Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für kündigung klage betriebsrat

eigene Kündigung innerhalb der Probezeit mit Begründung Vertragsverletzung
vom 11.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
der arbeitgeber hat nachweislich seine vertraglichen Pflichten gegenüber dem Arbeitnehmer ( gewerblich ) verletzt, der das Vertragsverhältnis somit beendet hat. der AN hat 3 Monate entgegen meiner eigentlichen Vertraglichen Beschäftigungsbezeichnung gewirkt. eine Änderung im Sinne des NachwG ist nicht erfolgt. dem Arbeitgeber sind nachweislich Verstöße gegen BGB,AGG,GewO,ArbschG, vorzuwerfen. welche Ansprüche kann der AN gegen den Arbeitgeber stellen, und in welcher Form hat dies zu erfolgen ? kann der AN die Nutzung eigener verfasster Texte / Dokumente untersagen ?
Chef kommt Fürsorgepflicht bei Mobbing trotz schriftlicher Aufforderung nicht nach
vom 2.12.2021 für 48 €
Selbst Personalabteilung und Gesamt-Betriebsrat halfen nicht wirklich. ... Dem Betriebsrat ist bekannt, dass ich schon vorher u.a. auch durch den Chef gemobbt wurde, was ich auch anhand einiger Emails an ihn belegen kann. ... Sollte ich diesen Fall weiter verfolgen oder ist es eher gewagt, wenn mir nicht die finanziellen Mittel für eine Klage zur Verfügung stehen (keine Rechtschutzversicherung vorhanden)?
Österreichisches Arbeitsrecht
vom 25.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Einstellung eines anderen Assistenzarztes, welcher dann meine Assistenzarztstelle besetzen wird, sodass mein Vertrag nicht weiter verlängert wird, besteht hierbei eine Informationspflicht von Seiten des Arbeitgebers oder Chefarztes an mich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit dem neuen Assistenzarzt ? Ist es legal wenn ein Chefarzt aus Rache seiner Assistenzärztin ( Auszubildende) gegenüber diese oben genannte Information vorenthält, da er mit ihr zusammen ein geheimes Kind hat, welches er nicht wollte ?
Ungerechte Degradierung im Job
vom 9.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 09.2023 Arbeitsunfähigkeit für 8 Monate ( psychischer Hintergrund ). 12.03.2024 Erstes BEM-Gespräch mit Betriebsrat und BU-Leiter - Wiedereingliederung mit HH-Model - Ja, aber mit Rücksicht auf die gesundheitliche Verfassung ohne Bauleiter-Verantwortung. ... Eine Kontaktaufnahme durch den Betriebsrat vor dem BEM-Gespräch erfolgte nicht.
Betriebsübergang in der Altersteilzeit
vom 13.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat wurde ein Interessensausgleich für die davon betroffenen Mitarbeiter vereinbart. ... (In meinem Altersteilzeitvertrag ist Kündigung nicht ausdrücklich erwähnt, lediglich der Zusatz dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem zeitgleichen Übergang in die Rente der gesetzlichen Rentenversicherung erfolgt.) •Kann der Arbeitgeber bei Betriebsübergang ein bereits in der Freistellungsphase befindliches Arbeitsverhältnis in eine neue Gesellschaft einbringen?
Nötigung durch Vorgesetzten
vom 16.5.2017 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über diesen Rat informierte ich meinen disziplinarischen Vorgesetzten, der daraufhin in Anwessenheit zweier Kollegen des Betriebsrats die Kündigung aussprach und einen Kollegen anwies, mich in dessen Privat-Pkw in die Notaufnahme des Krankenhauses zu verbringen.
Strafanzeige eingestellt, angeblich kein öffentliches Interesse
vom 21.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Gespräche mit Vorgesetzten, auch unter Einschalten des Betriebsrates, erfolglos blieben, habe ich die Firma auf vertragsgemäße Beschäftigung verklagt und gewonnen. Kurz nach der Verhandlung hat eine Mediziner-Kollegin 2 Mal innerhalb eines Monats wider besseres Wissen unwahre bzw. nicht erweislich wahre (angebliche) Fehler von mir an Vorgesetzte berichtet, damit die Firma daraus Abmahnungen konstruieren konnte (welche jedoch nachweislich unbegründet sind), um damit die Kündigung vorzubereiten und mich damit zu zermürben. ... Verleumdung und Kreditgefährdung geschah sytematisch und diente der Vorbereitung der Kündigung und geschah somit aus verwerflicher Gesinnung, um mich um meinen Job zu bringen.
Mobbing durch den Arbeitgeber
vom 18.7.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann ist nunmehr seit ca. 14 Wochen krank (Burnout mit daraus resultierende Nervenschäden) und wird nun seit einiger Zeit bei anberaumten Personalgesprächen immer wieder unter Druck gesetzt: - ob er denn nicht mal wieder arbeiten wolle - er "versaue" die Statistik (Personalausfall - Krankentage und daraus resultierende Zusatzkosten [als Monteur wird er bei Abwesenheit durch externe Dienstleister ersetzt]), das könnte zur Standortschließung führen - er stünde auf der Abschussliste - wenn er wieder in die Arbeit käme, dann könne er seinen bereits Anfang des Jahres beantragten/vereinbarten Urlaub vergessen (dieser Urlaub ist uns allerdings wichtig, da er die Kindergartenschließung überbrücken soll und ich keinen Urlaub bekomme) - wenn er wieder in die Arbeit käme, würde er in nächster Zeit nur noch auf Montage (mit Übernachtungen) arbeiten (obwohl er hier vor Ort im Moment durch Fremdfirmen ersetzt wird und die ja, wie oben angeführt, "die Statistik versauen") Mein Mann ist nun hin und her gerissen, ob er diesem Druck nachgeben, d. h. ab nächster Woche ggf. auch gegen den Rat des Arztes wieder arbeiten gehen soll, oder soll er sich nicht beeindrucken lassen und ggf. auf konkrete Maßnahmen/Repressalien des Arbeitgebers warten? Wie sehen Sie die Sachlage? Der oben beschriebene Zustand ist, wie Sie sich vorstellen können, natürlich kaum förderlich für die Genesung bei Burnout.
Rückstufung von Position und Gehalt nach längerer Krankheit
vom 6.6.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2001 wurde ich bei meinem AG als Projektleiter eingestellt und wurde in den vergangenen Jahren Stück für Stück (z.B. auch als Vertrieb), mit entsprechender Gehaltsanpassung, bis zum Kundenteamleiter befördert. Separate Verträge zur jeweils neuen Tätigkeit gab es nicht, aber schriftliche Mitteilungen zu den Gehaltserhöhungen. 2016 wurde ich krank und fiel für rd. 1,5 Jahre aus (Burn out). Nach meiner Genesung erfolgte eine Wiedereingliederung, allerdings nicht in der alten Position, sondern „erst einmal" im Vertrieb, da man mich langsam wieder an die beruflichen Anforderungen heranführen wolle.
Abmahnung (Arbeitsrecht)
vom 30.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei weiteren Verfehlungen kann dieses Verhalten zu einer Kündigung führen.“ Einige Anmerkungen dazu: In der internen Mitteilung wurde den Lehrkräften untersagt, Fotokopien am hauseigenen Kopierer während der Unterrichtszeit zu erstellen; Kopien sollen grundsätzlich während der Unterrichtspausen hergestellt werden. ... Betriebsrat) mündlich zur Kenntnis, erklärte allerdings, dass, bevor ich meine Unterschrift leiste, noch einige Punkte geklärt werden müssten (beispielsweise Vorgehen bei technischen Problemen [Papierstau etc.]).
Gang vor das Sozialgericht
vom 3.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war zu diesem Zeitpunkt in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und seit mehr wie 12 Jahre als Betriebsrat von der Arbeit freigestellt. ... Im Aufhebungsvertrag wurde mir 240.000,- Euro Abfindung gezahlt welche unproblematisch auf mein Konto einging (ca. 133.000,- Euro Netto) Es wurde vereinbart, dass über den Grund der Kündigung ein Stillschweigen besteht.
Arbeitssuchendmeldung zurücknehmen
vom 9.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Derzeit läuft die Kündigungsschutzklage und ich habe gleichzeitig meinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Betriebsverfassungsgesetz § 102 geltend gemacht, da der Betriebsrat meiner Kündigung widersprochen hat. Der Arbeitgeber muss mich also bis zum rechtskräftigen Abschluss der Klage weiterbezahlen / weiterbeschäftigen.
Beleidigung/ Jobsuche während Probezeit
vom 15.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten, meine Freundin ist bei ihrem neuen Job unglücklich, weil sie von ihrer Chefin in - aus meiner Sicht - unglaublicher Weise schikaniert wird. So wird ihr zum Beispiel ohne Angabe von Gründen unterstellt, dass sie ihre Arbeitsnachweise (Telefonmarketing) fälschen würde. Zitat: "Das glaube ich nicht, dass Sie so viele Anrufe gemacht haben können!"