Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für steuer verjährung

Nach 17 Monaten gestellte Rechnung gültig?
vom 28.12.2010 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Muss eine Dienstleistung in voller Höhe bezahlt werden, für die die Rechnung erst 17 Monate nach Erbringung gestellt wird? Konkret liegt folgender Fall vor: Mein Steuerberater sollte für 2007 mich bei der Erstellung der Steuererklärung beraten. Ich habe mich im Oktober 2008 an ihn gewandt.
Zweitwohnungssitzsteuer in Berlin
vom 27.4.2022 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe seit dem 01.12.2011 eine Wohnung in Berlin, die ich viele Jahre unregelmäßig bewohnt hatte. Die Mietwohnung wurde von mir bei der Stadt Berlin nicht als Zweitwohnung angemeldet. Seit dem 12.01.2017 habe ich mich fest in Berlin als Hauptwohnsitz gemeldet.
Zu niedrige Gewinnschätzung durch FA
vom 13.9.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist uns im Nachhinein aufgefallen, dass das Finanzamt den Gewinn für diese Jahre 2000 – 2001 (nach EÜR und Vermögensvergleich egal) deutlich zu niedrig geschätzt hat Die Nachzahlung der Steuern würde uns allerdings überfordern, da aufgrund interner Auseinandersetzungen von der ehemaligen Gruppe nur noch wir beide übrig sind.
Symbolischer Kaufpreis für Grundstück - erlaubt?
vom 25.5.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor nicht ganz 10 Jahren hat ein Ehepaar ein Grundstück erworben, das heute etwa TEUR 100 wert ist. Da sie es nicht selbst brauchten und gleich ein steuerschonendes Erbe für eine Nichte vorbereiten wollten, hatte das Ehepaar das Grundstück bezahlt, aber die Nichte als Eigentümerin eintragen lassen. Dem Ehepaar wurde ein Vorkaufsrecht eingetragen.
Steuerhinterziehung / Steuerverkürzung / Haftung des Steuerberaters
vom 4.2.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bitte um rechtsauskunft zu folgendem sachverhalt: person A überträgt notariell person B eine immobilie (schenkungssteuer wurde ordnungsgemäß abgeführt) und hat in der folge in sachen mieteinnahmen einen nießbrauch. person A macht jährlich seine steuererklärung über eine steuerberatungskanzlei und gibt alle seine einnahmen korrekt an. die steuerkanzlei vertritt person A und B seit jahren! aufgrund eines vorschlages der steuerkanzlei wird nun der nießbrauch durch einen neuen notariellen vertrag abgelöst, indem nun der person B person A eine dauerhafte rente bezahlt und person B dies in seiner steuererklärung als dauernde last steuermindernd geltend macht. A und B machen jährlich ihre steuererklärungen ordnungsgemäß über diese steuerkanzlei. jahre später erhält person A vom finanzamt einen bescheid, dass die steuerakte quasi "stillgelegt" wird (keine weiteren steuererklärungen müssen mehr abgegeben werden) und die person sich bei veränderten finanziellen verhältnissen von selbst wieder beim finananzamt melden soll. person A geht mit dem og. bescheid zum steuerberater und frägt nach ob dies so richtig sein kann. steuerberater sagt A, dass erst wieder erklärungen abgeben werden müssen, wenn sich finanziell was ändert. in 2012 wird nun durch zufall von person A festgestellt, dass in den steuererklärungen bis zur "stilllegung" durch das finanzamt die einnahmen der og. dauernden rente, die die person A von person B nach wie vor erhält, durch einen fehler des steuerberaters NICHT angegeben wurden. fazit: person A hat seit vielen jahren die einahmen aus der dauernden rente von person B, ohne es zu wissen, nicht angegeben und demnach auch nicht versteuert. person A war der meinung bis zur stilllegung ihrer steuerakte ordnungsgemäß alle angaben zu den einnahmen angegeben zu haben. die steuerkanzlei gibt an, keinen antrag beim finanzamt gestellt zu haben, der die "steuerliche stilllegung von person A" beim finanzamt zur folgen hatte. ich erbitte antworten zu folgenden fragen: steuerhinterziehung??
Erben, nur wie ?
vom 22.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies bisher ähnlich und muss ich nun mehr Steuern zahlen, da die Steuer für große private Immobilienvermögen steigt ?
Steuerberaterhaftung
vom 12.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte und habe über die Jahre den selben Steuerberater,es wurde mir von Ihm erklärt,dass auf Grund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2007 die Steuern zurückgefordert werden und alle in der Vergangenheit ergangenen Bescheide welche vorläufig waren widerrufen sind.
Zwangspensionierung - Folgen des Wegfalls der aufschiebenden Wirkung
vom 11.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde im Jahr 2002 gegen meinen Willen aus gesundheitlichen Gründen (psych. Erkrankung) in den Ruhestand versetzt. Gegen diese Versetzung habe ich aufgrund von Formfehlern nach erfolglosem Widerspruchsverfahren im Jahre 2003 Anfechtungsklage nach § 42 VwGO beim Verwaltungsgericht erhoben und die Aufhebung der Versetzungsverfügung beantragt.
IHK Beitrag
vom 22.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhalte jetzt einen Beitragsbescheid für die Jahre 2001-2006 von der IHK Frankfurt/Main. Ich habe seit 2006 mein Unternehmen abgemeldet und bin daher völlig überrascht von diesem Bescheid. Die in den jeweiligen Jahren ergangenen Bescheide wurden von mir damals reguliert.
Bezahlung einer Rechnung der Gemeinde
vom 12.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute eine Rechnung der Gemeinde über einen Kanalanschluss bei einem Neubau erhalten. Der Anschluss muss im Ende 2005 erstellt worden sein (genau kann ich es jetzt nicht sagen, müsste ich in den Unterladen nachschauen). Im letzten Jahr kam ein Schreiben, dass sich die rechnungstellung verzögere.
Rechtmäßigkeit von Blitzaufnahmen und Mitteilungsfrist eines Verstoßes
vom 10.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, in letzter Zeit ließt man immer wieder, daß "Blitzaufnahmen " bei Verkehrsversößen ohne sofortiges Anhalten nicht mehr rechtens sind. Trifft das in (allen Fällen) zu? Wie schnell muß die zuständige Behörde den Fahrer bei Geschwindigkeitsüberschreitung seinen Verstoß mtteilen?