Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.960 Ergebnisse für tochter einkommen

Kindesunterhalt bei Unterhalt für volljähriges Kind
vom 5.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine (neue) Frau ist Studentin ohne Einkommen und sorgt für das gemeinsame einjährige Kind. ... Unklar ist, wie der Unterhalt für die beiden anderen Kinder bei der Berechnung des Unterhaltes an die Tochter Berücksichtigung finden. 1) Der Unterhalt für den Sohn aus erster Ehe wird in Vorabzug gebracht bei der Bereinigung des Einkommens des Vaters. Wird ebenso gleichsam fiktiv auch der Unterhalt an den Sohn aus zweiter Ehe berücksichtigt, da die Mutter ja ohne Einkommen ist?
Nachzahlung von Elternbeitrag
vom 8.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich und meine Frau sind Neu-EU-Bürger (ab 2007, vorher nicht), haben eine Tochter, geboren am xx.yy.2005 in DE. ... Wir sind dabei (etwas blauäugig) von der Auskunft der Kita-Leiterin ausgegangen, daß wir unter der Mindesgrenze für den Elternbeitrag sind, da wir ein zu niedriges zu versteuerndes Einkommen hatten. ... Dabei wissen wir jetzt, daß nicht das zu versteuerndes Einkommen ausschlaggebend ist, sondern die Summe der pos.
Berechnung des Kindesunterhaltes OLG Stuttgart
vom 26.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat kein Einkommen und mir liegen momentan keine Daten bezüglich des Einkommens der Kindermutter vor. ... Im Moment zahle ich 521,50.- Euro an meinen Sohn und 438 Euro an meine Tochter. Zusätzlich zahle ich freiwillig an meine Tochter 70 Euro monatlich für Mittagessen in der Schule.
Unterhaltszahlungen beenden
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden ihr 40.000,00 DM zu 4% als fiktives Einkommen angerechnet. Da zu dieser Zeit noch für die studierende Tochter 573,00 DM Kindesunterhalt gezahlt wurde, bekam Sie nur 120,00 DM Unterhalt zugesprochen. ... Nachdem die Tochter keinen Unterhalt bekam einigten Sie sich ausergerichtlich auf 350,00 € Unterhalt monatlich.
Unterhalt an über 18 jährige eigene Kinder
vom 16.11.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte wissen, welchen Unterhalt muss ich an meine 19 jährige Tochter zahlen ? ... Die 19 jährige (Kind 2) ist in keiner Berufsausbildung, hat die Schule abgebrochen (kein Schulabschluss) und Arbeit nicht anderweitig, also kein Einkommen. ... Meine Lebensumstände: Habe keine weiteren Kinder Ich wohne zur Miete Habe keine Schulden Lebe mit meiner Partnerin nicht zusammen in einer Mietwohnung Mein Gehalt (kein Urlaubs-/Weihnachtsgeld oder Sonderzahlungen): 2212 € / monatlich Gehalt meiner geschiedenen Frau: 1550 € / monatlich Kindesunterhalt an Kind 1: 377 € / monatlich Entfernung zur Arbeitsstätte (keine Bus-/Bahnverbindung): 42 km einfache Strecke mit dem Auto Bitte berechnen Sie mir meinen Unterhalt an meine 19 jährige Tochter.
unterhaltspflicht
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-euro. von seiten des vater`s ist meine tochter ein einzelkind, von meiner seite ist meine tochter ein kind von dreien. es kann doch nicht angehen,dass ich mit meinem einkommen auf die gleiche stufe gestellt werde,wie der vater,ohne rücksicht auf die geschwister,die auch einen unterhaltsanspruch haben. es kann doch kein unterhalt angerechnet werden den ich noch nie bekommen habe.hinzu kommt,dass meine tochter auf materielle weise von mir unterhalt bekommt(kühlschrank,fernseher,kleidung,essen usw.),was sie bei dieser angelegenheit ausser acht lässt.ihre geschwister werden auch nicht erwähnt.ich muss noch dazusagen,dass meine tochter ihre eigene wohnung hat,bafög,kindergeld und unterhalt von ihrem vater(insgesamt 644.-euro) bekommt. meine tochter meinte,ich solle einfach unterhalt bezahlen,dann wäre ruhe. muss ich wirklich unterhalt für meine tochter bezahlen?
Unterhalt bei kurzer Ehe
vom 1.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende konstellation liegt bei mir (Ehemann) vor: verheiratet seit Sept. 2007, beide berufstätig, Einkommen der Ehefrau ca.1250.- Netto bei 30 Wochenstunden, Ehemann ca. 1650.- netto. 18-jähr. Tochter der Ehefrau ca. 700.- Ausbildungslohn Trennung von Bett (Tisch teilweise) seit Febr. 2009, Kündigung der gemeins. Wohnung Mai 2009, getrennter Auszug August 2009, Tochter wohnt bei der Mutter.
Kindesunterhalt bei Volljährigkeit / Schweiz
vom 14.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich beziehe seit 2011 Kindesunterhalt für unsere gemeinsame Tochter . ... Seit 2012 lebe ich und meine Tochter in der Schweiz und bekomme den Mindestbetrag für ein 1 Kind. ( zurzeit Euro 395 ) Der Vater überweist den Betrag auf ein deutsches Girokonto. ... Wie verhält sich dies mit meinem schweizer Einkommen ?
Insolvenz und Unterhalt privilegierte Volljährige
vom 28.11.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Klage wird seitens der Tochter nicht weiterbetrieben.Der KV zahlt seit Volljährigkeit der Tochter (November 2005)einen Betrag, den er schätzungsweise angesetzt hat. ... Der die Tochter vertretende Anwalt ist nicht zu erreichen (so die Aussage der Anwältin, die den KV in der Sache vertritt). ... Mit welchen Rechtsmitteln und auf welcher Rechtsgrundlage kann der KV erreichen, daß die von seiner Tochter gegen ihn anhängige Klage final entschieden wird?
Unterhalt ab 18 Jahren - wie kann ich den bestehenden Titel aufheben?
vom 3.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich leiste derzeit Unterhalt für meine zwei Kinder (Tochter 16 Jahre, Sohn 18 Jahre)in Höhe von je 141 EUR (Unterhaltsbeträge sind tituliert). ... Ich habe dies unter Vorbehalt getan, bin jedoch der Meinung, dass ich an meinen volljährigen Sohn gar keinen Unterhalt mehr zu zahlen habe, denn ich verdiene lediglich 1.050 EUR netto im Monat und habe den Unterhalt für meine minderjährige Tochter zu leisten, sodass ich den Selbstbehalt von 1.100 EUR für erwerbstätige Unterhaltsverpflichtete unterschreite.