Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Handyvertrag frühzeitig / fristlos kündigen - O2 Genion
vom 30.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seher geehrte Anwälte, ich habe einige Probleme mit meinen O2 Verträgen also ich bin ein Premium Kunde bei o2 da ich 3 Verträge bei o2 laufen habe je o2 Genion L & S und eins o2 Active Data Surf Stick ich habe monatlichen Grundgebühr kosten von ca. für Genion L = 25,- € / Genion S = 8,- € / O2 Active Data= 25,- € Gesamt 58 € da ich in Letzter zeit eine Seher Hohe Rechnung bekommen habe ca. 800,- € und die ich nicht auf ein Schlag ausgleichen konnte hat man alle meine Karten vorübergehend gesperrt wofür ich auch Verständnis habe ich habe o2 angeschrieben und eine raten Zahlung vereinbart je 100,- € + 25,- € fürs O2 Active Data mit der Hoffnung das mein Internet wenigstens weiterhin wieder freigeschaltet wird da ich beruflich mein Internet angewiesen bin aber o2 verweigert dies da sie der Meinung sind erst soll alles beglichen werden was eigentlich auch selbst verständlich ist sprich sie sind auf eine Monatlichen Ratenzahlung mit je 125,- € einverstanden aber plus die monatlichen Grund Gebühren von 58,- € aber das ist alles für mich sehr viel also habe ich o2 nochmal angeschrieben und sie gebeten das sie wenigsten mein Vertrag O2 Active Data= 25,- € vorübergehend auf Eis legen sprich bis die offenen Zahlungen wieder ausgeglichen worden sind den im Grunde ist es eine Flatrate egal ob ich ins Netz gehe oder nicht die 25,- € muss ich so oder so Zahlen und ich sehe es nicht ein warum ich dafür noch die gebühren weiterhin entrichten muss?
einheitliches Vertragswerk bei Erbbaurecht mit Gebäudeerrichtungsverpflichtung
vom 12.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im November 2011 ein Erbbaurecht an einem unbebauten Grundstück von einem Bauern erworben, der notarielle Vertrag enthält eine Gebäudeherstellungsverpflichtung durch uns und einen Vertrag zugunsten eines Dritten (Projektgesellschaft zur Erschliessung des Baugebiets) mit der Verpflichtung die Ersterschliessung des Grundstücks an die Projektgesellschaft zu bezahlen. Anschliessend unterwarf uns das Finanzamt der Grunderwerbsteuer für das Erbbaurecht und die Erschliessungskosten und wir wurden nach der Unbedenklichkeitsbescheingung ins Grundbuch eingetragen (Bescheid bestandskräftig!). Ebenfalls schlossen wir im November einen Bauwerkvertrag mit einer Baugesellschaft, die zahlreiche Bungalows in dem Baugebiet errichtete und fühlten uns dazu nicht gezwungen sondern trafen die Entscheidung aufgrund wirtschaftlicher Vernunft.
Kauf eine Doppelhaushälfte
vom 17.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach wirklich sehr langer Zeit haben wir uns entschlossen, 2012 eine Doppelhaushälfte zu kaufen. Wir sind zu dem Projektentwickler gefahren um noch ein Paar sachen zu klären. Er meinte wir sollten uns schnell entscheiden, da noch viele andere interessenten da wären, und wenn wir es nicht nehmen würden, hätte er noch andere Käufer.
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1.3 Diese Vereinbarung regelt nachfolgend im Übrigen die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen und die Verfahrensweise zur Bemessung und Auszahlung des Bonus sowie die zu erreichenden Ziele. 2 Ziele 2.1 Der Bonus hängt von der Erreichnug von Zielen ab. ... Der Umsatz im Sinne dieser Bonusregelung ist in dem Zeitpunkt erreicht, in dem "Firma" den Betrag gegenüber dem Kunden abgerechnet hat, d.h. der Kunden die Rechnung gezahlt hat. ... (ANMERKUNG: Meine Firma hat es in der Vergangenheit sehr of vermisst die Rechnungen zeitnah zu stellen, wobei dann auch Zahlungsverzögerungen entstanden sind und es sind auch Rechnungen erst garnicht an den Kunden gestellt worden, oder Project konnten nicht abgeschlöossen werden um die damit verbundenen Service Kosten an den Kunden zu berechnen) ....... 6 Unterjähriger Austritt und Freistellung 6.1 Wird das persönliche Ziel ganz oder teilweise über den Umfang der Erbringung fakturierbarer Leistungen oder den zu erreichenden Umsatz definiert, so bleibt bei unterjährigem Austritt des Mitarbeiters der Zielbonus bezüglich dieses Bonusteils unverändert.
Darlehnsvertrag Hausfinanzierung: Unzulässige Klauseln zur Sicherung und Verwertung?
vom 20.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage a) Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in 04/2008 Banken abgemahnt, die Klauseln verwenden, die es zulassen, dem Kunden einen neuen Vertragspartner von vornherein "aufzunötigen" und die Bank in diesem Zusammenhang vom Bankgeheimnis befreit und die Weitergabe der Daten an den Kreditkäufer zuläßt. ... Buchgrundschuld gemäß den vertraglichen Vereinbarungen nebst Zinsen und Nebenleistungen verschafft.
Vertrag bei Fitnessstudio
vom 2.4.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte am 28.12.2014 einen Jahresvertrag mit Vorausszahlung für 12 Monate geschlossen. Das Fitnesstudio hatte zum damaligen Zeitpunkt eine Aktion laufen "15 Monate Mitgliedschaft für 12". Beim Gespräch mit dem Studioleiter erklärte mir dieser das ich für den Jahresbeitrag statt 15 Monate trainieren könne.
Kündigung neu
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hat der Kunde gehört (mitbekommen, stand wohl unmittelbar daneben) wie ich von meiner GV angeschriehen, runtergemacht persönlich Angegriffen worden bin und hat darauf eine Beschwerde geschrieben.
Bauvertrag Rücktritt Zusatzvereinbarung
vom 13.1.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auftraggeber muss bis zum 30.05.2015 schriftlich mitteilen, dass A die erforderlichen Finanzierungsmittel nicht bewilligt worden sind (Nachweis beifügen), oder dass B kein notarieller Kaufvertrag über das Baugrundstück beurkundet wurde, oder dass C Der Kunde kann von dem Vertrag jederzeit und grundlos zurück treten.
VOB Gerüst Ankerlöcher schließen
vom 4.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, wenn wir an einem BV gearbeitet haben, um dort Außenputz anzubringen, das Gerüst aber von einer anderen Firma erstellt wurde, wer muss dann die Gerüstankerlöcher schließen. Dieses sollte doch der gerüstbauer tun, kann man von mir verlangen später noch einmal anzufahren und diese zu schließen unentgeltlich ?
Lohnforderungen eines ehem. Mitarbeiters
vom 17.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei erklärte ich ihm , dass ich ja im Moment allein , nur mit einer Aushilfe arbeiten müsste und unser Kunde zudem noch nichts gezahlt hat . ... Mit dieser Vereinbarung sind sämtliche Ansprüche der Parteien gegeneinander aus dem Vertragsverhältnis, seiner Beendigung und für die Zeit nach Beendigung, erledigt und abgegolten, seien sie bekannt oder unbekannt, soweit sich aus dieser Vereinbarung nichts anderes ergibt."
Zahlung an Makler für Aufhebung einer Bauträgerbindung gerechtfertigt?
vom 28.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere gibt es keine schriftliche Vereinbarung über eine Bauträgerbindung oder deren Aufhebung. ... Insbesondere steht im Kaufvertrag: "Alle Vereinbarungen, auch Nebenabreden, müssen richtig und vollständig beurkundet sein." Weitere Informationen: - das Grundstück wurde von einer Privatperson verkauft, diese hat auch den Makler beauftragt - von einer Bauträgerbindung wusste der Verkäufer nichts (wie wir später erfahren haben), insbesondere hat er diese nicht zur Bedingung gemacht oder veranlasst - laut dem Makler kam die Bauträgerbindung dadurch zu Stande, dass er (der Makler) einen Vertrag mit einem Bauunternehmer geschlossen habe (der Bauunternehmer habe unter seinen Kunden/Interessenten nach potenziellen Käufern gesucht und im Gegenzug verlangt, die Bauausführung zu übernehmen) - der Wortlaut des Vertrages ist uns nicht bekannt - in den AGB des Maklerbüros, die auf der Internetseite einsehbar sind, steht: "Mündlich getroffene Abreden gelten nur, wenn sie von uns schriftlich bestätigt worden sind."
Versteckte Mängel beim Oldtimer, Nachbesserung oder Wandlung?
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo & guten tag, vor rund 2 monaten habe ich einen gebrauchten wagen der marke tvr, model s 290 bj. 1990, laufleistung nach angaben des besitzers 50.000 km zum preis von 15.400 euro von dem inhaber eines autohauses gekauft. es ist ein relativ seltener englischer sportwagen - deshalb der noch recht hohe preis. der autohändler hat das fahrzeug jedoch privat verkauft - so auch der text im internet inserat bei autoscout, wo ich den wagen entdeckt hatte . allerdings wurde der wagen auch auf der website des autohauses angeboten per link zu autoscout und mobile.de. nun stellten sich nach dem kauf verschiedene mängel heraus. der fensterheber funktioniert nicht, das lenkgestänge stößt einseitig an die felge (das ist laut ausage meines kfz-meister sicherheitsrelevant) und hat schon mindestens 2 mm alu abgehobelt, lüftung defekt, das verdeck ist undicht ("alles dicht" war die aussage des besitzers),türschloss kaputt und zum guten schluss ist nun das getriebe defekt. reparaturkosten nur für das getriebe: rund 2000 euro. es hat einen lagerschaden. meine fahrleistung beträgt rund 1000 km. das fahrtzeug wurde als "topgepflegt" angeboten. der verkäufer kennt sich auch bestens mit autos und auch young- bzw. oldtimern aus. er besitzt rund 30 exotische fahrzeuge - in einer halle mit eigener hebebühne, in der sich auch mein wagen befand. hier wurde auch verkauft. das fahrzeug wurde von dem besitzer aus holland importiert und war nie auf ihn zugelassen. er hat es wohl nur weiterverkauft. auf meinen wunsch hat der besitzer ein dekra-gebrauchtwagengutachten anfertigen lassen - der wagen wurde als technisch einwandfrei eingestuft (was bezüglich des anschlagendnen lenkgestänges fragwürdig ist). zudem wurde der wagen zur hauptuntersuchung vorgeführt und kam (bei derselben dekrastelle) anstandslos durch. die dekra befindet sich direkt um die ecke seines eigenen autohauses - der verkäufer dürfte da sicher ein guter kunde sein. ich habe drei wochen nach dem kauf um nachbesserung des getriebeschadens gebeten - der verkäufer lehnt dies ab, ebenso eine wandlung des vertrages. man könnte seine argumentation mit: "davon hab ich nichts gewußt - gekauft wie gesehen - da haben sie halt pech gehabt" zusammenfassen. es liegt übrigens kein schriftlicher kaufvertrag vor. es wurde sozusagen per handschlag gekauft. wie sind nun meine aussichten, wenn ich mein recht gerichtlich durchsetzen möchte?
Umzug mit Arcor (jetzt Vodafone)
vom 20.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Umzug ist eine Kundenentscheidung und liegt im Verantwortungsbereich des Kunden und stellt daher kein außerordentliches Kündigungsrecht dar." ... Mit welchem Recht kann ein Telekommunikationsanbieter mich an meinen Wohnort binden bzw. muss er den Wohnortwechsel eines Kunden akzeptieren (ggfs. kann er ja Gebühren für den damit verbundenen Aufwand verlangen)?