Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Auch Nachbarschaftsrecht / Notleitungsrecht bei neuem Bauvorhaben erzwingbar?
vom 3.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstücks in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y). ... Laut Auskunft der Baubehörde muss er (der Bauherr) dazu von uns als Eigentümer auch mit seinem Flurstück Z1 in der bestehenden Baulast begünstigt werden, ansonsten ist die Erschließung nicht gesichert und das Bauvorhaben muss abgelehnt werden, da Baulasten grundsätzlich "Vorhaben-bezogen" sind und nicht übertragen werden können.
Ein über Kleinanzeigen eingestellter Artikel wurde doppelt verkauft
vom 11.3.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An dieser Stelle sei erwähnt, dass mich der Schreibtisch neu das Zehnfache des vereinbarten Gebraucht-Kaufpreises kosten würde. ... Bleibe ich tatsächlich allein auf entweder den Kosten für die Entfernung der extra angebrachten Tapete (und eben dieser, die nicht mehr benutzbar sein wird) oder den Neu-Kosten eines passenden Schreibtisches sitzen?
Angemess. vs. notwend. Selbstbehalt bei Bedarfsausgleich-Berechnung im Wechselmodell
vom 14.1.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex-Frau wendet einen (anscheinend rechtlich gedeckten) Trick an, indem Sie das fiktive Einkommen, welches sie bei Vollzeitarbeit bekommen würde (arbeitet aber weniger, weil 4-jähriges Kind im Haus), anrechnen lässt und so die Stufe der Düsseldorfer Tabelle höher geht (mit der Folge, dass auf dem Papier mehr Unterhalt zu zahlen ist). ... Entsprechend kommen die ganzen (höhere) Kosten den Unterhalts (und damit des Bedarfsausgleichs) auf mich zu. ... Diese zahlen zudem keine Miete, da sie in selbstgenutztem Eigentum wohnen.
Einspruch gegen Blitzer-Foto
vom 21.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also lieber das Foto hinnehmen und damit leben, weil ich selber dann auch noch mit erhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden bin, bald einen Monat zu laufen (2x im Jahr 27+) oder könnte ich Erfolg haben mit dem Wideruf, dass die den Bescheid nochmals an den Eigentümer und den eigentlichen Fahrer senden?
Mietrecht; Nebenkosten, Umbaukosten, Kaution,
vom 26.6.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der erste Umbau 2017 erfolgte mit mündlicher Absprache mit dem Vermieter auf unsere eigenen Kosten. ... Mündlich wurde vereinbart das wir die Kosten teilweise vorstrecken beziehungsweise die Arbeiten selbst durchführen lassen und dann sollte der Vermieter alles bezahlen und dann alles auf einen neuen Mietvertrag umgelegt werden.
Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel
vom 12.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 5,5 Jahren in einer Mietwohnung in bester Lage. (76qm, Miete 1030,- Euro, da Indexmiete vereinbart wurde, erfolgte bislang keine Mieterhöhung, inzwischen würde ich für eine vergleichbare Wohnung etwa 1350,- zahlen.) Die Wohnung wird jetzt vom Eigentümer zum Verkauf angeboten (540 000,- Euro).
Abriss baufälliges Haus Grenzbebauung Standsicherheit Nachbarhaus
vom 7.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern ich mein Haus abreissen liesse, solle ich die Fachwerkwand des Nachbarhauses entweder instandsetzen oder zumindest auf meine Kosten soweit sichern von innen oder aussen oder egal wie, dass es dann eben wieder - ohne mein Haus - standsicher stehen bleibt. ... Die Nachbarn sagen, die beiden Häuser würden ohne mein Zutun bestimmt noch 10 Jahre stehen bleiben und ich als "Verursacher" muesse alle Kosten tragen, Dieser oder Jener in einer ähnlichen Situation hätte auch eine "neue" Wand bekommen. ... Was kann ich dem Nachbarn sagen, was rechtlich gesehen wer zu zahlen hat ?
Duldung Gasversorgungsanlage
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Grundstückshaftpflichtversicherung trägt das Risiko nur, wenn zur Station alle TÜV-Unterlagen vorgelegt werden, dennoch muss ich hierfür über 1000 Euro extra pro Jahr zahlen. ... Der Gasversorger beruft sich auf die langjährige beanstandungsfreie Nutzung und will ohne vertragliche Regelung das aufstehende Haus weiter nutzen, ohne jegliche Kosten zu ersetzen.
Kindesunterhalt im Scheidungsurteil festgehalten, neue Berechnung?
vom 13.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausserdem hielten wir fest, dass er die monatlichen Raten für das gemeinsame Eigentum bis zum Februar 2010 zu zahlen hat, in dem ich kostenfrei wohnen durfte mit dem gemeinsamen Kind. Ich verpflichtete mich dazu die Kosten der Krankenversicherung zu übernehmen. ... Ich lebe nun mit meinen mittlerweile 3 Kindern (3,7 und 10) im alleinigen Eigentum meines neuen Ehemannes und habe selbst kein Einkommen.
Telefonkabelbeschädigung
vom 21.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Fehler nicht in meinem Verantwortungsbereich lag, müsste mein Vermieter als Eigentümer des Hauses und der Kabel die Rechnung der Telekom begleichen.
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Das andere Teil wird von den Eigentümern der betroffenen Wohnungen getragen. ... Entweder müssen die betroffenen Wohnungen zahlen oder alle Wohnungen müssen basierend auf den Anteilen pro Quadratmeter zahlen. Aber bei den Badezimmern müssen nur die Betroffenen zahlen, und beim Neuanstrich der Balkone müssen alle zahlen und basierend auf den Anteilen pro Quadratmeter.
Notwege- und Leitungsrecht?
vom 23.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gibt es eine Art Notwege- und Leitungsrecht? Es soll eine nicht direkt an der Hauptstraße gelegene Immobilie erworben werden. Bisher ist das Wege- und Leitungsrecht nicht offiziell geklärt.
Fremder Nachbar belästigt meine Mieter
vom 9.8.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich besitze ein Reihenhaus welches ich als EFH vermiete, zum wiederholten male werden meine Mieter vom Nachbar (nicht meine Mieter) belästigt und bedroht. Meine Mieter wenden sich nun hilfesuchend an mich und drohen mit dem Auszug, doch was kann ich tun? Ich habe bereits das Gespräch mit dem Nachbarn gesucht, jedoch ohne Erfolg.