Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Anpassung des Mietvertrags- muss ich unterschreiben?
vom 20.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Unterzeile des damals abgeschlossenen Mietvertrags steht: Der Immobilien-Berater 2001 by Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Wir erhielten nun ein Schreiben des Vermieters über eine beabsichtigte Anpassung des Mietvertrags: "Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen und zwischenzeitlich deutlich gestiegener Kosten sehen wir uns gezwungen, Ihren Mietvertrag vom [Datum] in den nachfolgenden Bestimmungen der aktuellen Rechtssprechung anzupassen. ... Im alten Mietvertrag steht zum Thema Schönheitsreparaturen die starre Fristenregelung [die ja inzwischen unwirksam ist laut Rechtssprechung] In der Anpassung des Mietvertrages gibt er nun die Intervalle als "unverbindliche Anhaltspunkte" an und gibt Prozentzahlen an, wonach sich der Mieter verpflichtet "sich an den bei Renovierungsbedarf entstehenden Kosten anteilig zu beteiligen": Wenn Schönheitsreparaturen bei Auszug länger als 1 Jahr zurück liegen: 20% der Kosten; länger als 2 Jahre: 40% der Kosten ...
Kündigung Mietvertrag mit 2 Mietern
vom 17.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde gemeinsam von uns unterschrieben - beide als Hauptmieter mit einer vereinbarte Kündigungsfrist von 4 Wochen (in Absprache mit der anderen Familie eben auch aufgrund der Tatsache, dass meine Mutter sehr krank ist und sich der Zustand ständig verschlechtern kann - was nun leider eben eingetreten ist). ... Ich bin total am Ende, da ich mich ja auch nicht teilen kann, aber auch die Miete für 2 Ställe einfach nicht tragen kann.
Gewerblicher Mietvertrag: Klausel für Schönheitsreparaturen
vom 24.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einige Fragen zu einem gewerblichen Mietvertrag. In meinem Mietvertrag für ein Restaurant ist die übliche Klausel für Kleinreparaturen enthalten, die besagt, dass ich die Kosten bis höchstens 54,- Euro pro Reparatur zu tragen habe. Auf einem Extra-Blatt wurde vereinbart, dass ich alle Reparaturkosten, egal in welcher Höhe, zu tragen habe.
Vermietung eines Wochenendhäuschens mit Waldgrundstück
vom 24.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun einen "Mietvertrag für ein Wochenendhäuschen mit Waldgrundstück" aufgesetzt (Standardmietvertrag mit einigen sachdienlichen Änderungen). Könnten Sie uns bitte sagen, was im Mietvertrag unbedingt v.a. auch im Hinblick auf das Holzfällen des Mieters (etwaige Schäden hierdurch am Mieteigentum oder Fremdeigentum) Berücksichtigung finden sollte und worauf man sonst noch achten sollte vielleicht auch in Bezug auf andere Dinge, die wir vielleicht bisher außer Acht gelassen haben könnten bzw. worauf man den Mieter sonst noch hinweisen sollte ?
Nebenkostenklausel im Mietvertrag
vom 3.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ursprünglichen Mietvertrag zwischen meinen Eltern und dem Mieter wurden leider aus unwissenheit nicht alle Nebenkostenpunkte aufgelistet. Als ich den neuen Mietvertrag erstellt habe, habe ich leider den selben fehler gemacht. ... Obwohl die Kosten tatsächlich angefallen sind, dürften gewisse Punkte aufgrund von Formfehlern und fehlender Auflistung im Mietvertrag nicht abgerechnet werden.
Klausel für Schönheitsreparaturen im Mietvertrag unwirksam?
vom 27.6.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, in meinem Mietvertrag befindet sich eine Klausel bezüglich der Durchführung von Schönheitsreparaturen. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch des Mietgegenstandes durch den Mieter erforderlich werden, durchzuführen oder deren Kosten zu tragen. § 23 Beendigung des Mietverhältnisses 1.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben folgende Sachverhalte, leider ist das Ganze etwas umfangreicher: Ende Juni haben wir für ein kleines Einfamilienhaus einen Mietvertrag ab dem 01.10.2010 unterschrieben. ... Auf das Schreiben der Vermieter haben wir nochmal auf die Anfechtung hingewiesen: Sehr geehrte Frau....... wie Sie mit Ihrem Schreiben vom 01.09.2010 gefordert haben, kündigen wir hiermit außerordentlich, hilfsweise fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, obwohl durch unsere Anfechtung vom 29.08.2010 der Mietvertrag bereits nicht mehr existiert. ... Nun kam ein Brief in dem sie schreiben:der Mietvertrag hätte am 01.10. begonnen, wenn wir wie vereinbart, die Renovierung des Hauses incl.
Schönheitsreparaturen nach Auszug - Vertragsbedingungen zum Mietvertrag
vom 23.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sein Mietvertrag von 1981 nicht mehr auffindbar war, bat ich die Baugenossenschaft mir eine Kopie des Mietvertrages zu kommen zu lassen, um zu prüfen ob Schönheitsreparaturen überhaupt durchgeführt werden müssen. Jetzt habe ich den Mietvertrag erhalten. ... Nur hat mir der Vermieter mit der Zusendung des Mietvertrages geschrieben, dass die allgemeinen Vertragsbedingungen zum Mietvertrag dort leider nicht vorliegen.
Wohnungsgesellschaft bricht Vorvertrag und verlängert den Mietvertrag mit dem Vormieter
vom 26.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Vorvertrag abgeschlossen (dies ist dort so üblich, wird wie ein normaler Mietvertrag behandelt, der Mietvertrag wird allerdings erst bei der Wohnungübergabe unterschrieben), indem uns "die Wohnung zum 01.11.05, spätestens zum 16.11.05 vermietet wird". Wir hätten dann eine Doppelmiete tragen müssen, wobei die Wohnungsgesellschaft kulanterweise nur eine halbe Doppelmiete berechnen wollte. ... Müssen wir uns nach all dem Stress und der nervlichen Belastung wirklich noch darauf einlassen, eine halbe Doppelmiete zu tragen, oder hätten nicht WIR sogar ein Recht darauf, Regressansprüche gegen die Wohnungsgesellschaft geltend zu machen?
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin (mietet ca. 10 Jahre) hat einen mündlichen Mietvertrag. ... Wie lautet der genaue Wortlaut, den ich in den Mietvertrag reinschreiben muss. 2) Das Einfamilienhaus steht leer. ... Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will.
Treppenhausreinigung (Umlage / Zulässigkeit / Grundreinigung, etc...)
vom 29.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarung laut Mietvertrag: Laut Mietvertrag (Standardmietvertrag des Kölner Haus und Grundbesitzerverein von 2004) steht unter §5, dass die Kosten für die Treppenhausreinigung zu den umlagefähigen Betriebskosten zählen. ... Unter §27 (sonstiges) steht wortwörtlich: „Treppenhausreinigung 1x wöchentlich“ 1)Im Juni wurden wir durch den Vermieter darauf angesprochen, wie wir der Reinigungspflicht auf Basis des Mietvertrages nachkommen würden. ... Er teilte uns darauf hin mit, dass im Mietvertrag „1x wöchentlich feucht wischen“ stehen würde (was nachweislich nicht stimmt).
"Rausschmiss" aus gemeinsamer Wohnung nach Trennung - kein Mietvertrag - zulässig?
vom 30.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung ist Eigentum der Tante von Person A und wird ohne schriftlichen Mietvertrag beiden Personen zur Miete überlassen, wobei ausschließlich Person B den vollen Mietzins per Dauerauftrag an Die Tante von Person A nachweisbar über einen Zeitraum von über 1,5 Jahren überweist. Frage 1: Ist unter diesen Voraussetzungen ein mündlicher Mietvertrag zwischen allen 3 Personen zustande gekommen und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen kann, aufgrund von Trennung, Person B zum Auszug gezwungen werden und welche Fristen gelten hierfür? ... Würde dann nicht trotzdem ein mündlicher (Unter-)Mietvertrag zwischen den genannten Personen bestehen?