Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für deutschland schweiz wohnsitz besteuerung

Grenzgängerschaft Deutschland/Schweiz - Ansässigkeit - 60 Tage Regelung
vom 19.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin derzeit schon in der Schweiz beschäftigt (B-Bewilligung) und habe noch einen Wohnsitz in Deutschland. ... Allerding muss man in diesem Fall Steuervorauszahlungen in Deutschland leisten - die schweizer Quellensteuer wird dann nachträglich verrechnet. ... Dies müsste ja dann unter Progressionsvorbehalt im Rahmen des DBA ausreichen, um nicht in Deutschland besteuert zu werden.
Bargeldmitnahme beim Hauptwohnsitz Verlegung aus der Schweiz nach Deutschland.
vom 24.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte in 5 Jahren mein Hauptwohnsitz aus der Schweiz nach Deutschland verlegen. ... Müssen dieses Geld beim zuständigen Finanzamt in Deutschland angemeldet b.z.w versteuert werden? Wenn Steuern bezahlt werden müssen, wäre es möglich jetzt ein Girokonto bei Deutschen Finanzinstitut eröffnen und innerhalb 5 Jahren 50000 Euro einzahlen um Besteuerung zu vermeiden?
Unechter Grenzgänger Schweiz mit Prokura - Steuerlich in Deutschland frei?
vom 1.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall gestaltet sich wie folgt: - ich habe einen Wohnsitz (Familie, 2 Kinder) in Deutschland - seit kurzem Arbeitsvertrag als Unternehmensberater in Zürich, Prokura für den Schweizer Arbeitgeber wird noch ausgestellt - mehr als 60 Nichtrückkehrertage, aus Schweizer Sicht also unechter Grenzgänger - ich habe kein weiteres deutsches Einkommen, bin jedoch mit meiner Frau gemeinsam veranlagt, die arbeitet - derzeit führe ich den erhöhten Quellensteuersatz ab - ich arbeite ca. 60-80% in der Schweiz (Präsenz), den Rest aus Deutschland oder weiteren Staaten (jedoch immer für meinen Schweizer Arbeitgeber) Meine Frage(n): - falle ich im DBA unter den Begriff ''''leitender Angestellter''''? ... Falls 1-3 zutreffen, ist die nächste Frage irrelevant. - Falls nur die Präsenzzeit in der Schweiz für die Quellensteuer berücksichtigt wird (und der Rest in Deutschland versteuert werden muss), wie wird diese kalkuliert? (z.B. 5 Tage in der Schweiz mit 4 Übernachtungen - 80% oder 100% in der Schweiz versteuert)
Steuer D/CH
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze die doppelte Staatsbürgerschaft Schweiz / Deutschland. Seit 15 Jahren lebe ich mit meiner Frau (ebenfalls D/CH Staatsbürger) und 1 Kind in der Schweiz (Zürich) ohne Wohnsitz in Deutschland. ... Für das gesamte restliche Jahr 2013 (Juni-Dez 2013) werde ich meinen ausschliesslichen Wohnsitz in der Schweiz behalten und von meinem homeoffice in der Schweiz arbeiten mit gelegentlichen Besuchen in der Münchner zentrale (max. 4 Tage pro Monat).
Schweizer Arbeitsvertrag und Wohn- und Arbeitsort im Norden Deutschland
vom 25.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schweizer Arbeitsvertrag und Wohn- und Arbeitsort im Norden Deutschland Ab Sept. werde ich - ausgestattet mit einem Schweizer Arbeitsvertrag - für eine Schweizer Firma in Deutschland arbeiten. Im Norden Deutschlands befindet sich mein permanenter Wohnsitz und Arbeitsplatz, - bin also kein Pendler/Grenzgänger, werde aber sicher ein paar mal im Jahr in der Firmenzentrale in der Schweiz und auch sonst international unterwegs sein. ... Fallstricke man in der Kombination "Schweizer Arbeitsvertrag und Wohn- und Arbeitsort in Deutschland" ganz generell achten muss.
Heirat bei Beibehaltung der jeweiligen Wohnorte in der Schweiz u. in Deutschland
vom 28.7.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin ist 66 J. und bezieht in der Schweiz eine Rente von insgesamt 4 500 SFr. ... Laut Nachfrage beim Finanzamt bleibe ich bei getrennten Wohnsitz in meiner alten Steuerklasse und werde unabhängig von der Eheschliessung wie vorher veranschlagt. Laut Nachfrage in der Schweiz gilt die Eheschliessung als Grund, in einer anderen Steuerklasse veranschlagt zu werden.
Grenzgänger D/CH
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie, Frau + 2 Kinder bleiben in Deutschland. ... Soweit ich es gelesen haben, erfolgt die Versteuerung in der Schweiz ( Rückkehr nach Deutschland ist nicht jeden Tag zumutbar). Muss ich unbedingt eine Wohnung/Zimmer vor Ort mieten um diese Adresse bei des Finanzamt in Deutschland nachzuweisen?
Steuer Schweiz / Deutschland, Aufenthaltsgenehmigung, Wohnsitzmeldung
vom 19.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Fast) Jedes Wochenende fahre ich nach Deutschland (Baden-W., ca. 230 km). ... Mittlerweile hat man mir gesagt, ich müsse mich in Deutschland abmelden wenn ich in der Schweiz gemeldet sei. ... Mein Auto will ich auch in D belassen, da ich zu 99% nur mit dem Zug in die Schweiz fahre.
DBA D - CH: Selbstständige Tätigkeit in D - Wohnort in CH
vom 11.4.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Idealerweise möchte ich eine Besteuerung bei der Einkommenssteuer in Deutschland vermeiden. ... (Schweiz) Unterliegen die in Deutschland erzielten Umsätze der schweizer oder der deutschen Mehrwertsteuer? ... (Ja) Ändert die Zahl der Tage, an denen ich mich (ohne Wohnsitz) in Deutschland aufhalte, etwas an der steuerlichen Situation?
Aktuell in der Schweiz, ab Oktober nur fuer ein Jahr in Deutschland taetig.
vom 30.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich arbeite in der Schweiz als polnischer Bürger mit B Bewilligung (mehr als 5 Jahre). ... Ab Oktober fange ich meine Arbeit in Deutschland an (240 km von meinem Wohnort entfernt), die Stelle (100%) ist für ein Jahr befristet (wobei ich nur 4 Tage pro Woche arbeiten werde). ... In der Schweiz sind wir als Ehepaar unbeschränkt steuerpflichtig (keine Quellensteuer).
Wohnsitz in Deutschland, geschiedene Ehefrau in der Schweiz --> Steuernachweis
vom 9.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin Schweizer und wohne und arbeite zur Zeit in Deutschland. Zahle somit auch in Deutschland Steuern. ... Als Beleg für deren Versteuerung in der Schweiz habe ich eine vom Schweizer Steueramt gestempelte und unterschriebene Steuererklärung meiner Ex (von ihr zur Verfügung gestellt) eingereicht, in welcher die Unterhaltszahlungen aufgeführt sind.
Arbeiten in CH - Besteuerung in D?
vom 25.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Angebot, ab 1.9.13 in der Schweiz als Angestellter zu arbeiten. Ich würde dann meine Wohnung in D kündigen und nach CH ziehen, mein Lebensmittelpunkt wäre also in der Schweiz. ... mein schweizer Gehalt auch in D versteuern?
Wohnsitz ins Ausland verlagert
vom 6.11.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann,Franzose,hat als Grenzgänger von 1985-2003 in der Schweiz gearbeitet und in Deutschland gewohnt. ... Er hat für das Jahr 2004 bereits in Frankreich Einkommensteuer bezahlt. 2)Im Mai 2004 hat mein Mann von seinem Schweizer Arbeitsgeber eine Abfindung ausbezahlt bekommen. Muss diese in Deutschland versteuert werden?
Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Alleinverdiener würde ich mit meiner Familie (Ehefrau nicht berufstätig, Kinder, 7 und 3 Jahre alt; alle deutsche Staatsbürgerschaft) am liebsten in Deutschland wohnen (vor allem wg. des Schulbesuchs für die Kinder) und täglich zur Arbeit in die Schweiz pendeln. ... Ich würde mir eine rechtsverbindliche Antwort zu den möglichen Optionen wünschen, die für mich vom ersten Arbeitstag an eine Besteuerung durch den niedrigeren Schweizer EK-Steuersatz ermöglichen. ... p.s.: der Schweizer Arbeitgeber zahlt keine Wohnung; auch fallen kaum Dienstreisen an (die ggf. mit zu Abwesenheitstagen zählen könnten); p.p.s.: evtl. noch von Bedeutung: „Steuerrechtlicher Wohnsitz bei Wochenaufenthalt": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA935-A814-0AA7-240BDBD8AEC051A0.html und „Steuerrechtlicher Wohnsitz von Ehegatten": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA828-9123-0ED2-51ED2B90DE316051.html
Steuerpflicht in Deutschland?
vom 16.4.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Schweizer und arbeite für eine schweizer GmbH im Bereich Unternehmensberatung. Ich habe nun einen Auftrag in Deutschland, wo ich jeweils am Montag morgen anreise und am Freitag Abend wieder zurück in die Schweiz fliege. ... Unter welchen Umständen werde ich in Deutschland steuerpflichtig?
Grenzgänger Berlin-Schweiz, oder wie wird alternativ besteuert?
vom 3.7.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Plan ist, das ich die ersten 3 Monate eine verhältnissmässig lange Aufenthaltsdauer in der Schweiz haben (3 Wochen Schweiz, eine Berlin) In den weiteren Monaten wird das Verhältnis eher auf 2 Wochen Schweiz zu 2 Wochen Berlin und letztendlich auf 1 Woche Schweiz, 3 Wochen Berlin laufen! ... Macht es Sinn dem Arbeitgeber einen deutschen Vertrag mit deutschen sozialabgaben und Besteuerung vorzuschlagen? ... Wie ist die korrekte Lage zur Besteuerung und welche Optionen habe ich?
Grenzgänger CH - D
vom 14.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin US-Amerikaner und arbeite seit über zwei Jahren in der Schweiz. Wohnhaft in der Schweiz und Deutschland habe ich ein 4 Tage/Woche bei meinem Arbeitgeber in die Schweiz und ein Homeoffice 1 Tag in Deutschland. Meine Fragen: - Wo und wie unterliege ich der Besteuerung?