Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Stornierter Bewirtungsvertrag - Schadenersatz
vom 8.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schriftlichen Vertrag mit AGBs (und Stornierungsregelungen) oder drgl. gibt es nicht, sondern nur einen EMail-Wechsel mit dem vereinbarten Menü und den Namen von Gästen für die Zimmer). ... Gibt es hier Regelungen anstelle von AGBs (z.B. entgangener Gewinn 5% der Essen und 20% der Getränke o.ä.). ... Spielt für die Stornierung der Zeitraum bis zur Feier eine Rolle (in AGBs anderer Hotels finden sich häufig Staffelzeiträume, für mehr als 2 Monate ist häufig keine Stornierungsgebühr mehr fällig)?
Übereilt B2B Vertrag abgeschlossen
vom 3.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB der Seite steht folgendes : Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die *** mit seinen Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde" oder „Auftraggeber" genannt) handelt. (2) **** schließt keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> ab. Der Kunde versichert, bei Vertragsschluss mit *** als Unternehmer gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§ 14 BGB</a> beziehungsweise als Kaufmann nach HGB zu handeln. (3) Diese AGB gelten ausschließlich. ... Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn *** in Kenntnis der AGB des Kunden mit der Erbringung der Dienstleistungen vorbehaltlos beginnt.
Vertragserfüllung bei Stornierung Online-Kauf durch Verkäufer
vom 3.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß der AGB des Händlers ist m.E. ein wirksamer Kaufvertrag aufgrund der Zahlung mittels Pay-Pal zustande gekommen. (Auszug der entsprechenden AGB-Passage: § 2 Zustandekommen des Vertrages (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren und/ oder die Erbringung von Reparaturleistungen und/ oder die Erbringung von Montageleistungen. (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren und/ oder Reparaturleistungen werden im "Warenkorb" abgelegt. ... Ende AGB des Bike-Shops.)
Hochzeitsfeier versus Country Festival
vom 9.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
(Genannter Vertrag enthält keinerlei Details zur Qualität des Raumes und es wird auf die AGB des Hotels verwiesen.) 10 Tage vor dem Termin der Hochzeitsfeier teilt mir das Hotel heute mit, dass die Baustelle nun fertiggestellt sei und am Tag meiner Feier direkt vor der Tür des Veranstaltungsraumes ein Countryfestival mit 10 Bands auf 3 Bühnen und 2000 Besuchern veranstaltet wird.
Verwalten Unternehmen die Gutscheinverkäufe durchführen Gelder für dritte Parteien
vom 24.2.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB''''s heißt es jedoch wie folgt: XYZ vermittelt lediglich den Vertragsschluss und wickelt den Verkauf von entsprechenden Vouchern für die Angebote der Merchants für den jeweiligen Merchant ab; im Hinblick auf die Leistungen der Merchants handelt XYZ nur als Vermittler und nicht als Vertragspartner des Kunden.