Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

219 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Wohnungsübergabe bei Auszug/ Zustand der Mietsache
vom 17.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Subjektiv ist die Wand weiß, eben nur teilweise mit weißen „Flecken" C)Die Wohnung ist seit 11/2007 angemietet. ... Gibt es hier noch eine Möglichkeit, diese Kosten vom Vermieter zurückzufordern? ... Der Mieter hat Schäden, deren Entstehung er zu verantworten hat, zu beseitigen.
Lärmbelästigung Umbau
vom 23.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus in dem wir im EG zur Miete wohnen wurde Anfang November an eine türkische Familie verkauft. ... Dieses geschieht grundsätzlich Mittags sowie Samstags ab ca. 13:00 Uhr, Sonntags oft schon ab ca. 10:00 Uhr.
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Anschreiben enthielt keine Aufstellung der angefallenen Kosten und deren Umlegung auf die Miete als Beleg für die beabsichtigte Mieterhöhung. Mein Gegenvorschlag, dass die 40 € akzeptabel sind, wenn eine neue Küche eingebaut wird (Einbau einer neuen Küche wurde am 30.07.2009 mit Vermieter vereinbart, unter der Prämisse, dass Mieter die Nebenkostennachzahlung 2008 vollständig geleistet hat. ... In der darauffolgenden Woche informierte der Vermieter die Mieter, dass der von der Firma H bisher verlegte (teure) Bodenbelag wieder aufgenommen wird und die Verlegearbeiten von einer anderen Firma durchgeführt werden, die ebenfalls die Arbeiten im Badezimmer durchführen wird.
Ausnahme indiv. Nutzung Wohnungsvorraum für begründete Gemeinschaftszwecke möglich?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Gemeinschaftswohnprojekt mit 31 Mietparteien, wo jede Bewohnerin über eine Mietwohnung verfügt. Die Gemeinschaft regelt viele Sachen unter sich, d.h. bei strittigen Themen werden diese in einer monatlichen Versammlung behandelt und entschieden. Eine der Besonderheiten dieser Mietwohnungen ist, dass es grundsätzlicher Usus ist, dass auch der Raum vor den Wohnungen mit seinen jeweiligen Besonderheiten von den Mieterinnen individuell gestaltet wird.
Mietzinsbetrag MwSt. Ausweisung
vom 26.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertragsabschluß war 10/2005. ... Nun Prüfte das Finanzamt im Juli 2007 die Umsatzsteuer 2005 und die Umsatzsteuervoranmeldung 2006. ... Darf die Vermieterin überhaupt einen Gewerbemietvertrag aufstellen, wenn Sie dies nur als Privatperson weiter vermieten möchte?
Wie kann ich als Eigentümer dem Mieter den Nutzraum ( Keller ) kündigen?
vom 4.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde zuletzt von dem Paar im Jahre 2007 ausgeführt, sowie diverse andere Dinge die nicht eingehalten werden! Vor einiger Zeit zog von dem Renterpaar die lebende Mutter / Schwiegermutter wegen Pflegebedürftigkeit in ein Altenheim ( Alter 96 Jahre ) Somit wurde im Hinterhaus ein ca. 10 m² großer zusätzlicher Raum frei. ... Da dieses Paar mehr als genug Räume / Platz auf dem Grundstück sowie Stellflächen des Grundstückes in Anspruch nimmt und zur Verfügung hat, möchten wir ( Vermieter & Eigentümerin ) nun die Nutzung des Kellers kündigen.
Fristsetzung unrealistisch! Überhöhte Mietminderung?
vom 4.2.2008 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im August 2007 reklamierten die Mieter Schimmelbefall an der Küchendecke, der sich im Nachhinein als Nikotinflecken und nicht als Schimmel darstellte. ... Ich bat die Mieter umgehend Bescheid zu geben, wenn sie eine Verschlimmerung feststellen würden. ... Nie wieder vermieten!!!
Abnutzung vom Bodenbelag - Gewerbemietvertrag
vom 1.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter fordert nun die Erneuerung des kompletten Fußbodens von 50qm. ... Des weiteren finde ich nichts im Mietvertrag, was den Boden regelt außer ggf: Für jede schuldhaft verursachte Beschädigung innerhalb des Mietgegenstandes ist der Mieter verantwortlich.
Meitpreiserhöhungn nach Besitzerwechesl und Nebekostenfestsetzung
vom 18.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2003 in einem Haus einer Tante, die uns für eine günstige Miete wohnen ließ: Wohnhaus, 110qm, sehr geringer Wohnstandard (Einfachverglasung, keine isolierten Heizungs- und Warmwasserrohre, allgemeiner schlechter Zustand: Türen beschädigt, einzelne Rollos unbenutzbar, bei fließendem Wasser ist immer etwas Rost dabei mit braunverfärbung des Wassers, da es sich noch um Eisenrohe handelt, die aufgrund des Alters rosten etc.), Mietepreis 280€ plus 80€ Nebenkosten. Der Mietpreis ist in der gesamten Zeit nicht erhöht worden, nur die Nebenkosten wurden von 50€ auf 80€ in 2007 erhöht. Unsere Tante hat das Haus im April 2008 verkauft und der neue Mieter möchte mit uns jetzt den folgenden Vertrag schließen: Kaltmiete: 400€ zzgl. 150€ Nebenkosten.
Kleinreparaturregelung..DRINGEND!
vom 18.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist eine Klausel zur Kostenübernahme bei Kleinreparaturen enthalten, die wie folgt lautet: "Der Mieter ist verpflichtet Reparaturen und Instandsetzungen an den genannten Einrichtungen und Geräten, die seinem direkten Zugriff ausgesetzt sind, zu übernehmen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 150,-€ nicht übersteigen, bzw. bei mehreren Reparaturen im Jahr der Aufwand 6% der Jahresgrundmiete nicht übersteigt." ... Mein Vermieter hat daraufhin einen Handwerker mit dem Austausch des Schwimmers beauftragt. Dazu muss noch gesagt werden, dass der Spülkasten sich hinter einer Mauer eingebaut befindet, sodass ich keinen direkten Zugriff darauf habe- Die Rechnung in Höhe von 55,81€ ist vom Vermieter an mich weitergeleitet worden und heute bei mir eingegangen.
Gewerbemietvertrag - Wertsicherungsvereinbarung
vom 3.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das Schreiben zur Mieterhöhung ja erst August 2007 erhalten. ... Ist eine Erhöhung der Miete ab dem 1. ... Die geänderte Miete ist dann erst mit Beginn des übernächsten Monats nach dem Zugang der Erklärung zu entrichten und nicht wie von unserem Vermieter verlangt sogar ab dem 1.
Nebenkostenabrechnung / Heizkostenabrechnung
vom 15.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ist nun wenn die Abrechnung auch inhaltlich falsch ist, kann man dann ein bei korrekter Abrechnung evtl. bestehendes Guthaben aus erbrachten Vorrauszahlungen mit der Miete verrechnen? Kann man evtl. sogar sämtliche getätigten Vorrauszahlungen mit der Miete verrechnen, da es sich um Gewerbe handelt und die Abrechnung sowohl formell als auch inhaltlich nicht in Ordnung ist? ... Kann man den Vermieter irgendwie rechtlich dazu zwingen einen angemessenen Umlagechlüssel zu wählen?
Endrenovierung bei Auszug - Was muss wirklich gemacht werden und was nicht?
vom 8.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich ziehe bald aus meiner Mietwohnung (70m²) aus, in der ich 10 Jahre gewohnt habe. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig gewesen so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bädern und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33,33% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66,66%, bei mehr als drei Jahren 100%. ... Ist für so etwas nicht eigentlich der Vermieter zuständig?
Kündigungsfristen und Neuanstrich
vom 14.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich jetzt die Wohnung übergeben habe, behauptet mein Vermieter, dass ich bis zur Neuvermietung weiterhin Miete zu zahlen hätte. ... Der Vertrag kann von jedem Teil gekündigt werden mit einer Frist von.... 12 Monaten, wenn das Mietverhältnis mindestens 10 Jahre gedauert hat. §10 Zusätzliche Vereinbarungen: Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Räume, d.h. die Decken und Wände in frischgestrichenem Zustand zurückzugeben. Diese Regelung der unbedingten Renovierung bei Auszug wurde meines Wissens nach vom BGH doch 2007 gekippt?!
Unzureichende Heizleistung im Wohnzimmer
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Miete wie angekündigt ab 17.12. ... Wenn letzteres möglich wäre – trotzdem Miete mindern und mit den Stromkosten verrechnen, Miete nicht mindern und Stromkosten in Rechnung stellen? ... Ein weiterer § besagt, dass ein Schadenersatzanspruch für „anfängliche“ Mängel ausgeschlossen sei, wenn sie nicht vom Vermieter zu vertreten ist.
Mietvertrag von 1963/ Renovierung
vom 8.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, nach über 50 Jahren müssen meine Eltern jetzt umziehen.Der Vermieter fordert von uns, dass die Tapeten in allen 5 Räumen entfernt werden müssen, außerdem der selbst angebrachte Fliesenspiegel in der Küche und die Bodenfliesen im Badezimmer, obwohl dieses nach dem Auszug komplett umgebaut wird,u. a. wird eine Wand eingerissen! ... Abschließend möchte ich noch anmerken,dass mein Vater in den 50 Jahren die Whg. regelmäßig renoviert hat.Aufgrund seines hohen Alters zuletzt in 2007! ... Anna_ela Einsatz editiert am 08.06.2014 21:10:45
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erfüllung des Auftrages besteht in der Beantwortung der 4 Fragengruppen bestehend aus insgesammt 10 Einzelfragen. ... F1b) Wenn F1a mit ja zu beantworten ist (d.h. die Steuererklärungen suboptimal gestaltet wurden): Ist es möglich/sinnvoll, die Steuererklärungen und –bescheide der Jahre 2007 bis 2010 nachträglich zu revidieren? ... Das ist derjenige, der die rechtliche oder tatsächliche Macht hat, eines der in § 21 Abs. 1 EStG genannten Wirtschaftsgüter anderen entgeltlich auf Zeit zur Nutzung zu überlassen; er muss Vermieter oder Verpächter und damit Träger der Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag oder Pachtvertrag sein.
Untermietzuschlag und doppelte Nebenkosten
vom 7.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen nicht unerheblicher Umzugs- und Renovierungskosten bei dem damaligen Umzug, habe ich meinen Vermieter um die Erlaubnis gebeten, mir eine Genehmigung für eine Untermiete zu erteilen, um die Wohnung zu halten. ... In diesem Vertrag gestattete er mir 1.) die Untervermietung eines Raumes, 2.) zu einem Untermietzuschlag i.H.v. 10% der Kaltmiete zuzüglich zu dem regulären Mietzins monatlich und des weiteren 3.) veranschlagt er 5 Euro mehr monatlich als Nebenkostenvorauszahlung und möchte 4.) das ich akzeptiere, dass ich für das gesamte Jahr 2007 damit einverstanden bin, dass die Nebenkosten während der Untervermietung für zwei Personen abgerechnet werden. ... Muss ich diesen Zuschlag zahlen und die erhöhten Nebenkosten und kann der Vermieter seine Genehmigung hiervon abhängig machen?