Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Aufhebungsvertrag,Sperrzeit
vom 27.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Legte mir einen Aufhebungsvertrag( war schon fix u fertig ausgearbeitet) aus Ihrer Mappe vor, und erklärte mir das ich andernfalls zum gleichen Tage die betriebsbedingte Kündigung mit Bestimmtheit, zum gleichen,fristgerechten, Zeitpunkt 30.12.2008 zu erwarten hätte. ... Nach Überlegung,Makel Arbeitgeberkündigung bei neuer Arbeitssuche,Alter,Beruflich ungenügender Qualifikation u Lage Arbeitsmarkt,sowie meiner erheblichen gesundheitlichen Einschränkung(seit 10 Jahren trockener Alkoholiker) habe ich mich für den Aufhebungsvertrag entschieden. 1)Eine Abfindung wurde nicht gezahlt und ist auch nicht Gegenstand des Arbeitsvertrages. 2.)Der Arbeitgeber hätte mich betriebsbedingt zum selben Zeitpunkt31.12. 2008,fristgerecht gekündigt 4.)Ich bin auch nicht unkündbar gewesen(Betriebsrat usw.) Die wichtigsten Punkte im unterschriebenen Aufhebungsvertrag: 1.)Zur Vermeidung der arbeitgeberseitigen Kündigung zum gleichen Zeitpunkt.
Aufhebungsvertrag befristeter Vertrag
vom 3.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da man einen befristeten Arbeitsvertrag, der sich auf 2 Jahre beläuft nicht ohne Sachgrund verlängern kann, stelle ich mir die Frage ob es nicht die Möglichkeit gibt, an den Arbeitgeber heranzutreten und anzubieten einen Aufhebungsvertrag über den befristeten Vertrag abzuschließen mit einer Auslaufzeit von 4 Monaten.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag länger als die gesetzliche. Zulässig?
vom 27.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag, der am 01.01.2003 begonnen hat, steht im Paragraphen für die Kündigung, wie meine Kündigungsfrist ist. ... In meinem Arbeitsvertrag steht nämlich drin, dass die Kündigungsfristen (siehe unten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>) sowohl für den AG, als auch für mich als AN gelten.
Aufhebungsvertrag aus betriebsbegingten Gründen
vom 12.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Vereinbarung habe ich nicht unterschrieben, statt dessen einen Aufhebungsvertrag vorgeschlagen. ... September 2017 die Arbeitsstelle zu verlassen, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalte, der mir keine Sperrfrist vom Arbeitsamt garantiert. ... Ich sollte mich um den Aufhebungsvertrag kümmern, habe im Internet recherchiert und folgendermaßen formuliert: " Das zwischen den Parteien gemäß Arbeitsvertrag bestehende Arbeitsverhältnis wird im beiderseitigen Einvernehmen aus betrieblichen Gründen zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen arbeitgeberseitigen ordentlichen betriebsbedingten Kündigung... aufgehoben."
Schwanger-unbefr.Arb.vertrag-AG Kündigung/Aufhebungsvertrag
vom 24.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich im letzten Monat meiner Probezeit, der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Mein Arbeitgeber schlägt mir jetzt vor, aufgrund betrieblicher Veränderung meinen Arbeitsvertrag selbst zu kündigen. ... Meine Fragen dazu: Aufhebungsvertrag und Kündigung meinerseits schließen eine 3monatige Sperre beim ALGI mit ein?
Frage zum Arbeitslosengeld-Antrag (Aufhebungsvertrag, Neuvertrag)
vom 1.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund hierfür war das ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einer anderen Firma (nicht Zeitarbeit) erhalten habe, welcher besseren Lohn, bessere Arbeitszeiten und natürlich auch bessere Bedingungen für mich hervorgerufen hätte. ... Aus diesem Grund habe ich einen Aufhebungsvertrag ausgehandelt um die neue Arbeit aufnehmen zu können. ... Beendet durch einen Aufhebungsvertrag Beschäftigung 2: vom 01.04.2012 bis 08.08.2012.
Aufhebungsvertrag Arbeitsverhältnis vorher kündigen
vom 7.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsverhältnis seit 01.07.2012 am 21.12.2012 legt mir mein Arbeitsgeber einen Aufhebungsvertrag Ende zum 30.04.2013, datiert am 21.11.2012 mit der Aussicht auf Eventuelle Arbeitsverlängerung, einschließlich der Klausel das es ab Dezember weniger Geld gibt da ich nicht gewillt bin direkt nach München zu ziehen.
Einhaltung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 2.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag wurde die beiderseitige Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vereinbart. ... Einem Aufhebungsvertrag in gegenseitigem Einvernehmen dass ich früher gehen kann wird mein AG nicht zustimmen.
Freistellung beantragen nach Aufhebungsvertrag für letzten Arbeitsmonat
vom 24.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Büro wurde nunmehr geschlossen und mir wurde ein Arbeitsplatz am Hauptstandort in ca. 800 km angeboten.Dies habe ich nicht angenommen und einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung (ca. 20 Jahre Betriebszugehörigkeit im Konzern) und mit 6 Monaten Kündigungsfrist zum 31.12. abgeschlossen. ... Welche Auswirkungen könnte dies auf den Aufhebungsvertrag haben?
Neuer Job bei unwiderruflicher Freistellung im Aufhebungsvertrag
vom 21.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir stellt sich folgende Frage: In einem Entwurf zum Aufhebungsvertrag befindet sich der Passus: Die Parteien verständigen sich darauf, dass der Arbeitsvertrag mit der Wirkung zum 31.März endet auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung usw. ... Im Aufhebungsvertrag findet sich kein Hinweis auf Wettbewerbsverbote oder Nebenjobs.
Kündigung in Probezeit unwirksam?
vom 17.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Im Oktober schlossen wir einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit Wirkung zum 01.01.2015. ... Ein Aufhebungsvertrag wurde mir angeboten und eine Bedenkzeit bis zum 19.05.2015 eingeräumt. ... Folgende Fragen möchte ich dazu stellen: - Gibt es für mich Möglichkeiten auf eine Unwirksamkeit der Kündigung hinzuwirken ( ich bin zu 25 % erwerbsgemindert, das habe ich bisher dem Arbeitgeber verschwiegen) - Ist ein Aufhebungsvertrag mit einer verlängerten "Probezeit" bis zum 31.12.2015 rechtlich möglich.
Aufhebungsvertrag, Einzahlungen in eine Unterstützungskasse, Unverfallbarkeit
vom 27.5.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag spricht in diesem Rahmen nicht von einer Unverfallbarkeit der Leistungen. Im Rahmen einer Aufhebung des Vertrages nach 2,5 Jahren wurde in dem Aufhebungsvertrag bewust eine Klausel zu den Leistungen aufgenommen, ursprünglich mit der Intention die bereits erbrachten Versicherungsleistungen/ Zahlungen für die drei Jahre dem Arbeitnehmer also mir zuzusprechen., Diese nachweislich auf Grund der Verhandlungen eingeführte Klausel spricht jedoch leider nur davon, dass die Beträge für alle 3 Jahre in die Unterstützungskasse eingezahlt werden. ... Auf Rückfragen beim AG steht man nun auf dem Standpunkt: "Im Aufhebungsvertrag steht nur etwas von Einzahlung in die Unterstützungskasse aber nichts von Auszahlung oder Übertragung an Sie" Mir kommt das zu spitzfindig vor, zumal durch den Aufhebungsvertrag ja schon klar war, dass ich die 5 Jahre Betriebszugehörigkeit nicht erreichen werde und somit eine zugesicherte Einzahlung belanglos gewesen wäre.