Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

textl.festsetzung
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben ein einfamilien-reihenhaus vom bautraeger erworben. dieser sieht die fertigstellung einer terasse in eigenleistung vor. in der textl. festsetzung heisst es hierzu: Befestigte Flächen, wie Wege, Terrassen, Freisitze etc. sind grundsätzlich nur innerhalb der überbaubaren Flächen oder über Gemeinschaftsgaragen zulässig. ... Nun meine Frage: a) von welcher Fläche geht die textl.
Terassenutzung durch Gewerbeeinheit
vom 13.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. , Hamburg, im EG links gelegene Wohnung, bestehend aus folgenden Räumen: 3 Zimmern, 1 Küche,
1 Flur,
1 Terrasse, 1 Bad, WC zum Zwecke der Benutzung als Wohnung durch 2 Personen." ... Leider gibt es seit Mietbeginn Probleme mit einer Gewerbeeinheit, die ebenfalls Zugang zu unserer vermieteten Terrasse durch Ihren eigenen Eingang hat und diese zu Abstellen von Gegenständen nutzt, oder auch meint das Sie diese aus "Gewohnheitsrecht" mit benutzen darf. ... Was kann ich tun, damit die Terrasse trotz mehrmaligen Anschreiben an den Vermieter nur von uns selbst genutzt werden kann?
Mietminderung und Schadensersatz
vom 26.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Mietvertrag steht die Terrasse auch drin. (Terrasse mit Grünanlage) Der Vermieter, der direkt in dem Haus neben uns wohnt, hat jedoch erst mit dem Bau der Terrasse begonnen, er hat die Terrasse Stück für Stück betoniert. ... Nun meine 2 Fragen: 1.
Schaffung Sondereigentum / Frage TE
vom 17.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Ist der Eigentümer Nr 82 nun einfach aufgrund seines Rechts, Sondereigentum zu begründen, dort dazu berechtigt, oder muss die Eigentümergemeinschaft, als Eigentümer der dazu nowendigen Flächen, dazu erst die Zustimmung zur (Um)Nutzung geben? Frage 2: Sofern das Recht alleine zu o.g. ... Frage 3: Sollte Nr 82 nicht uneigeschränkt zu den Baumaßnahmen berechtigt sein, jedoch trotzdem damit beginnen, erbitte ich eine kurze Skizzierung der rechtlichen Möglichkeiten zur Unterbindung des Vorhabens. tks -- Einsatz geändert am 17.04.2008 23:57:29
Terrassenbau / Bodenerhöhung
vom 8.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt meldete sich die mögliche Erbin des Objektes und verlangt den Rückbau der Terrasse mit der Begründung das wenn künftige Mieter oder Käufer des Objektes da wären, die sich gestört fühlen könnten ???!!!! ... Nach einem Gespräch mit der künftigen Erbin(Eigentümerin lebt noch), hat Sie persönlich nichts gegen die Terrasse, hat aber eben schlechte Erfahrungen (in anderen Bereich Wegerecht gemacht) und möchte sich absichern, mit einem Grundbucheintrag das wir wenn ein neuer Käufer das möchte die Terrasse abbauen sollen. Wir möchten natürlich unsere Terrasse behalten.
Oberbelag nach Terrassensanierung
vom 5.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Miteigentümer einer kleinen WEG habe ich folgenden Frage: Die zu unserer Wohnung gehörende Terrasse muss saniert werden, da sich in den darunter liegenden Wohnräumen Feuchtigkeitsflecken gebildet haben. Hierfür ist es erforderlich, das die Terrasse komplett abgetragen und neu aufgebaut werden muss. ... (O-Ton Verwalter: länger hält eine Terrasse nicht) Mein Angebot 50% der Kosten für den neuen Oberbelag zu übernehmen wurde negiert, man erwartet eine Kostenübernahme von 100%, da andere Eigentümer zu früheren Zeitpunkten ihre Terrassen ebenfalls, aber auf deren Kosten saniert haben (nur den Oberbelag, da kein darunter liegender Wohnraum) Nun waren diese Sanierungen Wünsche der jeweiligen Eigentümer und niemals Gegenstand einer Eigentümerversammlung.
Einfriedigung und Terrassen erichtet (Lanschaftsschutzgebiet) Baden Württemberg
vom 18.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Brgründung lautet das ich auf meinem Grundstück, welches sich im Außenbereich und im Geltungsbereich der Landschaftschutzgebietsverordung ,,Unteres Murrtal´´ befindet, eine Gerätehütte sowie eine Einfridigung und Terrassen errichtet wurden. ... Da ich es aber ungern wie gefordert wird alles wieder abbaue, stell ich mir die frage wie es bei einer Landwirtschaftlichen Nutzung aussehen würde (z.b. ... Ich würde ja auch die Terrasse wieder abbauen aber hauptsächlich bin ich auf der suche nach eine Lösung für meinen Zaun (welcher übrigens keine Betonfundamente hat.
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter Baute hiernach eine Trennwand mit eigener Eingangstüre für die Terrasse zu der nur er einen Schlüssel hat. ... Hierzu habe ich jetzt zwei Fragen: Kann ich wegen der fehlenden Berechtigung in der Vereinbarung die Betriebskostenpauschale nie wieder anpassen? ... Vielen Dank vorab für die Beantwortung meiner Frage Mit freundlichem Gruß
Erlaubter Sichtschutz auf Terrasse
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine Erdgeschosswohnung mit einer kleinen Terrasse welche komplett von drei Seiten her Einsehbar ist. ... Frage 2: Dürfte ich also anstatt der Sichtschutzzäune ein Gleich großes Rankgitter aus Holz anbringen ohne die Erlaubnis des Vermieters zu haben? Frage 3: Was darf ich definitiv anbringen, evtl. in welcher Größe, ohne dass mir der Vermieter es verbieten kann?
Einhaltung Nachtruhe
vom 1.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einiger Zeit aber haben wir folgendes Problem: In einem Dreifamilienhaus in der Nachbarschaft schräg gegenüber setzen sich mindestens 3-4 mal in der Woche zwei Mieter des Hauses im Zeitraum zwischen 0 Uhr bis 2 Uhr nachts auf deren Terrasse und plaudern ununterbrochen. Bedingt dadurch, dass unser Schlafzimmerfenster (nachts immer angekippt) in der Richtung ihrer Terrasse (ca. 20m entfernt) liegt, werden wir jedesmal durch das Gerede munter und können erst wieder einschlafen, wenn die Herrschaften ihre Plauderstündchen beendet haben.
Wohnmobil im Garten als Gartenhaus. Bestandteil?
vom 26.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir haben vor 6 mo ein Haus mit Garten ersteigert. Das Haus ist noch von Mietern bewohnt , Garten und Haus befinden sich in eine katastrophalen Zustand (Müll). Im Garten befindet sich ein großer Wohnwagen , der seit 5 Jahren als Gartenhaus genutzt wird.
Grenzabstand eines begehbaren Carports/Dachterrasse in Rheinland-Pfalz
vom 15.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor etwa einem Jahr errichtete ich unmittelbar neben meinem Haus einen Carport mit begehbarer Dachfläche und umlaufenden Außengeländer. Die Dachfläche ist 7,50 m x 3,50 m wobei die längere Seite parrallel zur Grundstücksgrenze verläuft. Dachoberkante (Bodenbelag des Carportes befindet sich auf einer Höhe von 3 m.
Terrassenüberdachung angrenzent zum Nachbarn, Nachbarrecht
vom 9.6.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und möchten unsere Terrasse überdachen lassen (mit Polycarbonat Stegplatten um auf die Beschattung zu verzichten) sowie eine Trennwand (von 1,70-1,80m) zwischen uns und unserem Nachbar einrichten. ... Unsere Frage ist ob wir unbedingt Einverständnis des Nachbars brauchen?
Ich soll meine Garagendachterrasse nicht nützen dürfen
vom 3.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Der Nachbar hat nun selbst eine eigene Terrasse an der Grundstücksgrenze und damit an meiner Garage, und beschwerte sich beim Landratsamt, die den Bau einstellen wollte. ... Nun informierte ich mich, wie ich mit dieser Terrasse zu handhaben hätte und man verwies mich behördenseits auf die notwendigen 3 m Abstand zum Nachbarn des Grundstücks an der langen Seite der Garage und 3 m zum Doppelhausnachbarn an der breiten Seite. ... Ich hätte die Terrasse ohnehin nur in heißen Tagen genützt, weil sie schattig und kühl ist, ansonsten habe ich einen Garten mit anderen Sitzmöglichkeiten.
hausordnung
vom 11.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
darf man mir vorschreiben,wie es auf meine terrasse auszusehen hat?... darf diese frau überhaupt unerlaubt garten und terrasse betreten,wenn beides vermietet ist? ... die hausverwalterin hat dies nämlich ohne mich zu fragen vor einiger zeit erlaubt.wie gesagt,die terrasse gehört eigens zu meiner wohnung. und wie ist es,wenn im mietvertrag steht,winterdienst in den nebenkosten enthalten.bei der jahresabrechnung musste ich dennoch nachzahlen,weil es plötzlich hiess,es sei nur eine abschlagszahlung. ich danke ihnen sehr für ihre hilfe.
Neubau EG-Wohnung: Terrasse und Garten nicht ebenerdig
vom 12.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir kommen von der Wohnung zwar ebenerdig auf die Terrasse, müssen dann aber ca. 40-50cm auf einen Betonklotz aufsteigen, um auf das Gartengrundstück zu kommen. Über das Tor geht es wieder runter zum Innenhof, der wiederum mit der Terrasse ebenerdig ist. Nun möchten wir diesen Umstand nicht akzeptieren und fragen nach Ihrem Rat.
EG-Wohnung mit Terrasse / darf jemand an der Wohnung vorbeigehen?
vom 14.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im EG gibt es noch eine Wohnung mit Terrasse, die sehr idyllisch mit freiem Blick über eine große Wiese am Bach liegt, der – nur getrennt durch einen schmalen Gartenweg und ein Blumenbeet - am Haus vorbei fließt. ... Frage: Haben wir nun plötzlich kein Recht mehr, unseren Garten nach Gutdünken zu betreten und darin zu arbeiten, unsere Früchte zu ernten und uns an unseren Blumen zu erfreuen und haben unsere Feriengäste, die sich das Anwesen mal rundherum ansehen möchten, kein Recht dazu, weil es die Mieterin der Erdgeschosswohnung stört, dass an ihrer Terrasse jemand vorbei geht? Die Dame hat nur die Wohnung mit Terrasse gemietet.