Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Hausfront komplett oder teilweise streichen
vom 20.7.2022 für 50 €
Die Front ist die Visitenkarte eines Hauses, habe ich Anspruch auf kompletten Anstrich der Hausfront. Der Farbunterschied wird ja sichtbar sein und das Haus war bei Mangelauftritt gerade 1 Jahr alt? ... Im Haus sind auch Setzrisse die „zugemacht" werden sollen.
Alles für den Stiefbruder
vom 20.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Geburt des eigenen Sohnes wurde ich unwichtig und war daher enttäuscht aus dem Haus gegangen. ... Ich erhielt nur Kenntnis, dass die "Eltern" ihr in das Haus des Stiefbruders eingebrachte Kapital "abwohnen" würden. ... Steht mir nur ein moralischer Anspruch zu?
Ablehung Antrag auf Eigenheimzulage rechtmäßig ???
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten tag, ich habe heute einen ziemlichen schreck bekommen als ich post vom finanzamt bekam mit der mein antrag auf eigenheimzulage abgelehnt wurde. kurz zum sachverhalt: ich habe mit übergang von nutzen und lasten zum 01.07.2005 von meiner mutter ein haus im zuge der vorweggenommenen erbfolge überschrieben bekommen. dieses ist auch mit auf anraten meines steuerberaters und der bank geschehen da dieses der einfachste weg einer übertragung sei und es vorher absehbar war, dass der maximale bemessungsbetrag der eigenheimförderung (125.000€) so gut wie ausgeschöpft wird durch instandsetzungs-und modernisierungsmaßnahmen da das haus in keinem guten zustand war. daher haben wir keinen kaufvertrag gemacht sondern die schenkung im zuge der vorweggenommenen erbfolge. letztendlich hat die komplette instandsetzung, die bis september gedauert hat, rund 120.000€ verschlungen und ich habe den antrag auf eigenheimzulage beim FA gestellt. heute kam der ablehnungsbescheid mit folgender begründung: "das eigenheimzulagengesetz begünstigt nur die entgeltliche anschaffung oder herstellung eines objekts. unentgeltliche anschaffungen, z.b. durch vorweggenommene erbfolgeregelungen, lösen daher mangels cshaffung einer bemessungsgrundlage keine rechtsfolgen aus. im zusammenhang mit der unentgeltlichen übernahme der wohnung entstandene instandsetzungs-und modernisierungskosten sind deshalb nicht begünstigt." nun habe ich das komplette EigZulG durchgelesen aber keinen text entdecken können, der eine grundlage für o.a. entscheidung darstellt. darüber hinaus erfülle ich sämtliche förderungsbedingungen (selbstegnutztes eigentum, einkommenssteuerpflicht etc.) in meinen augen wurde mangelt es auch nicht an einer bemessungsgrundlage da die instandsetzungs-und modernisierungskosten von 120.000€ belegbar sind und auch eingereicht wurden. nun meine frage: wurde ich sehr schlecht beraten und ist die ablehnung tatsächlich gerechtfertigt oder hat ein einspruch auf diesen bescheid aussicht auf erfolg? falls der bescheid so rechtmäßig sein sollte: wie wäre bspw. der sachverhalt gewesen wenn ich das haus für einen betrag X (bspw. 1€) gekauft und danach 120.000€ in die modernisierung gesteckt hääte?
Kreditzahlung nach beziehungsende
vom 22.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeder zahlt eine Kreditrate von ca. 800 Euro....monatlich Er möchte das Haus behalten. ... Er kann das alles jedoch finanziell nicht und kümmert sich in keinster Weise und ich hänge im Haus fest..... ... Was wäre wenn ich die 800 Euro nicht mehr zahle an die Bank ....müsste ich dann auch aus dem Haus ausziehen?
Fristen und Annahmepflicht bei Testamentseröffnung
vom 29.12.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Lage ist die, dass ich natürlich die alten Häuser nehmen kann, ich aber nicht weiss, wieviel diese wert sind. Weiterhin weiss ich, dass meine Oma Konten hat und Häuser. ... Wenn ich genau weiss, dass die Häuser weniger als der gesetzliche Pflichtteil wert sind, was soll ich dann tun ?
Trennungsjahr bzw. drohende Unterhaltsklage
vom 28.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist noch ca. 20 Jahre abzubezahlen. ... Ist von meiner seite her auch nicht das thema , aber wie kann das in einen haus funktionieren. ... D.h. wie wir das Haus halten können , sie will mit den Kids darin wohnen bleiben.
Studentin und Kind
vom 1.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide wohnen zu Hause bei ihren jeweiligen Eltern. ... Meine konkreten Fragen sind: 1.Welche Ansprüche haben die beiden, wenn sie zusammen eine Wohnung beziehen? ... Wie würde sich ein 400.- EUR Job seinerseits auf die Ansprüche auswirken?
Erbengemeinschaft- Hauszutritt
vom 20.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. stimmt weder einen Verkauf zu (bereits 2 Kaufinteressenten) noch machte sie uns ein Angebot das Haus selber zu übernehmen (das Haus steht zur Zeit leer). ... Einen Schlüssel zum Haus besitzen weder ich noch Schwägerin G. ... Personen ins Haus zu lassen oder muss ein Erbe anwesend sein - nach Entfernung der Kabel funktioniert im Haus wahrscheinlich die Heizung nicht mehr.
Kindergeld, wem steht es zu?
vom 22.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeldet ist sie noch zu Hause. ... Wie lange hat sie Anspruch auf die Zahlung des Kindergeldes? Hat sie Anspruch auf volle Höhe des Kindergeldes?
vorweggenommene Erbfolge / Schenkung / Kauf
vom 19.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ausgeschlossen werden, dass das Wohnrecht/Haus an Dritte fällt und mich am Ende verarmt? ... Wie kann notariell vereinbart werden, dass der Bruder keine späteren Ansprüche auf das Haus geltend machen kann, notarieller Verzicht auf Erbansprüche auf das Haus inclusive. seiner Nachkommen? Den Eltern könnte dies zu kompliziert werden und sie übertragen nicht, nehmen uns trotzdem im Haus auf und möchten nach ihrem Tode das Haus an mich vererben: 1. sollte dies testamentarisch oder notariell bereits heute vereinbart werden?
Vorzeitiges (Teil-) Erbe zu Lebzeiten
vom 27.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund von ständigem Zwist mit meiner Mutter, der quasi schon seit meiner Geburt besteht, bin ich mit meinem Ehemann aus diesem Haus, das direkt neben dem Haus meiner Mutter steht, vor 2 Jahren ausgezogen. ... Meine Mutter lehnt es ab, das leere Haus zu vermieten, geschweige denn, mir zu ihren Lebzeiten zu überschreiben. ... Frage: Gibt es eine rechtliche Handhabe, die meiner Mutter zur Auflage macht, dieses Haus zu vermieten, oder mir ein Teil des Erbes vorzeitig zu überlassen?
Trennungsunterhalt trotz neuer Partnerschaft/Zusammenzug
vom 29.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein ex Mann möchte weder Haus (Mietwert 3000 kalt) weder vermieten, noch verkaufen. ... Mein ex würde das haus alleine bewohnen (180 Quadratmeter) nach Auszug und ich solle die umbaumassnahmen i.H. von ca. 10.000 für eine Einrichtung von 1 Zimmer Appartement innerhalb Hauses mitfinanzieren. ... Dennoch bin ich schon auf Suche nach neuem Haus wegen emotionaler Überbelastung.
Rückzahlung der Eigenheinzulage nach Scheidung
vom 19.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt bislang keine Regelung bezüglich des gemeinsamen Hauses. ... Meine Frage : - Steht demjenigen, der noch im Hause wohnt, die Eigenheimzulage in Höhe seines Anteils zu oder ist der Anspruch auf Eigenheimzulage gänzlich erloschen ? - Da ich in meinem Haus immer noch offiziell gemeldet bin, besteht für mich ebenfalls der Anspruch auf Eigenheimzulage ?
Vermieter kündigt fristlos vor Einzug - rechtens?
vom 8.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Etwas überrascht stimmte ich telefonisch zu, obwohl ich das alles als etwas dreist empfand, und ich vereinbarte mit unserer Vermieterin in 1 Stunde ein zusammentreffen in unserem Haus. ... Da es manchmal eben auch noch ungünstiger laufen kann als es momentan scheint, bekam unser Kleinster dann plötzlich hohes Fieber, worauf ich selbstverständlich direkt von zu Hause zum Kinderarztnotdienst fuhr. ... Welche Möglichkeiten / Ansprüche haben bzw. hätten wir als Mieter jetzt, da wir für unser Haus schon potenzielle Mieter gefunden haben, die jetzt auch persönlich davon betroffen sind, und ich absolut ratlos bin, wie ich mich hier zu verhalten habe.
Kündigung-Umwandlung in Ärztehaus
vom 20.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: seit dem 06.03.06 ist das benachbarte Krankenhaus neue Eigentümerin des Mehrfamilienhauses (inkl. Grundstück) in dem mein Lebensgefährte und ich seit 9 Jahren zur Miete wohnen (unbefristeter Mietvetrag/9 Monate Kündigungsfrist). Bei einer Mieterversammlung im Januar wurde uns mitgeteilt, daß das Objekt in ein Ärztehaus umgewandelt wird (Eigenbedarf?).