Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Fenstereinbau Verzügerung
vom 8.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mängel sollten bis zum 9.1. behoben werden, bis dato ist nichts passiert, Frage Daher wie kann ich dies beschleunigen und kann ich Abmahnen und kann ich Schdensersatz stellen.
Mahnbescheid auf erloschene Firma
vom 13.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage (1) Habe einen Mahnbescheid(Rechtsanwaltsschreiben auf meine erloschene Firma erhalten (e.k). die Firma ist erloschen und auch bereits durch Handeslregister bekannt gemacht.
Eilt! Mahnbescheid - unbekannter Antragsteller
vom 24.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Ist der Mahnbescheid begründet oder kann ich angesichts des beschriebenen Sachverhalts Widerspruch im vollen Umfang einlegen, da der Antragsteller der Anschrift nach nicht offenbar nicht mein Vermieter sein kann.
bevorstehende außerordentliche Kündigung des Studienvertrages
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommen Sie dieser Aufforderung nicht auf, werden wir uns das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Studienvertrages, der Durchführung Ihrer Zwangsexmatrikulation sowie der Abtretung unserer Forderung an ein Inkassobüro vorbehalten) Meine Frage nun: Mit welchen Kosten habe ich zurechnen?
Unsachmäßige Rechnung von KVG
vom 25.10.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie schreiben die sei eine Mahnung für eine Rechnung am 5.10.2021. ... Die Mahnung ist vom 5.10.2021 und war mir an unsere Unterrichtsstätte gesendet, die nicht die Postadresse meiner Musikschule ist. ... Meine Frage, was schreibe ich der KVG?
Wer zahlt die Kosten des Anwalts etc., enn ich Kindesunterhalt einfordere, da meine Frau bereits sec
vom 4.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer zahlt die kosten des Anwalts etc. wenn ich Kindesunterhalt einfordere, da meine Frau bereits sechs Monate in Verzug ist, und ich sie diesbezüglich zweimal per Einschreiben aufgefordert habe. Oder sollte ich sie vorher nochmal durch das Jugendamt zur Zahlung auffordern. PKH werde ich nicht bekommen, da ich zuviel verdiene.
Musiktausch RAe Rasch
vom 15.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.1.2008 schreiben RAe Rasch uns an, wir hätten über unseren Internetanschluß 106 Musikdateien zum Herunterladen verfügbar gemacht. Rasch fordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wert von 5001 € und als Vergleichsangebot einen Pauschbetrag von 3000 € für Ersatzansprüche seiner Mandanten. Unsere Antwort: wir, die angeschriebenen Eltern, hätten auf gar keinen Fall Musiktitel zum Herunterladen angeboten, wir könnten nicht erklären, etwas zu unterlassen, das wir nie begangen haben noch begehen würden.
Verjährungsfrist aus Forderung
vom 24.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2008 eine Zahlungsaufforderung des SCI-Inkassobüros der Commerzbank über eine angebliche Forderung der TUI/Commerzbank-VISA-Card erhalten, nachdem ich schon zuvor bei der TUI-Commerzbank-VISA-Card-Zentrale gegen die angebliche Forderung widersprochen hatte. Seinerzeit, im Juli 2008, hatte ich der schriftlichen Zahlungsaufforderung des SCI-Inkassobüros der Commerzbank ebenfalls widersprochen und danach nichts mehr gehört bw. auch keine schriftlichen Zahlungsaufforderungen mehr erhalten. Ich war also dann der Annahme, dass sich die Sache erledigt hätte.
Rückforderung von Darlehen ohne Belege
vom 4.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Laufe unserer Beziehung habe ich meinem Freund sehr viel Geld geliehen, das er mir allerdings fast immer nur unter falscher Angabe der Aufwendung, d.h. mit vielen Lügen erbittet hat. Nun sind wir nicht mehr zusammen, aber seine Schulden sind geblieben. Er musste vor ungef. eineinhalb Jahren die eidesstattliche Versicherung abgeben, da er andere Schulden nicht mehr zurückbezahlen konnte.
Nachträgliche Rechnung zu Rufnummernportierung (E-Plus) zulässig?
vom 28.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meinen Mobilfunkvertrag (Laufzeitvertrag) bei E-Plus mit Wirksamkeit zum 31.03.2010 gekündigt und einen PrePaid-Vertrag bei Simyo (gehört mit zur E-Plus-Gruppe) abgeschlossen. Dabei habe ich meine Rufnummer von E-Plus zu Simyo mitgenommen. Heute, am 27.07. 2012 - über zwei Jahre später - bekomme ich ein Schreiben von E-Plus, in dem die damalige Rufnummernportierung mit € 24,95 in Rechnung gestellt wird.