Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Wie kann ich mich „wehren" beim Lieferverzug
vom 21.2.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls der Verkäufer, einen vereinbarten Liefertermin nicht einhalten kann, hat der Kunde eine angemessene Nachfrist nach Ablauf des kalendermäßig‘ bestimmten Liefertermins zu gewähren. 3. ... Zum Rücktritt ist der Kunde nur berechtigt, wenn er in diesen Fällen nach Ablauf der vereinbarten Lieferfrist die Lieferung in Textform anmahnt und diese dann nicht innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist erfolgt. 4. ... Vorbehaltlich abweichender Vereinbarung berechnet sich die Lieferzeit in diesem Fall ab dem Zeitpunkt des Abschlusses der Änderungsvereinbarung, soweit eine vereinbarte Anzahlung bereits eingegangen ist;lst die vereinbarte Anzahlung zum Zeitpunkt der Änderungsvereinbarung noch nicht eingegangen, findet § 6 Ziffer1 Satz 3 Anwendung."
Sittenwidriges Gehalt?
vom 15.8.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe nun selbstverständlich ein Interesse daran mein "einbehaltenes" Gehalt zu bekommen, doch nun will der Inhaber nichts mehr von dieser Vereinbarung wissen und meint das er mir immer erklärt habe daß das erste Jahr mein Lehrjahr sei usw. und ich aus diesem Grund nur die 800 Euro/ Monat erhalten habe. ... Noch einmal zur Klarstellung: Ich kannte das Unternehmen bereits seit fast 10 Jahren, und war neben dem Studium voll in die Firma integriert, auch Kunden und Lieferanten war ich schon vor dem Beginn meiner Vollzeit-Tätigkeit bekannt. ... In dem Zeitraum in dem ich beschäftigt war ist u.a. der Umsatz deutlich gestiegen, ich konnte neue Kunden (u.a. aus Branchen welche bislang durch das Unternehmen nicht bedient wurden) gewinnen sowie die Beschaffungskosten für Handelswaren (ein großer Teil des Umsatzes) deutlich senken.
Reisegutschein vs. Erstattung
vom 28.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 20.6.2020 gilt: Kunde kann kostenfrei stornieren und erhält einen Gutschein ... " Bedingung: Es müsse bei der gleichen Reiseveranstalterin und beim gleichen Reisebüro bis ... gebucht werden, danach Auszahlung. ... Soweit es nachträglich zu einer Verlängerung der Reisewarnung kam, ändert das an der Wirksamkeit dieser getroffenen Vereinbarung nichts. ... AGB der Reiseveranstalterin kommt ein Reisevertrag durch ANTRAG des KUNDEn und ANNAHME der REISEVERANSTALTERIN zustande.
Abrechnung Trainer
vom 10.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Hauptberuf mit 40 Stunden die Woche. Nebenher also freiberuflich möchte ich als Zumbatrainer in Vereinen und Fitnessstudios arbeiten. - Verein wäre 2x in der Woche für jeweils eine Stunde, Bezahlung pro Stunde wäre 40 Euro das Ganze wäre für 2x im Jahr meine Einkünfte hieraus wären gesamt im Jahr 800,00€. Meine Kurse wären dann im Gemeindeblatt ausgeschrieben.
Online-Shop-Projekt wird von externen Dienstleistern unzumutbar verzögert
vom 15.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, ich habe ein Online-Shop-Projekt in Auftrag genommen, das auf Open Source Basis (magento) läuft und wo Programmierung von Zusatzfunktionen sowie Implementierung eines individuellen Designs mit im Auftrag enthalten ist; ebenso mit dabei ist auch die Anbindung an das Content Management System redaxo, das ebenso Open Source-Software ist. Mitte Dezember 2010 habe ich die technische Umsetzung an zwei externe Dienstleister vergeben: - einen, ich nenne ihn Programmierer A, der den magento-Shop mit den Zusatzfunktionalitäten umsetzt sowie bei der Schnittstelle zum CMS redaxo unterstützt. - einen, ich nenne ihn Programmierer B, der das Design und die redaxo-Funktionalitäten umsetzt. Programmierer A, der auch die eigentliche Projektverantwortung gehabt hätte, hat nichts getan.
Entschädigung nach Beschlagnahme ?
vom 25.3.2009 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Computer und Geschäftsunterlagen war ich nicht mehr in der Lage Kundenaufträge zu erfüllen, ich konnte ja nicht einmal meine Kunden informieren dass ich derzeit die gewünschten Aufträge nicht erfüllen kann.
Anspruch auf eine private Zusatzversicherung in der PKV
vom 19.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. – Im Sinne der Gleichbehandlung unserer Kunden kann kein weiteres Angebot ohne Gesundheitsprüfung unterbreitet werden.“ Die entsprechende Passage in dem damaligen Schreiben des PKV-Unternehmens lautete: „Sofern uns diese (gemeint => beiliegende Erklärung) bis zum 31. 08. 2006 vorliegt, kann die Umstellung rückwirkend zum 01. 08. 2006 erfolgen.
Keine Leistungserbringung eines Suchmaschinenoptimierers => Fristlose Kündigung?
vom 12.11.2010 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AG hat sich mit den geltenden AGB einverstanden erklärt und diese in vollem Umfang akzeptiert. §7 - Kündigung Der AG kann das Vertragsverhältnis gemäß der vereinbarten Laufzeit und Kündigungsfrist auf den Auftragsformularen bzw. den schriftlichen Vereinbarungen für Referenzpartner oder Kunden ohne Angaben von Gründen kündigen, indem er XXX dies per eingeschriebenen Brief mitteilt. (...) Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, sofern keine anders lautenden Vereinbarungen auf dem Auftragsformular getroffen wird. ... Die ersten Ergebnisse laut Vereinbarung werden ca. 6-8 Wochen nach Optimierung ersichtlich.
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder von uns kann daher über sein Vermö-gen frei verfügen, auch über Hausratsgegenstände. 5 Der Notar hat uns über die Rechtsfolgen dieser Vereinbarung belehrt, insbesondere darüber, dass bei Scheidung der Ehe ein Zugewinnausgleich über die Ehezeit nicht stattfindet. ... Sollte dennoch Scheidungsantrag gestellt werden und der vorstehende Aussschluß des Versorgungsausgleichs seine Rechtswirksamkeit verlieren, sollen hiervon die Wirksamkeit aller übrigen Vereinbarungen in dieser Urkunde unberührt bleiben. 6 Außerdem wird vorsorglich was folgt vereinbart und erklärt: Sollte vorstehender Ausschluß des Versorgungsausgleichs unwirksam sein, weil ein Ehegatte innerhalb eines Jahres ab heute Scheidungsantrag stellt, ist das Vorstehende gemäß § 1587 o BGB vereinbart und wird hier-mit von uns beiden gegenüber dem dann zuständigen Familiengericht beantragt, den Versorgungsausgleichsausschluß zu genehmigen.