Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für wasser vermieterin

Wasserschaden in einer Mietwohnung Mietminderung
vom 17.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde ist über Monate hinweg Wasser in den Estrich geflossen und trat schließlich in der darunterliegenden Wohnung aus. ... Monate später zeigte die geschädigte Mieterin das Schadensformular dem Sohn der Vermieterin, der das Formular dann ausfüllte und an die Hausratversicherung weiterleitete.
Gemietetes Haus, Kaltmiete oder Nebenkosten für vorhandenen Garten?
vom 10.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag heißt es weiter: "Außerdem hat der Mieter alle Nebenkosten wie Strom, Kabelanschluss, Wasser, Müllabfuhr, Kaminkehrer, Telefon zu tragen". ... Ich wüsste nun gerne, ob die Vermieterin den Garten überhaupt so pauschal berechnen darf (ist ja schließlich kein "Wohnraum") oder ob der Garten nicht vielmehr ebenfalls Nebenkosten oder "andere Kosten" sein müssten?
Ist die Nebenkostenabrechnung pauschal nach qm für 32 Objekte zulässig?
vom 25.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich das so lese ist es demnach egal, wieviel Wasser wir verbrauchen oder sostige Kosten anfallen, wir zahlen alles nach qm, es ist egal ob eine Person oder ein Vielzahl dort ist. ... Allein die Müllabfuhtkosten haben sich aus der ABrechnung 2004 mit 16.800,-auf 21600,- erhöht. kann das sein, dass wir auch den Sperrmüll für säumige und rausgeworfene Mieter zahlen, was eigentlich Aufgabe der Vermieterin Deutsche Anninton Nord GmbH als Kosten wäre?
Kündigungsfrist Nutzungsvereinbarung
vom 19.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nutzungsvereinbarung für Betreuungsräume zur Kinderbetreuung als Tagesmutter zwischen Kirsten und Katja Zu der Nutzung, im Rahmen der Betreuung von Tageskindern ( Montags bis Freitags jeweils von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr ) wird zwischen Frau Kirsten ( Vermieterin ) und Frau Katja ( Mieterin ) folgendes vereinbart : Frau Kirsten stellt Frau Katja ab dem 01.12.04 folgende Räume zur Nutzung bei der Betreuung von Tageskindern zur Verfügung : Einen Betreuungsraum von 20 qm, einen Sanitärraum von 10 qm sowie einen Umkleidebereich von 15 qm. Für die Gesamtnutzungsfläche von 45 qm wird inkl. der Nebenkosten für Strom, Wasser, Abwasser, Gas und Abfallbeseitigung und Nutzung des Außenspielbereiches ist eine monatliche Miete von 75,00 Euro vereinbart.
Wasserschaden im Bad
vom 20.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema: Wasserschaden im Bad unter Fliesen belegtem Boden Größe des Bades ca. 15 qm in einer Wohnung von ca. 101 qm Wir sind in Miete seit 15.11.2011, 2 Personen BJ. des Hauses 1964 (4-Parteien-Haus) Der Schaden besteht schon länger (Wasser- bzw. ... Vermieterin. ... Inzwischen wurde ein Rohr, dessen Dichtung defekt war, ausgetauscht und das Wasser aus dem Boden sammelt sich unter der Badewanne (dort stand es bei Entdeckung einige cm hoch).
Renovierungspflicht bei Auszug einer Mietwohnung
vom 23.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Vermieterin habe ich darauf angesprochen, sie wusste darüber aber auch nichts. ... Hähne und Schalter für Wasser, Gas und Elektrizität, Jalousien, Markisen, WC- und Badezimmereinrichtungen, Verschlußvorrichtungen für Fenster, Türen und Fensterläden, Heiz-, Koch- und Kühleinrichtungen, Spiegel, Verglasungen, Beleuchtungskörper u.s.w. ... Die Schimmelecke im Schlafzimmer wurde später im Auftrag und auf Kosten der Vermieterin beseitigt.
Wie lange darf der Mieter ins Hotel ? Aufrechnung
vom 5.3.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin rief also an, nachdem sie von einer Beerdigung zurück war, sie sagte bei ihrer Abreise ging angeblich die Heizung Sie hat diese nur auf Sternchen ( Frostschutz Thermostat ) gestellt Nun ist sie wieder da und die Therme macht nur noch das Wasser im Bad heiß nicht aber die Heizkörper
Beschädigung im Bad
vom 4.12.2014 92 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin hat explizit darauf hingewiesen und uns mitgeteilt, dass wir uns melden sollen, sollten weitere Fugen aufbrechen oder weitere Fliesen ebenfalls nach unten absacken. ... Dadurch ist Wasser unter die Fliesen gelaufen und hat zu dem Wasserschaden geführt. ... Für die Zeit wo die Trocknungsgeräte im Bad aufgestellt waren, habe ich einvernehmlich mit der Vermieterin eine Mietminderung von 15% auf die Kaltmiete vereinbart.
Rechtsanspruch gegen meine Eltern Belästigung im Sinne des StGB?
vom 5.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin sehr sauer auf die Hausverwaltung und die Vermieterin der Wohnung meiner Eltern, mein Vater hat vor kurzem einen Herzinfarkt hinter sich. ... Meine Eltern haben auch einen Kellerbereich welcher immer wieder bei Regen mit Wasser vollgelaufen ist und für erhebliche Schäden bei meinen Eltern gesorgt (diese Schäden wurden auch bemängelt). ... Diese leitet nun das Wasser vorbei in den eigentlich dafür vorgesehenen Ablauf, allerdings ist die Hausverwaltung sehr sauer darüber selbst wenn die Schwelle absolut kein Hindernis oder Stolpergefahr darstellt weil diese einzig und alleine nur zwischen den Türpfeilern der Kellertüre meiner Eltern ist.
Drohende Stromsperre --- Dringend !
vom 28.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierbei entstanden sowohl Mietrückstände, die wir dank der freundlichen Vermieterin in kleinen Raten abbezahlen durften sowie auch Schulden bei RWE (Strom und Wasser). ... Davon mal angesehen hätten wir (meine Frau, mein 7jähriger Sohn und ich) hierdurch aber auch keinerlei Kochmöglichkeiten, kein warmes Wasser sowie natürlich auch keine Heizung mehr).
Mietrecht Kuendigung
vom 15.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu kommen Undichte Fenster, Feuchtigkeit, leichter Schimmel,Heizung heizt nicht Ordnungsgemäß, Sicherung fliegt bei Benutzung des Herdes und Spuelmaschine raus, Strom zu teuer Wasser laeuft ueber Boiler usw. Moechte so schnell wie moeglich aus der Wohnung mit meinen 3 jaehrigen Sohn.Bin in der Insolvenz kann mir keine neuen Schulden erlauben, das weiss die Vermieterin.
Mietminderung auch noch bei seit Jahren bestehender Mängel
vom 17.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Toilette, den ich bereits zu Beginn angemahnt habe und mir geraten wurde, regelmässig Wasser in Waschbecken, Toilette usw. zu schütten (eine vollständige Beseitigung ist aber nicht möglich); 3. extreme Hellhörigkeit des Hauses (wohne gleich neben einer Schule, die seit 2 Jahren auch Tagesbetrieb hat - ich bin bei Einzug nicht von solch einer schlechten Bausubstanz ausgegangen, da das Haus rein äusserlich in einem guten Zustand war und ich bin auch kein Baufachmann und ich bezahle auch eine Miete, die vergleichsweise im oberen Bereich liegt); 4. hohe Lärmbelästigung durch sehr leichte Bauweise; 5. extrem hoher Energieverbrauch durch sehr leichte Bauweise. ... Ich bin ein wenig verunsichert, weil der Anwalt der Vermieterin von Verjährung spricht.
Austausch von Wasserhähnen/Duschköpfen und Badarmaturen in einem Miethaus
vom 13.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin ist eine niederländische Stiftung. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Wartungs und Reinigungskosten der in den Mieträumen befindlichen Elektro und Gasgeräte, die Zubehör der Wohnung in Eigentum der Vermieter sind, bis zu einem jährlichen Gesamtaufwand von € 75,00 je Gerät zu übernehmen. 3.Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für Reparaturen an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen zu übernehmen, soweit die Geräte Eigentum der Vermieter sind und Kosten für die einzelne Reparatur € 75,00 nicht übersteigen.