Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

Wie schriftliche Bankzustimmung zu Teilveräußerung von 1 % erreichen?
vom 16.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die einzige Möglichkeit bleibt die Teilungsversteigerung. ... Nach meinem Verständnis ist es mein ganz privates Recht, über meinen Hausanteil zu verfügen. ... Hat die Bank dann das Recht, einen anteiligen Verkauf abzulehnen, bei der aktuellen Darlehenssituation?
Uebertragung
vom 12.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer oder mehrere der Miterben strebt/streben die Teilungsversteigerung an. 3. ... Ausnahmsweise kann ihm lediglich das Recht abgesprochen werden, ein Nachlassgrundstück zur Vorbereitung der Auseinandersetzung zur Versteigerung zu bringen (Staudinger/Werner, BGB 2002, § 2042 Rdn. 37; Soergel/Wolf, BGB, 13. Aufl., § 2042 Rdn. 13; MünchKomm/Heldrich, BGB, 4.
Hilfe benötigt
vom 12.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ich als Hinterbliebener eigentlich nach flogendem Erbvertrag irgendwelche Rechte am Haus? ... Die Vorereben sind von allen Beschränkungen des §2113 Abs.1 BGB (Verfügung über Grundstücke) Wie muß ich mich verhalten, denn ich soll für die eine Haushälfte, die ich nicht benutze Miete bezahlen.
Haus / Grundstück verkaufen, 2 Besitzer,Auseinandersetzungsversteigerung
vom 3.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter den räumlichen Gegebenheiten wird das natürlich niemand haben wollen, da wie gesagt in jeder Etage, jede Partei diverse Zimmer für sich nutzt.Das setzt sich in den diversen Nebengebäuden dann noch fort(Bauernhof), die linke Seite gehört dem, die rechte Seite dem anderem, die linke hälfte der wiese dem einen, die rechte Hälfte dem anderen usw) Selbstverständlich ist hier an eine gütlich/räumliche Einigung nicht zu denken, da die andre "Partei" absolut nicht kompromissbereit ist.
Strei unter Miteigentümern
vom 31.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Problem: Nach dem Tod des Ehegatten und Vaters wurde die Hinterlassenschaft in Form eines Einfamilienhauses mit umfangreichem Grundstück der gesetzlichen Erbfolge zugeführt. Folgendes Ergebnis in Bezug auf die bereits grundbuchlich eingetragenen Eigentumsanteile: Mutter (M): 3/4 Tochter(T1): 1/8 Tochter(T2): 1/8 Leider ist es so, dass M nicht einsieht, dass ihre Töchter Miteigentümer der Liegenschaft sind und benimmt sich auch dementsprechend. T1 lebt mit M im Haus.
Rückforderung der Eigenheimzulage (EHZ) für 2006
vom 22.4.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2007 wurden wir rechtskräftig geschieden, Anfang 2009 hat meine Ex das Haus in einer Teilungsversteigerung erworben und die Zugewinnfrage ist noch offen. ... In der 1.Verhandlung gibt mir der Richter recht, das mir mein Anteil an der EHZ (€ 1789,52) in voller Höhe zusteht, wären da nicht die zur Aufrechnung gestellten Forderungen meiner Ex.
Eigentum Haus 50/50 Ex Partnerin will nach 4 jahren wieder einziehen
vom 28.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Neuregelung der Verwaltung und Benutzung erfolgte nicht, Sie begann mich mit Ihrer Anwältin unter Druck zu setzen das Sie eine Teilungsversteigerung anstrebe. ... Da meine Anwältin im Urlaub ist, würde ich gern folgendes Wissen: 1.Hat sie das Recht jeder zeit wieder einzuziehen, obwohl sie nicht zahlt?
Immobilie Bruchteilsgemeinschaft Risiko
vom 24.8.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen den Kauf einer Eigentumswohnung in Bruchteilsgemeinschaft mit 6 Wohneinheiten im Sondereigentum. Welche Risiken bestehen und wie können wir die Risiken möglicherweise vertraglich ausschließen bzw reduzieren? Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüßen Einsatz editiert am 25.
Erbengemeinschaft - Verwahrung / Entsorgung von Gegenstaenden des Nachlasses
vom 25.2.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe Nr. 4 glaubt aber, dass diese Behauptung rechtswidrig ist, zumal dieser die Ansicht vertritt, dass mit einem Erbe nicht nur Rechte sondern auch Pflichten verbunden sind und dass ueber die Nachlassgegenstaende innerhalb einer Erbengemeinschaft grundsaetzlich nur gemeinschaftlich verfuegt werden kann. ... Fragen: 1.Hat Erbe Nr. 4 Recht mit der Annahme, dass er als Betroffener aus rechtlichen Gruenden sich nicht an den Entscheidungen der Erbengemeinschaft in Bezug auf die beiden Garagen d.h. die sich darin befindlichen Gegenstaenden beteiligen soll? 2.Hat Erbe Nr. 4 Recht mit der Annahme, dass die Erbengemeinschaft auch fuer die persoehnlichen Gegenstaende des Erben Nr. 1 verantwortlich ist, zumal sich diese zum Zeitpunkt der Zwangsversteigerung im Besitz der Erbengemeinschaft befand?
Hausübertragung und Rückforderung durch Gläubiger oder Sozialamt
vom 20.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 3: Kann ich ohne eingetragene Rechte durch Behalt eines 1%-tigen Anteils an dem Haus a)die "aufschiebende Wirkung" verhindern b) Zugriffe die durch meine Person begründet werden auf den Wert dieses Anteils beschränken b) ein Verkauf bzw. eine Beleihung des Hauses durch den Beschenkten verhindern
bitte um hilfe
vom 15.1.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe mir vor drei jahren wegen finanziellen schwierigkeiten mehrmals ein privatdahrlehn von einem bekannten geben lassen.zu meiner situation:habe mich vor sechs jahren von meinem freund getrennt,wir haben uns gemeinsam ein häusschen gekauft wir beide stehen zu 50% ohne weitere belastungen im grundbuch.er wohnt dort allein drin und möchte es auch bleiben.ein sechs jahre langer kampf brachte trotz anwälte keine einigung..seine worte waren mal,ich werde dir dein neues leben nicht finanzieren von mir siehst du keinen pfennig.nun ist meine frage:kann ich meine eintragungshälfte auf meinen bekannten überschreiben-verkaufen?er kennt meine situation:nur ich habe wirklich keine kraft mehr,ich bin am ende ausser hohe anwaltskosten und blanke nerven ist bei mir jetzt der ofen aus.wir haben diesen lösungsvorschlag weil mein ex mir nach unserer trennung diese geldsorgen beschert hat und ich komme dort wegen ihm nicht mehr raus.mein bekannter hätte die kraft die ich nicht mehr habe die sache dann zu regeln und sei es im notfall dann auch über eine teilversteigerung des hauses. wertgutachten ergab 70000 euro wären dann hälftig 35000 euro ca 10000 euro weniger als mein privatdarlehn.wäre das ein lösungsweg?denn ich werde ihm auch nichts mehr schenken.bitte helfen sie mir
Zwangsversteigerung, Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und Grundbuchrecht.
vom 2.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Zwangs- oder auch Teilungsversteigerung ist aufgrund des sich daraus ergebenden sehr hohen geringsten Gebotes aber sinnlos und von daher so nicht durchführbar. ... Begründung des Grundbuchamtes: „Mit Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Amtsgerichtes… wurde das Recht der Miteigentümerin …. auf Zustimmung zur Löschung der Grundschuld gepfändet. ... Das Recht auf Zustimmung ist kein eigenständiges Recht sondern lediglich ein Ausfluss des dinglichen Rechts (Eigentum am Grundstück) und kann somit für sich nicht gepfändet werden.