Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Beerdigungskosten vor Insolvenzverfahren bezahlt
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag mein Vater verstarb im September 2007 ich ( einziger Nachkomme ) habe das Erbe wg.Überschuldung ausgeschlagen (notariell erledigt ), wie mir die Hausbank meines Vaters geraten hatte Ich habe die Beerdigungskosten von Ca. 4.500 € bezahlt Das Kontokorrentkonto des Vaters wies zum Todeszeitpunkt ein Guthaben von ca.5000€ auf.Ich wurde damals vom Geschäftsstellenleiter der Bank in den guten Glauben versetzt, von diesem Guthaben die Beerdigungskosten von der Hausbank erstattet zu bekommen,mit dem Verweis auf ein anstehensdes Insolvenzverfahren und der sich daraus ergebenden Sperrung des Kontos Die Hausbank,gleichzeitig Gläubiger eines vom Vater in Anspruch genommenen Kredits , der mit der Eigentumswohnung des Vaters abgesichert war, bezahlte jedoch vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aus dem Guthaben des Kontokorrentkontos die Reinigung dieser Eigentumswohnung(3.500€), sowie ausstehende Rechnungen der Hausverwaltung ( Abrechnung von Gas und Wasser ) ( der Geschäftsstellenleiter der Hausbank ist gleichzeitig der Hausverwalter) Dem vom Vermögensamt eingesetzten Insolvenzverwalter wurde von der Hausbank mitgeteilt,dass kein verfügbares Kontokorrentguthaben mehr vorhanden sei.
Man sagte mir, von den Forderungen hätte mein geschiedener Mann die Hälfte zu bekommen, da er hälfti
vom 19.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mann) nicht einen Cent zu den Kosten bei gesteuert hat, außer seinen Anteil des gesetzlichen Sterbegeldes (KK), wollte ich erneut die Forderung für meine Tochter eintreiben. ... Hinzu kommen auch die hälftigen Kosten des Grabsteins. ... Mann die Hälfte zu bekommen, da er hälftiger Erbe ist.
Grundstück aus Nachlasspflegschaft kaufen
vom 22.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitzer ist verstorben, Erben sind (wohl) nicht bekannt. ... Meine Frage: Inwieweit unterscheidet sich dieser Kauf von dem Kauf von einer natürlichen Person, in Bezug auf Kosten, Komplikationen und Zeit?
Hilfe bei Testamentsentwurf
vom 30.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Musterfrau und meine beiden Söhne Fritz Mustermann und Franz Mustermann als meine Erben ein. ... Hälfte der Immobilie Nebenstrasse 66 in 67890 Nachbarort soll mein Sohn Franz erben. ... Mit dieser Regelung sind die genannten Erben auch einverstanden.
Wie schaut das Erbrecht bei Tod des Kindes aus?
vom 16.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgeder Fall: Die Tochter meines Mannes (20) hat sich im .April 2013 das Leben genommen .Sie hat durch ein handschriftliches Testament ihr Vermögen und alle anderen Sachen der Mutter vererbt. Von dem Testament haben wir keine Kopie erhalten. Der restliche Wert beläuft sich schätzungsweise auf ca 30.000 Euro.
TEILWEISE Rückzahlung einer Lebensversicherung nach Nachlassinsolvenzverfahren?
vom 25.2.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des Todes waren als Erben ihre vier Kinder (inkl. mir) berufen. ... Erbe ist nun der Freistaat Bayern. ... Können wir dennoch verlangen, zu erfahren, ob die Versicherungssumme tatsächlich die Kosten des Insolvenzverfahrens inkl. aller geschuldeten Beträge übersteigt?
Erbin eines Hauses
vom 22.10.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was kann ich alles tun, um die Kosten so gering, wie möglich zu halten? Wenn ich mich an einen Steuerberater oder Anwalt wende, welche Kosten kommen dann auf mich zu?
Rückbauverlangen einer behindertengerechten Wohnung
vom 26.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch bei genehmigten Anlagen und Änderungen trägt der Mieter deren Kosten und haftet für alle Schäden, die sich aus der Aufstellung und dem Betrieb dieser Anlage ergeben. 4. (...) ... Frage: Kann der Vermieter den Rückbau verlangen, wenn die Erben sich stur stellen? ... Wenn dies so sein sollte, können die Erben (Schikane gegen Schikane) die vollständige Renovierung der Wohnung auf Kosten des Vermieters verlangen?
Referenz im Testament möglich
vom 3.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Konkret: Ich möchte aktuell ins Testament zwei gemeinnützige Organisationen als Erben eintragen. ... Wie viel würde nun die Änderung kosten, wenn ich mein Testament über den Notar hinterlege? Bitte hier auch die Kosten für das Zentrale Testamentsregsiter mit einberechnen in der Antwort.
Kostenübernahme im Falle der Beerdigung
vom 23.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er ist mit dem Inhalt einverstanden, hat aber über seine Sekretärin ausrichten lassen, dass er keine Kosten übernimmt. ... Zur Beerdigung des Vaters, ist der Bruder im letzten Jahr in Vorkasse gegangen, die Kosten haben wir dann a.G. der uns in Kopie vorliegenden Rechnungen des Beerdigungsinstituts unaufgefordert überwiesen. 4.
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Erbe wird die Immobilie veräußern und es hat sich schon ein Käufer gefunden, an welchen die Immobilie in den nächsten Monaten übergehen wird - so jedenfalls unser Kenntnisstand. ... Welche Rechte können wir gegenüber dem genannten Erben, der aktueller Eigentümer der Immobilie ist, geltend machen und vor allem wie? Können wir einen Rückbau des Leerrohrs von unserem Grundstück auf seine Kosten verlangen und wenn ja, auf welcher Basis?
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Abmachungen wurden mündlich getroffen: -wir sollten Ende Februar einziehen -er sollte im Monat März nachkommen -als Mietdauer wurde bis Ende 2013 vereinbart, denn da wird voraussichtlich unser neues Objekt fertig gestellt sein -die Kosten für das Ausräumen und Instandsetzen diverser Dinge, die nicht funktionierten, würde jeder zur Hälfte tragen. ... 4.Wer übernimmt nun die Kosten für das Entrümpeln, Instandsetzen? 5.Sollte kein Mietvertrag zustande gekommen sein, wer übernimmt die Kosten für unsere Renovierung und den/die Umzüge?