Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Formulierung in Ferienhaus-Mietverträge wegen allfälligem Verkauf
vom 22.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten diverse Ferienhäuser, vornehmlich an Feriengäste aus Deutschland und der Schweiz. Für die Saison 2013 bestehen bereits sehr viele Anfragen und provisorische Reservationen, Verträge wurden jedoch bis heute noch nicht ausgestellt, da wir vorab gerne noch einen Punkt geklärt und wohl entsprechend in unseren Mietverträgen mit den Feriengästen ergänzt haben möchten: Wir beabsichtigen, die Ferienhäuser zu verkaufen, was aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage und aufgrund der Grösse der Immobilien unter Umständen auch noch mehrere Jahre dauern kann, bis sich geeignete Käufer finden. Da wir in dieser "Wartezeit" unmöglich auf die Mieteinnahmen verzichten können (wir leben davon), wollte ich nachfragen, wie wir uns in den Mietverträgen mit einem Zusatz absichern können, falls ein allfälliger Käufer die Immobilien selber nutzen und nicht mehr vermieten möchte und die bis dahin dann bereits erstellten Mietverträge nicht übernehmen möchte?
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verweigert der Arbeitgeber die Lohnzahlung zum vollen Tariflohn bzw. bezahlt er weniger als den vollen Tariflohn bzw. weigert sich der Arbeitgeber Ansprüche des Arbeitsnehmers nachzuzahlen, die laut Verfristungsklausel im Tarifvertrag noch nicht verfallen sind, hat der Arbeitnehmer dann ggf. nach Fristsetzung oder ohne Fristsetzung das Recht, den Arbeitsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristlos (aus wichtigem Grund) zu kündigen und ggf. zusätzlich Schadensersatz zu verlangen?
Diebstahl, Nebengewerbe
vom 28.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber wirft mir Diebstahl vor, da ich im nebengewerbe genau die gleichen sache verkaufe wie er. Nun verlangt er offenlegung aller rechnungen, an und verkauf. Zu was bin ich verpflichtet, was muss ich ihm zeigen?
Kind soll vom Kindergarten in die Kinderkrippe / Kindertagesstätte bis 4 1/4 Jahre
vom 23.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: Unsere kleine Tochter (aktuell 3 Jahre + 1 Monat) wird seit November in einem evangelischen Kindergarten (Bayern) in der Kleingruppe halbtags betreut. Da in die Regelgruppe nur eine begrenzte Anzahl an Kindern nachrutschen können, soll unsere Tochter bis August 2015 in dieser Gruppe bleiben, d. h. bis zu einem Alter von 4 ¼ Jahren. Das Gespräch wurde leider nicht gesucht, sondern per Brief die Information übergeben.
Mieteigentümer wirft immer Nebelkerzen !
vom 2.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin seit kurzem durch Erbsache mit meier Tante gesetzlicher Erbe also Miteigentümer. Nun rufen hier andauernd irgendwelche Mieter an, die von der anderen Eigetümerin also meiner Tante an mich weitergeleitet werde. Es geht um die Umlagen, dabei hat die Tante, da sie jahrelang meine Oma betreute und auch vor Ort wohnt alle maßgeblichen Unterlagen und tut nun immer so, als ob ich alles ablehne und sie mit ix was zu tun habe !
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde?
ZVG
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle der Kündigung möglicherweise ergebenden Schadenersatzanspruch freigestellt.
geschlossener Immobilienfond - Nachzahlung
vom 9.12.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1993 Anteile an einem geschlossenen Immobilienfond erworben, für die ich seit 2005 schuldenfrei bin. Die Bürgschaft für 2 Anteile habe ich 2005 bei der damals finanzierenden Sparkasse abgelöst und im Gegenzug die Police einer zusätzlich abzuschliessenden LV wiedererhalten. Der Fond sollte über Mieteinnahmen an einer Gewerbeimmobilie Aussschüttungen an die Mitglieder generieren, was aber nicht der Fall ist.
Fitnessstudio | Gerichtsvollzieher
vom 24.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort betonte ich jedes Mal, dass ich um Schadensersatz bemüht bin, ich jedoch die zwei Tage, die ich in Anspruch nahm ersetzen möchte, nicht die vollen 12 Monate - und sich im INteresse beider Parteien das Fitnessstudio bitte drauf einlassen soll.
Höhe der Nutzungsgebühren bei Copyrightverletzung
vom 29.10.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein Kunde zahlt nicht für gelieferte Materialien (Konzepte/ Handbuch/ Schulungsunterlagen), allein an Unterlagen insgesamt mehr als 250 Seiten. Ursprünglich war vereinbart, dass der Kunde die Schulung in Lizenz durchführen wird, er hat aber alle Copyrightvermerke durch sein eigenes Copyright ersetzt und weder seine Trainerausbildung abgeschlossen noch seine Lizenz von mir erhalten. Seine Firma nutzt die Materialien aber bereits seit Monaten kommerziell und bildet Schüler aus.