Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für pflichtteil haus erbe verkauft

Bedürftigentestament
vom 17.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde uns geraten, ein Bedürftigentestament einzurichten, um zu verhindern, daß im Erbschaftsfall der Sozialhilfeträger, den Pflichtteil unseres Sohnes auf sich überleitet, Das Haus müßte dann verkauft werden (Unser Sohn würde auf seinen Pflichtteil verzichten). Mit der Einsetzung unseres Sohnes als nicht befreiten Vorerben, könnte die Substanz der Erbschaft geschützt werden und das Haus müßte nicht veräußert werden.
Berliner Testament / Abweichung / Bewertung der Imobilie
vom 5.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe meiner Mutter besteht u.a. aus einem Einfamilienhaus mit einem Gartengrundstück. ... Das Haus und die Garage wurden 1972 mit Eternit verkleidet. ... Unser Familienrat hat vor dem Ableben unseres Vaters mündlich festgelegt, das Haus und Grundstück nicht verkauft werden sollen.
Schnelle Hilfe nötig !!!
vom 7.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um das Erbe von meinem Mann. ... Nun sollte mein Mann das Haus sowie das Grundstück zu 1/4 erben. ... Der Vater meines Mannes hat das Haus für viel Geld verkauft und außerdem die Lebensversicherung seiner Frau von ca 140.000 DM erhalten.
Mietrecht - Nießrecht
vom 9.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte Sie hiermit recht herzlich mir folgende Fragen zu beantworten: Im Vorfeld: ich bin gleichberechtigter Erbe, bekam also sozusagen schon mehr als meinen Pflichtteil, dennoch: Ich wohnte ursprünglich teilweise bei meiner Freundin in der sehr kleinen Wohnung und in einer anderen weit weg entfernten Wohnung die ich aber kaum benutzte, teilweise benutzte ich wieder das kleine von mir möblierte Zimmer in meinem Elternhaus weil sonst die Spannungen durch die Enge in der zu kleinen 1-Zimmer-Wohnung mit meiner Freundin zu groß wurden. ... Zuvor aber habe ich in der Gegenwart eines Zeugen von meiner Mutter (der das Haus zusammen mit meinem Vater gehört) mündlich das Nießrecht oder Wohnrecht eingeholt, da ich sonst faktisch obdachlos wäre, bin also durch das Zugeständnis meiner Mutter auf Nummer Sicher gegangen. ... Nun starb nach einem halben Jahr meine Mutter, und meine zwei Brüder und mein Vater verkauften das Elternhaus ohne meine Einwilligung oder zu fragen ein Jahr später.
Heirat im Rentenalter. Rechtsgebiet: Eherecht, Erbrecht, Erbschaftssteuer
vom 25.5.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Person B hat keine Nachkommen und keine Erben und soll bis zu seinem Tod im Haus von A wohnlich abgesichert werden, sollte Person A zuerst versterben. Die Immobilie soll erhalten bleiben und im Erbfall nicht verkauft werden müssen. ... Wenn ja, wäre dann ein Erb- und Pflichtteilverzicht des B für ein Wohnrecht im Haus von A, sollte B der länger Lebende sein, die einzig sinnvolle Lösung ?
Voraberbe
vom 3.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater musste den Betrieb zwei Jahre später schließen, das komplette Anwesen wurde verkauft, das Geld in sein Hobby einen großen Bauernhof gesteckt. ... Mein Vater will uns aus dem Haus klagen, weil er das Haus allein mit seiner Pflegeperson und dessen Schwester und deren Sohn bewohnen will. ... - Kann mein Vater uns aus dem Haus klagen?
Pflichtteil f.Schwester/Erbteil behinderter Bruder
vom 14.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben wären somit mein Bruder und ich. ... Gilt als Berechnungsgrundlage das verkaufte Einfamilienhaus oder die gekaufte Wohnung meiner Mutter? ... 3.Sollte ich für meinen Bruder Betreuung beantragen, wenn ja, vor Verkauf des Hauses oder erst nach Abwicklung des Verkaufes des Hauses und des Kaufes der Wohnungen?
Berliner Testament - Was kann ich als Kind bekommen?
vom 16.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Berliner testamententhielt keine Jastrowsche Formel oder ähnliches.ein pflichtteil ist nur schwer auszuhebeln.ich klagte den pflichtteil ein, und der gegnerische anwalt legte das mandat prompt nieder. ... Meine fragen nun wer bekommt was beim pflichttei des berliner Testaments,ein achtel oder ein sechzehntel,fallen mobiliar und auto in die erbmasse und wie komme ich an den ursprungstet des testaments heran. er exiszteirt nochbei dem notar, der ihn aufsetzte.Meine mutter erhält eine rente von 2600-2700 euro .sie ist schuldenfrei. das haus und vieles mehr längst verkauft oder verschenkt.ich sehe das nun anders, meine mutter ist in meinen augen sehr wohl verpflichtet eien vollständige vermögensaufstellung zu machen und die immobilie durch einen unabhängigen sachverständign schätzen zu lassen . ... Kurz zusammengefast haben sich meine eltern gegenseitig zu alleinerben eingeetzt und so die normale erbfoilge umgangen, n ausser mir erbt noch mein bruder,. aber wer nun wieveuil bei einer zgewinngehe, und ohne gütertrennung. somit existieren im grunde 3 erben, meine Mutter als alleinerbin,mein bruder und ich als Schlußernben in einer erbengemeinschaft.
Erbrecht Neffen und Nichten
vom 30.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In seinem Haus lebt seine Lebensgefährtin, die ihn all die Jahre nur ausgenutzt hat (besonders finanziell). ... Die wiederum möchten das Erbe (Haus ca. 200.000 Euro Wert, Festgeld ca. 75.000 Euro) ablehnen und es den Neffen und Nichten zukommen lassen Unsere Fragen: 1. geht das überhaupt, dass Bruder und Schwester zugunsten der Neffen und Nichten verzichten? ... 3. stimmt es, dass das Haus - um Erbschaftssteuer zu sparen - mindestens 10 Jahre in den Händen der Familie bleiben muss oder könnte man das Haus auch zugunsten einer wohltätigen Einrichtung umgehend versteigern?
Pflichtteil oder was steht mir zu?
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe noch einen Bruder, der in der Nachbarschaft ein Haus gebaut. ... Mein letzter Stand ist, daß sich meine Mutter und mein Vater gegenseitig als Erben eingesetzt haben. Auf Grund des Streites habe ich mein Haus verkauft und bin weg gezogen.
Erbstreitigkeit Pflegekosten
vom 21.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat dies alles in der Hoffnung getan, dass wir das Haus erben. ... Nun macht Sie Ihren Pflichtteil geltend. ... Das Haus wurde mittlerweile von einem Gutachter geschätzt und auch verkauft.
Gesetzlicher Pflichtanteil für Geschwister
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Einfamilienhaus hat mein Bruder (welcher Alleinerbe ist) nach dem Tod meines Vaters für 80.000 Euro verkauft. ... Mein Bruder hat dieses Haus für 80.000 Euro verkauft und wir drei anderen Geschwister haben von diesem Verkaufserlös keinen Euro bekommen und sind leer ausgegangen. ... Meine Frage ist nun wie hoch der gesetzliche Pflichtanteil dieses Erbes für uns drei andere verbleibende Geschwister ist den mein Bruder uns auf jeden Fall zahlen müsste?
Vorerbin zehrt Erbe auf !
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man das Erbe bereits zu Lebzeiten der Vorerbin übertragen? ... Einer der Nacherben würde das Haus kaufen und die anderen ausbezahlen. ... Welche Möglichkeiten haben wir, das Erbe zu schützen ?
Nacherben
vom 7.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus hat sie vor ca. 2 Jahren ihrem Neffen überschrieben mit lebenslangem Nießbrauch für sich selbst. Sie trägt die Unkosten für das Haus. Der Ehemann hatte sein Wohnhaus während der Ehe verkauft und den Erlös zum großen Teil an seine Kinder verteilt.
Erbfall - Stiefkinder fordern wegen Schenkung Pflichteilergänzungsanspruch
vom 26.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berücksichtigt sind in diesem: Ihr Ehemann mit 50% (Nicht mein leiblicher Großvater) Meine 2 Geschwister und ich zu je einem Drittel an den verbleibenden 50% (Unser Vater, ihr Sohn ist verstorben) Laut Bank geht es um ca. 150000€ 2007 hat der Großvater das Haus an meine Großmutter verschenkt und anschließend wurde die Immobilie verkauft. ... Danach fordern Sie aus der Gesamtsumme des Erbes (Das Erbe besteht letztlich nur aus Barvermögen) für sich je 22500 Euro.
Was steht mir als Erbin zu
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Vor 2 Monaten starb mein Vater ohne ein Testament zu machen.Als Erben bleiben mein Bruder und ich,nun erfuhr ich nach der Beerdigung das das Haus meines Vaters vor eineinhalb jahren schon auf meinen Bruder umgeschrieben wurde.Das Haus hat einen ungefähren Wert von 150000 €,wieviel steht mir davon zu? ... Muß ich warten bis das haus verkauft ist?
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden) Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Ich war damals 17 und meine Schwester 12 Jahre. Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?