Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbrecht - Verzicht auf Erbteil
vom 23.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss meine Schwester (die, die das Haus verkaufen möchte) jetzt auch die Kinder meiner anderer Schwester fragen, ob sie mit dem Hausverkauf einverstanden sind oder kann sie einfach verkaufen?
Schenkung Haus aus Erbengemeinschaft
vom 6.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung eines Hauses eine fachmännische Einschätzung. ... Zur Erbengemeinschaft gehören neben meinem Vater zwei weitere Geschwister (E). ... Nun soll das Haus meiner Großeltern in meinen Besitz (S) übergehen.
Erbengemeinschaft Geschwister: Immobilie an ein Geschwisterteil übertragen
vom 7.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, folgender Sachverhalte: 3 Brüder (A, B und C) bilden eine Erbengemeinschaft und erben 3 Immobilien, die ungefähr denselben Wert haben. ... Jetzt würde alle 3 Brüder gerne das verbliebene Haus auf Bruder C komplett übertragen (aktuell stehen alle als Erbengemeinschaft drin). ... Zudem wollen Bruder A & B nicht für das verbliebene Haus haften und alle wollen eine klare Trennung.
Erbengemeinschaft: Schenkung Immobilie nach 10 Jahren
vom 13.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit meinen beiden Brüdern eine Erbengemeinschaft nach dem Tod von unserem Vater Juli 2014. ... Wir würden das Haus gerne jetzt unserem kleinen Bruder schenken, damit wir u.a. nicht jedes Jahr steuern auf Mieteinnahmen zahlen müssen, die wir nicht bekommen. ... Muss das durch die Erbengemeinschaft passieren und jedes Jahr aufs neue, solange es diese Erbengemeinschaft noch gibt?
Erbengemeinschaft kündigt einseitg Versicherung ?
vom 1.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich bin in einer Erbengemeinschaft und musste gestern über Dritte erfahren, dass der andere Erbe einfach so die alte Versicherung einseitig gekündigt und hat und mir nun ein Angebot einer viel teueren Versicherung vorliegt. Die Kündigung damals erfolgte schon zu dem Zeitpunkt, als wir in der Erbengemeinschaft durch Erbschein eingetreten sind, wie ich erfahren musste. Da das Haus jetzt offenbar nicht versichert ist, habe ich bei der alten Versicherung, die wusste das dort zwei Eigentümer sind, widesprochen.
Immobilie - Erbengemeinschaft
vom 26.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe ein Problem in Sachen Erbengemeinschaft. ... Auf diesem Hof steht auch das Haus meiner Oma, welche vor ein paar Jahren verstorben ist. Damit das Haus nicht verfällt haben die Kinder meiner Oma (Erbengemeinschaft) beschlossen, das Haus umzubauen und daraus drei Garagen für unsere Fahrzeuge entstehen lassen.
Erbengemeinschaft-einer "besetzt" Haus
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, über diese Seite möchte ich einen Anwalt, eine Anwältin finden, die mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann: Mein Bruder und ich besitzen unser Elternhaus zusammen. Er wohnt darin, zahlt keinen Ausgleich dafür an mich, lässt alles verwahrlosen und fremde Leute ohne mein Wissen da wohnen. Ich habe keine Handhabe und möchte eine Klärung herbeiführen.
Haus aus Nachlass verkaufen
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus das die Mutter hinterlässt, gehört zu je 1/3 der Mutter und den beiden leiblichen Söhnen. Dieses 1/3 Anteil am Haus würden sich dann wiederum wie vor beschrieben dann also die jeweiligen Parteien unter sich aufteilen. Dürfen die beiden leiblichen Söhne das Haus verkaufen, wenn der Erbschein vorliegt und die zuvor beschriebene Erbfolge ausweist und müssen die beiden Enkel bei dem notariellen Kaufvertrag des Hauses auch anwesend sein und unterschreiben?
Erbrecht ( Verbleib des Hauses Lindenstrasse 20 in 06679 Hohenmölsen ( SA ))
vom 29.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um ein Haus in Hohenmölsen, welches meiner Großmutter gehörte, und nach ihrem Tod von ihren 7 Kindern in einer Erbengemeinschaft verwaltet wurde. ... In der Zeit, in der wir über unser weiteres Engagement in der Erbengemeinschaft gesprochen haben, wurde unser beider Desinteresse mehr als deutlich. ... Hier noch einmal meine Adresse und die Adresse des besagten Hauses in Hohenmölsen: Jürgen Mainz Am Bahndamm 14 25776 Rehm-Flehde-Bargen Tel.: 04882/1684 Wohnhaus Erbengemeinschaft Treuter Lindenstrasse 20 06679 Hohenmölsen Viele Grüße Jürgen Mainz
Mit Vollmacht, ohne Wissen der restlichen Erbengemeinschaft, eine Wohnung vermieten?
vom 29.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir eine Erbengemeinschaft sind ( 9/12 meine Mutter, 1/12 meine Schwester, 1/12 ich, Rest meine Schwägerin bzw. ... Sodaß ein ihr bekannter Makler das Haus unterbewertet hat.Daraufhin wollte sie nur ein Nutzungsvertrag für die Wohnung machen. ( Miete 0,-€). Darf meine Schwester zwecks Vollmacht, ohne Wissen der restlichen Erbengemeinschaft, die Wohnung ihrer Tochter mit dem Preis(0,-€)vermieten?
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater war alleiniger Inhaber des Grundstücks und des Hauses in dem meine Familie lebte. ... Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob meine Familie z.B. bei sarnierungen am Haus darauf bestehen könnte, dass ich mich finanziell beteilige. Das Haus ist alt und es wurde nie viel daran gemacht, auf absehbare Zeit müsste das Haus neu gestrichen werden und vermutlich muss auch das Dach bald neu gedeckt werden.
Wohnrecht des Freundes meiner Schwester im selber genutzten Haus
vom 3.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, meine Schwester und ich (Alleinerben) befinden uns im Haus unseres verstorbenen Vaters zur Regelung der Erbangelegenheiten und des Hausverkaufs. Muss ich die dauerhafte Anwesenheit ihres Lebenspartners (seit knapp 30 Jahren leben sie zuammen, keine Ehe) während dieser Zeit im Haus tolerieren, oder kann ich ihm den Aufenthalt im Haus untersagen.
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wurde mir bereits vor fünf Jahren zur Hälfte von meiner Großmutter geschenkt. es ist das Haus, das zusammen mit meinem Vater und meinen Großeltern gebaut wurde. ... (teilungsanirdnung in meinen Augen) Somit steht eine Hälfte des Hauses zum vererben an. ... Zwang über ein zu teilendes halbes Haus?
Leben in einer Erbengemeinschaft
vom 30.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe im Haus meiner Frau.Besser gesagt : meine Frau erbt das Haus von den Eltern, weil sie ihren Bruder ausbezahlt hat. ... Das Haus soll später mal an den Sohn aus erster Ehe weitervererbt werden. ... Wir wollen in dem Haus bleiben.
Hausverkauf steuerpflichtig ja oder nein?
vom 6.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zur Auflösung einer Erbengemeinschaft gehörte dem Verkäufer nur die Hälfte der Immobilie und je ein Viertel den beiden Geschwistern. ... Der Verkäufer bewohnte das Haus seit Jahrzehnten allein. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft in 2014 gehörte das Haus dem Verkäufer dann zu 100%, konnte es jedoch wegen Pflegebedürftigkeit nicht länger bewohnen und verkaufte es nun.
vorkaufsrecht umgehen?
vom 27.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus : Oben Erbengemeinschaft ( 2 Brüder, die sich nicht abkönnen und ich kann den einen auch schlecht ertragen, da er uns alle ignoriert)Sie haben Vorkaufsrecht auf meine Wohnung und umgekehrt.
Vermietung rechtmäßig, wenn Erbengemeinschaft vorliegt?
vom 30.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Mutter, meiner Schwester und mir gehört ein EFH - wir bilden eine Erbengemeinschaft (Schwesterr und ich je 1/8 Anteil, Mutter 3/4 Anteil). Meine Mutter hat vor kurzem dieses bisher nur von ihr genutzte Haus an ihren Lebensgefährten (sozusagen als Altersvorsorge) vermietet - er darf sämtliche Räume (mit-) nutzen.