wohnung einziehen wird, kann nicht schwer tragen und wird genau schwere und sperrige Gegenstände mit dem Aufzug transportieren - deswegen habe ich ja einen Neubau mit Aufzug gekauft), usw. ... Gilt diese nun für den Mietvertrag, d.h. durfte ich mich darauf verlassen, oder muss ich die neue - stark ins Negative abweichende Hausordnung - versuchen, in den Mietvertrag aufzunehmen, was meiner Ansicht nach nicht möglich sein dürfte, da die Wohnung mit dieser Hausordnung für meine Mieterin nicht akzeptabel sein dürfte.
Schönheitsreperaturen zum Auszug
vom 26.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - einen Tischler mit der Reperatur des Fußbodens zu beauftragen und die Kosten selbst zu tragen - die mitlerweile leicht undicht gewordene Duschwanne neu abzudichten, in eigenleistung Meine Fragen: - Muss ich den Eisschrank in der Wohnung lassen?
Rohrreinigung auf alle Mieter umlegbar?
vom 11.2.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter eine Wohnung in einem 5-Parteien Haus. Am 23.1. wurde eine Rohrreinigung (Hauptrohr zur Kanalisation führend) durchgeführt. Heute erhielten wir einen Brief der Hausverwaltung mit folgendem Inhalt: ....
Verpflichtung zum Rasenmähen?
vom 4.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit hat sich mein Vermieter damals einverstanden gezeigt und dementsprechend wurde im Mietvertrag bei der Aufstellung, was zu der gemieteten Wohnung gehört, die Angabe "Garten" durchgestrichen. ... Unglücklicherweise befindet sich in meinem Mietvertrag folgender Absatz bei der Aufstellung der abrechenbaren Nebenkosten: "10.
Renovierungskosten nach Außzug
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu meine Fragen: Muss ich die Renovierung komplett tragen? ... Und wieviel habe ich zu tragen? ... (Das habe ich schon probiert - wurde jedoch mit der Begründung "Es handle sich um Ansprüche aus dem Mietvertrag - Wiederherstellung der Mietsache" abgelehnt.
Stiefsohn zieht nicht aus - Räumungsfristen und "Nutzungsentgelt"
vom 29.4.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug meiner Lebensgefährtin in mein Haus war ihr Sohn noch in Ausbildung, weshalb ich ihm damals die Einliegerwohnung in meinem Haus unentgeltlich zur Verfügung stellte - das Haus war und ist aber mein Alleineigentum, ich habe auch NICHTS für ein Wohnrecht, Mietvertrag oder ähnliches unterschrieben. ... Ein Mietvertrag o. ä. wurde nie geschlossen - absichtlich, der Sohn sollte nach seiner Ausbildung ja ausziehen. ... Ich möchte die Räume nunmehr umgehend selbst nutzen, den Sohn schriftlich zur baldigsten Räumung auffordern, zusätzlich als "Auszugsanreiz" den Sohn schriftlich ab sorfort bis zur Räumung mit der Zahlung eines "Nutzungsentgeltes" oder ähnliches in Verzug setzen und auch einfordern - natürlich ohne Abschluss eines Mietvertrages, sonst bekomm ich ihn gar nicht mehr raus.
Anwaltliche Vertretung - Rücknahme Klage
vom 2.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag war geschlossen, die Übernahme stand bevor. Zeitgleich wurde im Haus eine Wohnung frei - Der Gewerbemieter erfuhr davon, wir schlossen dann auch einen Mietvertrag über die Wohnung ohne allerdings eine Verbindung mit dem schon gemieteten Ladenlokal im Vertag zu festzuzurren. Beide Mietverträge blieben voneinander unabhängig.
Mietrecht - Renovierungsumfang nach Auszug, Einbehaltung Kaution
vom 30.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem möchte er den Laminatboden, den ich erneuert habe entferne, obwohl ein solcher Boden während meines Einzugs im Wohnzimmer bereits verlegt war (dieser ist im Mietvertrag aufgeführt). ... Dieser war damals nicht renoviert, jedoch steht im Mietvertrag, dass dieser vollständig renoviert war.
Jobcenter unterstellt Bedarfsgemeinschaft trotz getrennter Wohnsitze
vom 4.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Jobcenter forderte 2007 den geänderten Mietvertrag an (der seit meinem Auszug nur noch auf meine Freundin läuft) und von mir eine Meldebescheinigung und sprach meiner Freundin daraufhin den vollen Leistungssatz zu. ... Beides ist durch Mietverträge belegbar obgleich ich auch während dieser Zeit im Haus meiner Mutter gemeldet war.
zu Unrecht angezeigt wer zahlt nun die Kosten
vom 31.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Sachverhalt: Ein Gläubiger (ehemaliger Vermieter des Büro´s der GmbH) forderte von mir Privat, obwohl noch nicht einmal ein schriftlicher Mietvertrag vorlag den angefallenen Mietzins der GmbH. ... Es liegt tatsächlich jedoch nicht einmal ein Mietvertrag vor.
Vermietung Einfamilienhaus, Kautionszahlung, Nebenkostenabrechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die exakte Formulierung im Mietvertrag lautet: " Der Mieter leistet die Kaution nach Erhalt der Kaution vom Vermieter der vorherigen Wohnung spätestens jedoch zum 30.10.09" Trotz entsprechender schriftlicher Aufforderung hat der Mieter die Kaution bis jetzt nicht geleistet Hinsichtlich der Nebenkosten haben wir vereinbart, daß der Mieter zusätzlich zur Miete die nach Katalog gemäß BetrKV umlagefähigen Betriebskosten trägt. Der Katalog ist dem Mietvertrag als Anlage beigefügt.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen
vom 18.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachfolgend der Text der anzuwendenen Klauseln meines Mietvertrages zu Schönheitsreparaturen. § 15 Schönheitsreparaturen 1. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffer 2 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziffer 2, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführt.
Muss ich die Tapeten entfernen & Decken kalken?
vom 12.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung meines verst.Bruders wird aufgelöst.Im Mietvertrag v.20.0.73 steht: Die Mieträume sind bei Beend.der Mietzeit vom MIeter im bezugsfertigen Zustand, dh.ohne TApeten,weiß gekalkt, besenrein dem Verm.zu übergeben.Der Vertrag enthält keine Klauseln über Schönheitsrenovierungen, auch keine festen Termine dafür.Nun verlangt die Vermieterin, dass alle TApeten entfernt werden müssen und die Decken sowie ein Keller weiß gekalkt werden.